Flexibles Rechnungslayout für Belege
In der nun als umgesetzt markierten Idee Rechnungsvorlagen nach Baukastenprinzip erstellen war ein wesentlicher Wunsch formuliert, der offenbar nicht richtig wahrgenommen wurde:
Damit man beispielsweise vordefinierte Felder wie Absender, Kontakt, Anschreiben etc. frei bewegen kann.
Mit Freude habe ich die Möglichkeit genutzt, eigene Briefpapier-Vorlagen hochzuladen und zu nutzen. Leider habe ich keine Möglichkeit, den Inhalt zumindest rudimentär entsprechend ansprechend zu gestalten Schriftgröße,
Wahlmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Schriftarten, hervorheben durch Schriftstile, verschieben von Bereichen.
So würde ich aktuell z.B. gerne bei Rechnungen die eigentliche Rechnungstabelle gestalten, wie in eurer Vorlage 1, Rechnungskopfdaten aber so, wie in Vorlage 2, also "Rechnung" nicht oben rechts, sondern im Textbereich.
Bei den Rechnungskopfdaten sind mir wiederum die Abstände zwischen Feldbeschreibung und Feldinhalt zu groß (also zw. "Rechnungsnr:" und "RE0XXX")
Ich erwarte keine vollständige Gestaltungsfreiheit, aber etwas mehr als jetzt müsste schon drinn sein.

-
drk102 kommentierte
zB Faktura Rechnung Program Revolver hat was vergleichbares, falls die Techniker sich inspierieren wollen
-
anonym kommentierte
Bei Drucklayout mehrere Schriftarten (zB GoogleFonts) verfügbar machen
-
anonym kommentierte
Eine eigene Formatierungseinstellung für "Freitextposition" wäre wünschenswert.
Ich nutze z.B. die Freitextposition in Angeboten und Rechnungen gerne um Positionen über einem Titel zu kategorisieren. Allerdings kann ich die "Freitextposition" nicht unterschiedlich formatieren.
Eine separate Einstellung für Zeilenabstand, Schriftgewichtung und Schriftgröße wäre wünschenswert. -
anonym kommentierte
Ich möchte in der Rechnung eine Fettschrift.
Ich habe immer wieder freche Kunden die mir Skonto abziehen obwohl in der Rechnung steht "Zahlung nach Lieferung ohne Abzug".
Dies möchte ich etwas durch Fettschrift hervorheben.
-
anonym kommentierte
Ich gebe meinen Kunden immer wieder Rabatte auf einzelne Leistungen.
ich finde diese sollten aber stärker hervorgehoben werden im oberen Rechnungsteil, z.B. durch manuelle Fettschreibung oder farbliche Markierung, oder durchgestrichen den Originalpreis. -
goller kommentierte
Da wir mit mehreren Kundenberatern arbeiten, wäre es schön, wenn bei Angebotsnummer, Kundennummer und so weiter auch zwei weitere Textzeilen mit Ihr Berater und der Telefonnummer eingefügt werden könnten. Ich finde nicht, dass diese Infos irgenwo im Text des Anschreibens untergebracht werden sollten.
-
anonym kommentierte
Wäre Top wenn wir auch in den Rechnungen bzw. Angebote eine weitere Spalte hinzufügen könnten , gerne Individuelle Texteingabe . Für mich fehlt "Bauvorhaben". Muss ich jedes mal über Freitextposition machen leider.
-
Rumbazacka kommentierte
Aus der lexoffice-Werbung:
"Rechnung stellen
- In 1 Minute fertig: einfach Vorlage ausfüllen"Die Realität sieht seit Jahren unveränert anders aus...
1. Die verfügbaren Layouts sind schlichtweg mit der Note Mangelhaft zu bewerten. Bei jeder Rechnungsstellung ist es ein Hoffen und Bangen, dass es bloß nicht unnötigerweise 2 Seiten werden.
2. Bei der Auswahl an Schriftarten fehlt nur noch eine Comic Sans, dann ist die verfügbare Bandbreite einer Note Ungenügend gleichzusetzen.
