Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2442 gefundene Ergebnisse
-
Wiederkehrende Umsätze, wenn Abgleich mit Bankkonto nicht möglich
Es wäre toll, eine Möglichkeit einzurichten wiederkehrende Umsätze selbst einzurichten und zu deklarieren, wenn ein Abgleich mit dem Bankkontp (z.B. ING) nicht möglich ist.
7 Stimmen -
Schnittstelle Kalkulations und Betriebsabrechnungssoftware
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hätte gerne eine Schnittstelle mit eine Kalkulationssoftware für die ermittlung der Zuschläge und Stundensätzen Anhang der Kosten die von Lexoffice zu den Software exportiert werden
MIt freundlichen Grüßen
Konstantinos Fengomytis1 Stimme -
Export von Kontakten mit ALLEN Daten
Es wäre schön wenn beim Export der Kontakte alle Felder mit exportiert werden könnten, gerne verbunden mit der Möglichkeit die Felder, welche exportiert werden sollen vorher an und abzuwählen.
Es ist sehr schade, dass Felder wie zum Beispiel die Notiz oder die hinterlegte Zahlungsart nicht mit exportiert werden können und man so in der Exportdatei nie alle Daten zur Übersicht hat um mit Ihnen zum Beispiel (wie in unserem Fall) für Auswertungen weiter zu arbeiten.
142 Stimmen -
Link für Angebotsannahme
Lexoffice bietet Interessenten die Möglichkeit, Angebote direkt online anzunehmen oder abzulehnen, sofern das Angebot aus Lexoffice manuell erstellt wurde.
Leider funktioniert das derzeit nicht, wenn ein Angebot über die API-Schnittstelle generiert wird; der einschlägige Link ist für eine automatische Email-Benachrichtigung nicht abrufbar.Für die weitere Automatisierung unserer internen Prozesse wäre die Möglichkeit, den Link zum Kundenportal per GET abrufen und via PHP in eine Email integrieren zu können sehr hilfreich.
11 Stimmen -
Rechnung automatisch auf A4 verkleinern
Oft führt eine einzige Zeile (!) zuviel dazu, dass der Beleg über 2 Seiten läuft. Das führt zu erhöhtem Papierverbrauch beim Ausdrucken. Es wäre umweltschonender, wenn die Rechnung sich in diesem Fall automatisch etwas verkleinert, damit sie auf eine Seite passt. Kleine Maßnahme, große Wirkung!
14 Stimmen -
Produkt-Import - Dubletten verhindern
Beim importieren von Produkten wäre es sehr hilfreich, wenn das Programm vorhandene Produkte erkennt und man nicht einfach nur Produkte "einfügt" sondern auch "ändern und ersetzen" könnte.
30 Stimmen -
IP-abhängige 2-Faktor-Autorisierung.
Die 2-Faktor-Autorisierung ist sicher, aber umständlich. 98% der Zeit nutze ich Lexoffice von 2 Standorten mit festen externen IP-Adressen. Im Idealfall könnte die 2-Faktor-Autorisierung beim Einloggen von einer unbekannten IP-Adresse eingeschränkt werden.
7 Stimmen -
Belegerfassung: Automatische Markierung beim Hochladen eines Belegs.
Wenn man einen Beleg hochläd, muss man immer noch mal das Häckchen bei dem Beleg setzen. Das ist sehr nervenaufreibend.
27 Stimmen -
Kundenmanager um Dateiverzeichnis erweitern, Ordner anlegen, FTP Schnittstelle
Aktuell speichern wir alle Dokumente zu einem Kunden in der iCloud Drive, sodass wir von allen Geräten auf alle Dokumente zugreifen können.
Es wäre super hilfreich wenn man solche Projektdateien zu einem Kunden im Kundenmanager hinzufügen und in Ordnern sortieren kann.
Einen ersten Schritt in diese Richtung habt ihr bereits mit der Funktion "Kundenmanager unter iOS / iPad OS in Dateien-App einbinden" vollzogen.
Es wäre jedoch schön wenn hier auch Ordner angelegt werden können und eine FTP Schnittstelle oder App für MacOS und Windows existiert, um auf diese Dateien zugreifen zu können.20 Stimmen -
Layout Kundennummer, Auftragsnummer ausblenden
Ein frei gestaltbares Layout z.b. für ein Auftrag, Angebot etc. in dem ich selber die Kundennummer, Auftragsnummer usw, ein und ausblenden kann. Die ist bei Lexware Büro Easy start möglich, hier leider nicht.
Des weiteren wäre es gut wenn man Postionen wie Auftrag oder Angebot selber im Layout dort platzieren kann wie man es möchte.
