Individuelle Konten anlegen
Mir fehlt die Funktion individuelle Konten sowohl bei Einnahmen als auch bei Ausgaben buchen zu können.
Eine Alternative wäre ein zusätzliches Buchungsfeld, wo man Kostenstellen oder ähnliches erfassen könnte.
Die Funktion ist meines Erachtens dringend notwendig, da eure Kunden auch erfahrene Buchhalter sind. Wozu gibt es sonst die Version BUCHHALTUNG UND BERICHTE, wo man den Abschluss selbst macht?
Bitte dringend updaten!!!
...dann habt ihr garantiert noch mehr Kunden!!!

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Völlig unverständlich, dass lexoffice eine so selbstverständliche Sache wie die Aktivierung benötigter Konten aus dem betreffenden Kontenrahmen nicht umsetzt! Und das auch noch ohne Begründung und vor dem Hintergrund des "Lexware Buchhalter".
Nach über 25 jahren des buchens mit Lexware Buchhalter hatte ich mich - als Mac Nutzerin - sehr gerne für Lexoffice entschieden, aber die Praxis zeigt deutliche Lücken. Werde jetzt doch mal das Mitbewerberprodukt SageONE testen. Schlimmer kann's nicht werden. -
anonym kommentierte
Unterschiedliche Erlöskonten sind sehr wichtig.
Ohne diese Aufteilung bringt die beste Buchhaltung nichts!!!
-
AdminLexware (Support, lexoffice) kommentierte
Liebe Unterstützer dieser Idee,
diese Idee ist offen zur Abstimmung. Sobald diese auf die Roadmap kommt informieren wir Sie über einen Statuswechsel.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
anonym kommentierte
Sehr Geehrte Damen und Herren,
Auch in unserer Buchhaltung fehlt die Möglichkeit Unterkonten anzulegen. Wir überlegen und prüfen ob damit Lexoffice für uns nutzbar ist. Es gibt ja auch einige Gesetzliche Vorgaben in Bezug auf Lohnkonten. Wir denken das ist ein großes Manko der Software, mit dieser Funktion währe es wirklich perfekt. Zum Schluss noch die bitte eine Antwort zu erhalten. Danke im voraus -
anonym kommentierte
Mir fehlt diese Möglichkeit auch.
Ich bräuchte Unterkonten zu den Kfz-Kosten, damit ich für jedes Kfz ein extra Konto für Benzin, Reparaturen etc anlegen kann. -
anonym kommentierte
Korrektur: ich habe gerade gesehen, dass passend zum 5.ten Geburtstag wenigstens das Thema Anhänge zu Rechnungen wohl endlich wahrgenommen wurde. Das lässt ja hoffe, dass auch der Kontenplan bald an die Reihe kommt. In 6 Monaten jährt sich dieser Wunsch ja auch zum 5.ten Mal. Ich schließe das Thema in meine Gebete mit ein und gebe die Hoffnung nicht auf ;-)
-
anonym kommentierte
Unglaublich, dass das 4,5 Jahre nach dem Vorschlag immer noch nicht funktioniert. Schlimmer noch: es ist nicht mal vorgesehen das zu ändern... Ich habe mir nicht vorstellen können, dass das Hinzufügen und Ändern von Konten nicht möglich ist. Was ist denn so schwer daran? Wir haben 5 verschiedene Bereiche im Unternehmen und müssen zwingend mehrere Erlöskonten haben, um eine Übersicht über die Einnahmen in den verschiedenen Bereichen zu haben. Aber es gibt bereits auch eine bestehende Buchhaltung mit einem individuellen Kontenplan. Lexoffice ist so für uns leider völlig wertlos und die Sache mit fixen Kontenplan ein echter Dealbreaker. Schade! Nicht nur um die 300,- Euro für das laufende Jahr, sondern vor allem auch, weil die Funktionalität ansonsten wirklich gut ist. Ich hoffe sehr, dass Ihr Euch diesen Kommentar zu Herzen nehmt und diese Funktion angeht. Auch das so simple Dinge wie eine AGB mit der Rechnung mitzuschicken (Platz 1 der Wunschliste hier) seit 5 Jahren nicht umgesetzt werden ist einfach völlig unverständlich und man hat nicht gerade das Gefühl, dass die Kunden hier ernst genommen werden.
-
anonym kommentierte
Lexoffice ist leider ein absolut unprofessionelles Programm und es gibt Dinge, die sind leider unfassbar. Ein vollständiger Kontenrahmen gehört dazu! Und eigenständig Unterkonten anlegen ebenfalls. Dies bietet jede andere Software an. Eine reibungslose Schnittstelle zum Steuerberater ist somit leider nicht möglich und wird mich von diesem Programm definitiv abbringen. Ich verstehe nicht, welche Politik dahinter steht. Technisch ist es ja kein Problem.
