Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2442 gefundene Ergebnisse
-
Gutschriften bei Zahlungsabzug zubuchen
Es wäre schön wenn man Gutschriften auch den Zahlungen zuordnen könnte.
Beispiel:
Vom Lieferanten werden 5 Rechnungen unter Berücksichtigung einer Gutschrift abgebucht. Die Differenz wegen der Gutschrift kann nicht ausgeziffert werden.
Es wäre doch ein einfachstes beim Ausziffern den Gutschriftsbeleg zuzordnen und lexoffice setzt den auf ausgeglichen und die Ausgabenminderung ist abgeschlossen und das Konto glatt.96 Stimmen -
Neukundenumstieg von anderen Buchhaltungssoftwareanbietern ermöglichen
Ich arbeite ebenfalls mit Sevdesk, würde aber gerne auf Lexware umsteigen. Das geht aber nicht, da ich keine Import funktion bei Lexware habe. Bei Sevdesk kann ich alle Daten inkl. Bilddatein exportieren. Aber das Tor bei Lexware ist verschlossen. Der Umstieg wird also drei Jahre dauern. Daher werde ich bei Sevdesk bleiben müssen.
7 Stimmen -
Button um Hilfefenster wieder zu schließen
Wenn das Hilfefenster geöffnet worden ist, lässt es sich nicht mehr schließen (bleibt im Vordergrund) und blockiert das weitere Arbeiten mit Lexware. Als Workaround bleibt nur ein Neustart .... Bitte richten ein Button zum Schließen von Fenstern ein, die sich geöffnet haben
11 Stimmen -
Belege Automatisieren mit Dropbox
Automatisieren mit Dropbox:
Die Vereinsoftware https://www.verein.cloud/ kann Belege in einem Dropbox Ordner automatisch erfassen. Alle Belege in einem Dropbox Ordner werden im Hintergrund von der Software selbst eingearbetet. Beim nächsten login in die Software sind alle Belege verfügbar. Könnt ihr das bitte in Lexoffice implementieren, das wäre so toll!!!9 Stimmen -
"Rabatt" als Marge eintragen
"Rabatt" als Marge eintragen
Bei uns schwanken Einkaufspreise für die Materialien stark, ebenfalls haben wir ein breites Sortiment, sodass die Preispflege zu aufwendig ist.
Daher wäre es toll, wenn man mit dem Rabatt Feld auch negative Rabatte eintragen könnte, die dann den Preis erhöhen. Diese sollten natürlich nicht angedruckt werden.
Auch denkbar wäre ein Eingabefeld im Belegkopf, wo der Zuschlagssatz eingetragen werden kann und dann auf Knopfdruck auf Material/alle Posten dazugerechnet wird.6 Stimmen -
kein automatischer Versand von SV-Meldungen
Bei der Erfassung neuer Mitarbeiter (Gastronomie) wird direkt eine Sofortmeldung gesendet.
Ich wünsche mir, das die Sofortmeldung nur bereitgestellt wird und ich entscheide wann ich sie sende16 Stimmen -
Trennung nach Material / Leistung / Fahrtkosten und auch Gewerbe / Freiberuf
Guten Tag,
für mich wäre es super, wenn es die Möglichkeite gäbe, die Leistungen/Tätigkeiten, die Materialkosten und die Fahrtkosten von einander trennen zu können, und, da ich verschiedene Berufe ausübe (Gewerblich und Freiberuflich), wenn ich die Rechnungsnummern den jeweiligen Berufe und Auftragsgeber zuordnen könnte, statt der automatischen Reihenfolge von Lexware, die keinen Unterschied macht.4 Stimmen -
Zuordnung von mehreren Zahlungen zu einem Beleg
Wenn ich eine Zahlung mehreren Belegen zuordnen will, kann ich das einfach durch eine Mehrfachauswahl. Wenn ich jedoch mehrere Zahlungen einem Beleg zuordnen möchten, muss ich immer den vorhandenen "Beleg zuordnen" dann "Teilabgleich" auswählen und diesen Schritt für jede Zahlung wiederholen.
Es wäre super wenn die Mehrfachauswahl auch anders herum funktionieren würde, sprich: Ich wähle einen Beleg und kann dann mehrere Zahlungen durch einfaches anklicken auswählen. Zum Schluss einmal bestätigen und fertig.
7 Stimmen -
Link zum Kundencenter aus Vorlage entfernbar machen
Ich möchte den Link zum Kundencenter generell aus meiner Mailvorlage entfernen können, damit ich ihn nicht versehentlich mit schicke. Im Moment ist der Link manchmal auf aktiv voreingestellt, manchmal auf inaktiv und ich muss ihn deaktivieren. Die Rechnung ist schon der Mail angehängt, die Kunden müssen sie nicht zusätzlich noch online abrufen können.