MFG121 Stimmen -
Rechnung erstellen
ich wünsche mit eine einfache Rechnungerstellung eines Umsatzes, so einfach wie die Zuordungsvorschläge oder die Scanfunktion des Beleges, bei dem der Lieferant automatisch erkannt wird. Ich kann keine Rechnung erstellen, wenn ich in der Umsatzliste zugleich arbeiten muss, um zu wissen, von wem der Geldeingang kam.
3 Stimmen -
Kurtaxe
Seit längerem gibt´s keinen "Reiter" für Kurtaxen und Bettengeld. Wir betreiben immer einen großen Aufwand dafür....
Wie geht´s euch anderen, die Vermieten und dafür Gebühren an die Gemeinden zahlen müssen. Wäre es nicht möglich, dafür einen speziellen Reiter zu generieren?
Beste Grüße
Nicole10 Stimmen -
Suchfunktion in Buchungsübersicht
Ich würde mir wünschen, dass ich in der Buchungsübersicht nach Schlagworten suchen kann (was ja auch funktioniert) und dann alle Einträge, die dort auftauchen addieren kann.
Ein Beispiel, ich habe 50 Einträge, bei denen in ich der Notiz beim Buchen das Wort SCHULE mit eingetragen habe. Foltere ich jetzt nach SCHULE, werden die zwar alle angezeigt, ich muss sie aber händisch addieren. Hier wäre es unheimlich hilfreich, rechts in der Übersicht - so wie bei anderen Aufstellungen - eine Summe zu sehen.30 Stimmen -
Thumbnails überblenden Details der Rechnung
Hallo,
leider überblenden manchmal die Thumbnails oben rechts beim anlegen eines neuen Belegs (PDF Rechnung hochgeladen) wichtige Details der Rechnung. Zb so bei Adobe-Rechnungen, unter den Thumbnails liegt genau die Rechnungsnummer. Die Texterkennung arbeitet leider manchmal nicht genau und zeigt falsche Rechnungsnummern an.
Ein Switch oder Button zum Ausblenden der Thumbnails oder die per DragNDrop zu verschieben wär sehr hilfreich.
Besten Dank und beste Grüße
Werner13 Stimmen -
Zahlungsausgang mehreren Belegen mit selbst definierten Betrag zuweisen
Bedient ein Zahlungsausgang eine Rechnung mit Skonto und eine weitere Rechnung, die über Teilzahlungen bedient wird, dann ist es aktuell nicht möglich, diesen Zahlungsausgang mit festen Beträgen diesen Rechnungen zuzuweisen. Diverse Lösungsvorschläge aus dem Support erfüllen das Zielbild nicht.
Hier ist m.E. unbedingt nötig, dass ich die Beträge eines Zahlungsausganges/Zahlungseinganges manuell verteilen kann.
14 Stimmen -
Akquise Tool im Kundenmanager
Bitte legen Sie unter Kontakte außer Kunden noch die Rubrik Interessenten an. Zusammen mit dem Kunden Manager könnte man so wunderbar Akquise betreiben. Natürlich sollte dann ein Interessent in den Kundenstamm verschoben werden können. Das ist sicher kein hoher Programmieraufwand aber ein hoher Mehrwert
138 Stimmen -
Rechnungen umbenennen (ohne Download)
Wenn man eine Rechnung per E-Mail abschickt, ist die Rechnung ganz unten im Anhang als Datei. Es wäre gut, wenn man diese Datei direkt umbenennen könnte.
Wenn der Kunde einen bestimmten Datei Namen möchte, müssen wir die Rechnung derzeit erst downloaden, umbenennen, und dann per E-Mail abschicken - dies läuft dann auch nicht mehr über LexOffice.9 Stimmen -
Anzeige von Bankverbindungen auf Belegen
Bankverbindungen werden mal mit BIC (zum Beispiel Penta) und mal ohne (zum Beispiel Fyrst) BIC in der Fußzeile angezeigt. Das macht auf einem Geschäftsdokument keinen guten Eindruck und es lässt sich nicht verändern. Ich schlage eine einheitliche Darstellung mit IBAN und BIC für alle Banken vor, oder auch die Möglichkeit, diese Daten (wenn die von der Bank nicht bereitgestellt werden) manuell ergänzen zu können.
13 Stimmen -
Importierung von Buchungen aus anderen Kassensystemen wie z.B. Tillhub
Wir nutzen das Kassensystem Tillhub. Dort kann man die Buchungen exportieren und in einer Tabelle sich anzeigen lassen. EIne Funktion wäre wünschenswert, dass man diese Tabelle in Lexoffice importieren kann um nicht jede Buchung einzeln eintragen zu müssen.
6 Stimmen -
Berechtigungen für API-Keys
Es wäre schön, wenn man API-Keys, genau so wie Nutzern, verschiedene Berechtigungen geben könnte.
12 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?