Ein schönes Beispiel ist auch die Buchung einer Anschaffung und einer Sonstigen Ausgabe von einer gemeinsamen Rechnung. Es ist nicht möglich eine Rechnung auf ein Anschaffungskonto, welches der Abschreibung unterliegt, und ein "normales" Ausgabenkonto aufzuteilen. Es soll von zwei Einzelbelegen gebucht werden. Ja vielen Dank! Umständlich! Und buchhalterisch nicht korrekt, wenn die Rechnung 2x eingescannt werden muss.
Eine Kaufempfehlung für dieses Programm würde ich niemals aussprechen. Schade - der Grundgedanke war vielleicht nicht schlecht, aber die Umsetzung hat leider nicht funktioniert.
Auch wenn Lexoffice für Menschen gemacht sein soll, die von Buchführung keine Ahnung haben > ohne buchhalterische Grundkenntnisse führt die Nutzung dieses Programms zu einer kleinen Katastrophe. (Und das sage ich weder aus der Sicht eines Steuerberaters noch als buchhalterisch unwissender Mensch.)
-
A. Moewius kommentierte
Ich merke bei meiner täglichen Arbeit genau dieses Problem, das würde einiges leichter machen
-
anonym kommentierte
Sehr schade. Ich habe gerade angefangen Lexoffice für meine Firma (UG/GmbH) zu konfigurieren. Jetzt muss ich feststellen, dass ich noch nicht mal das Stammkapital richtig einbuchen kann da das Kapitalkonto 800 fehlt und nicht selbst angelegt werden kann. Mache mich jetzt auf die Suche nach einem Konkurrenzprodukt ....
-
anonym kommentierte
Mir fehlen div. Konten z.B Alteilesteuer und Altteil Rückgabe (Pfand)
-
anonym kommentierte
Leider muss ich mich meinen Vorschreibern anschließen. Ich finde Lexoffice sehr angenehm und arbeite gerne mit dem Programm, auch für meinen Steuerberater ist dies eine akzeptable Lösung. Ich konnte sogar darüber hinwegsehen, dass ich als Unternehmer mit mehreren Einzelunternehmen auf einem Gewerbeschein keine Unter(-geschäfts)konten/ mehrere Mandanten anlegen konnte.
Dass man aber keine Konten umbenennen/anlegen kann, wird dann wohl oder übel dazu führen, dass ich das Abo leider nicht verlängern kann. Denn so bereite ich meinem Steuerberater unnötig Mehraufwand und das heißt für uns beide: Zeit ist Geld. Leider
-
anonym kommentierte
Solange keine individuellen Konten (selbstverständlich im Kontext mit den gängigen SKR 03, 04) angelegt werden können, bzw. solange nicht alle in den vorgenannten SKRs aufgeführten Konten verwendet werden können, ist Lexoffice im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Steuerberatern bedauerlicher Weise nicht zu empfehlen. Der Anpassungsbedarf ist auf Seiten des Beraters zu zeit-/kostenintensiv. Sofern es sich um Bilanzierungspflichtige Unternehmen handelt, sei an dieser Stelle bspw. auf die Taxonomien der EBilanz hingewiesen, die eine differenziertere Erfassung von Einnahmen u. Ausgaben erfordert. Der Steuerberater kann diesbzgl. beratend unterstützen. Eine Umsetzung in Lexoffice ist aber wiegesagt nicht möglich.
Auch die Erfassung von Kostenstellen fehlt. Die Buchführung von Mandaten können von Steuerberaterseite ohne eine entsprechende Vorerfassung nicht "automagic" übernommen werden.
Schade das die Funktionalität nicht vorhanden ist und vermutlich auch nicht umgesetzt werden soll. Ansonsten wäre die Lexoffice eine sehr praktikable Lösung!!!!!
-
A. Moewius kommentierte
Das fällt mir leider auch auf und wäre eine gute Erweiterung
-
AdminLexware (Support, lexoffice) kommentierte
Liebe Unterstützer dieser Idee,
wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum, jedoch geht es bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Emily@lexoffice -
anonym kommentierte
Dies wäre für uns auch ein wichtiges Kriteritum, um uns für ein Abo zu entscheiden.
-
anonym kommentierte
Wird sehr sehr dringend benötigt! Wir sind leider kurz davor das Abo welches wir seit Januar haben wieder zu kündigen da einfach zu wenige Buchunskonten vorhanden sind.
-
Peter Rösch kommentierte
Mehrere verschiedene Erlöskonten sind erforderlich.
Dies wird bereits seit 3 Jahren in unterschiedlichen Beiträgen gefordert. Wann gibt es hierzu eine Aussage von lexoffice.
-
anonym kommentierte
Unbedingt ein Muss!
Wieso wird denn dieser sehr wichtige Punkt nicht umgesetzt Lexoffice? Wir sind seit Januar Kunde und werden leider wieder kündigen müssen. -
anonym kommentierte
Zumindest die Einrichtung verschiedener Konten in einer Kategorie ist meiner Meinung nach nicht kompliziert und doch für die individuelle Bearbeitung einzelner Firmen nötig