12 Stimmen -
Mitteilung ob Vorschlag genehmigt wurde
Könnten Sie bitte es einrichten, dass wenn ich einen Vorschlag machen, eine Benachrichtigung erhalte, wenn dieser angenommen wurde, und was das Ergebnis ist !
6 Stimmen -
Firmennamen im Drucklayout anpassbar und kompatibel mit E-Rechnung
Aktuell lässt sich der Firmennamen im Drucklayout nur gemeinsam mit dem weiteren Fließtext verändern. Ich finde es wichtig, dass man den FIrmennamen z.B. Fett machen kann oder größer als der umliegende Text. Da ich zudem kein Logo habe, geht der Firmennamen so unter.
9 Stimmen -
Sachkonten Buchung
Mir fehlt die Funktion unter den Sachkonten zu buchen. So weit ich meine muss man immer den kompletten Beleg stornieren. Es wäre so viel einfacher wenn ich eine Buchung einfach auf ein anders Sachkonto umbuchen könnte.
lg
Magdalena3 Stimmen -
Kontoinhaber bei Lieferantenanlage mit Firmenname vorbelegen
Wird eine Adresse fest angelegt und mit Bankkonto vorgeschlagen, so ist der Kontoinhaber immer leer. Hier sollte der Firmenname als Vorschlag übernommen werden. Das kostet jedes Mal unnötig Zeit
11 Stimmen -
bei "Artikel" Hersteller oder Lieferant anzeigen
Wenn die Lieferanten bzw. Hersteller sichtbar wären, könnte man die Artikel gezielter filtern, zum Beispiel um neue Preise einzugeben.
3 Stimmen -
Zwei Browderfenster mit verschiedenen Firmenzugängen
Da ich die Buchführung für zwei Firmen mache, wäre es schön, wenn man sich im Browser in zwei Fenstern gleichzeitig mit verschiedenen Zugangsdaten einloggen könnte. Wenn ich ein zweites Fenster mit anderem Zugang öffnen möchte, erscheint immer der Zugang, den ich schon geöffnet habe.
3 Stimmen -
Rechnungserstellung für Rechtsanwälte
Hallo,
ich bin Rechtsanwalt und nutze gerne Lexware Office.
Allerdings ist die Rechnungserstellung über Ihr Tool nicht wirklich möglich, da Rechtsanwälte überwiegend nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) abrechnen und hierfür die einzelnen Gebührentatbestände aufgeführt werden müssen. Hierbei gibt es keine Anzahl von Stunden oder Produkten, sondern Gebührenfaktoren. Die Rechnungserstellung sieht z.B. wie folgt aus:
Rechnungs-Nr.: ......
Gegenstandswert (für die Berechnung der Gebühren): EUR 1.000,00
1,3 Geschäftsgebühr, Nr. 2300 VV RVG 114,40 EUR
Auslagenpauschale, Nr. 7002 VV RVG 20,00 EUR
Netto-Betrag 134,40 EUR
Umsatzsteuer (19%), Nr. 7008 VV RVG 25,24 EUR
Rechnungsbetrag 159,94 EURDiese Gebührentatbestände nach dem VV RVG sind häufig…
1 Stimme -
Ausdruck und Ansicht besser anpassbar
Es wäre schön wenn man die Ansicht besser anpassen könnte.
Es fehlen beim Ausdruck wichtige Komponeten, wie zbw. Startsalo und Endsaldo.
Ausserdem wäre es schön Rechneungen Notizen zuzufügen die man auch beim Ausdruck sieht.
Mein Steuerberater hat dies bemängelt !!!4 Stimmen -
IBAN aus Kundenstammdaten bei Überweisungsvorbereitung
Bei der Vorbereitung von Überweisungen muss man jedes einzelne Mal prüfen, ob die IBAN korrekt erkannt wurde. Wieso wird nicht automatisch die IBAN des LIeferanten benutzt, die man schon in den Stammdaten eingepflegt hat?
75 Stimmen -
Journalbuchungen erstellen
Ich habe bis jetzt EÜR mit BüroEasy Plus gemacht und würde gerne umstellen auf Lexoffice. Dafür benötige ich jedoch die Möglichkeit Journalbuchungen zu erstellen um am Jahresende notwendige Umbuchungen vornehmen zu können.
9 Stimmen -
YTD (Year to date) mit Vergleich im Dashboard anzeigen
Vielleicht gibt es dieses Feature bereits und ich habe es nicht gefunden. Idee wäre im Dashboard Year to date anzuzeigen. D.h. heute z.B. Januar bis 30.05.2024, dann wähle ich YTD aus und ändere nur das Jahr ab. Somit würde ich gleich den Vergleich haben wie sahen die Zahlen über den gleichen Zeitraum aus vom Vorjahr.
Das wäre eine feine Sache.41 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?