Könnte ich alle meine Stimmen zu einem Thema geben, würde ich dies hier tun.
-
anonym kommentierte
Ich komme ebenfalls von Debitoor, und finde die Rechnungen auch SEHR langweilig... Wie von 1990... Können Sie das bitte umsetzen? Als Designer fühle ich mich mit Ihren Rechnungen sehr "billig"...
-
Stefan kommentierte
Guten Morgen,
die Anwendung sollte durch Freifelder erweitert werden können. In der Belegübersicht könnten dann diese Freifelder angezeigt werden, damit man eine bessere Übersicht hat und ggf. filtern kann.
Danke und Gruß
Stefan Buß -
anonym kommentierte
Im Moment ist es wirklich schwer in lexoffice professionelle und strukturierte Angebot oder Rechnung zu schreiben, da es keine Funktionen zur Bearbeitung des Textes innerhalb von Textfeldern gibt.
Dringend notwendige Funktionen für Fließtexte sind:
• Listen mit Aufzählungszeichen und korrekter Einrückung
• Listen mit Nummerierungen und korrekter Einrückung
• Grundlegende Funktionen zur Bearbeitung des Fließtextes wie: fett, kursiv, Unterstreichung und Markierung
• Seitenumbruchelemente auf Positionsebene sowie auf Fließtextebene bei längeren FließtextenMeiner Meinung nach würden diese Funktionen lexoffice komplett aufwerten. Bitte rüstet diese längst überfälligen Funktionen schnellstmöglich nach. Diese gehören zu einem professionellen Tool einfach dazu!
-
anonym kommentierte
Ich benötige für einen wichtigen Kunden zwei weitere, mit Warengruppen belegbare Spalten - auch das wäre hilfreich, um weiterhin mit Lexoffice arbeiten zu können
-
anonym kommentierte
Wenn man in dem Zuge noch die Möglichkeit schaffen könnte, zwischen zwei Drucklayouts zu wählen, wäre es perfekt. So muss immer umständlich alles hin und herformatiert werden - je nach Geschäftszweig.
-
anonym kommentierte
Kann ich nur zustimmen. Bei uns ist bei der Rechnungsadresse ein dunkler Banner wobei die schwarze Schriftfarbe nicht sichtbar ist.
-
anonym kommentierte
Es wäre sinnvoll, wenn man z.B als Spalte in der Rechnungserstellung das Datum Einpflegen könnte.
So das an man Pos. 1, Leistungsdatum, Tätigkeit, Preis erfassen könnte. Genauso dan für Pos. 2 und folgende. -
Martin F. kommentierte
Hallo,
wäre es möglich, dass man im Layout-Manager auswählen kann, dass die erste Zeile in der Anrede Fett gedruckt wird?
Hört sich im ersten Moment vielleicht komisch an, aber im Bezug auf die Firmen-CI wäre das ein tolles Feature. -
anonym kommentierte
Bei der Rechnungserstellung möchten wir gern unten im Fußbereich einige Texte hervorheben mit "Fett und/oder Kursiv". Damit dies für die Kunden besser ersichtlich ist
-
kerpen kommentierte
ich würde gerne das Drucklayout bzw. die Einstellung der Mehwertsteuer
dem Kunden zuordnen können. -
anonym kommentierte
Bei der Rechnungsstellung habe ich nicht die Möglichkeit den Zusatz persönlich/vertraulich in den Briefkopf zu setzen. Dies ist aber manchmal tatsächlich notwendig. Ich muss dies zur Zeit über den Kundenstamm ändern und dann danach wieder rückgängig machen was sehr umständlich ist. Hier wäre eine kurzfristige Abhilfe super.
-
anonym kommentierte
Muss mich dem leider anschließen. Mein Logo ist gar nicht für so einen kleinen Platz erstellt worden. Das sieht jetzt total fehl am Platz aus. Ich hoffe man kann die Layouts flexibler gestalten und das die Texte nicht so gedrungen aussehen. Man sollte auch die Textbausteine frei bewegen können.