Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2442 gefundene Ergebnisse
-
Löhne per Sammelüberweisung alle auf einmal an Bank übertragen
Ich finde es super, dass die Löhne per Lexoffice Lohn auch ausgezahlt werden können. Allerdings vermisse ich eine Mehrfachauswahl der Lohnüberweisungen um nicht für jeden Mitarbeiter eine Überweisung inkl. TAN Legitimation machen zu müssen. Alternativ könnte es auch die Übermittlung einer Sammelüberweisung aller Lohnzahlungen inkl. einem auszuwählenden Ausführungsdatum sein um z.B. alle Löhne am letzten Bankarbeitstag zu zahlen.
Alternativ wäre es super, das Ausführungsdatum in der SEPA-Datei für Sammelüberweisung manuell setzen zu können. Dann müsste ich nicht immer die XML händisch anpassen, um den Auftrag auch schon vor Ablauf des Monats bei meiner Bank einreichen zu können.
32 Stimmen -
Mahnungsposten (Teilzahlungen, Gebühren etc.) sollten automatisch in nachfolgende Mahnungen übernommen werden.
In Mahnungen tauchen oft Posten auf, die in der Rechnung noch nicht da waren (bereits bezahlte Teilbeträge, Mahngebühren etc.). Bei einer weiteren Mahnung muss man diese Posten alle noch einmal neu eintragen. Besser wäre es, wenn bei der zweiten/dritten Mahnung immer alle Posten aus der jeweils vorherigen Mahnung übernommen werden, da das immer wieder neue Eintragen nicht nur aufwendig, sondern auch schnell eine Fehlerquelle ist.
4 Stimmen -
Gebuchte Belege um zusätzliche Seiten ergänzen ohne Stornierung des Belegs
Es kommt immer wieder vor, dass wir bei Belegen, deren Buchung bereits festgeschrieben sind, nachträglich noch einige Seiten hinzufügen möchten, d.h. keine Änderungen an den Beträgen, Kategorien oder Steuersätzen, nur zusätzliche Seiten. Dies ist aktuell nicht möglich ohne den Beleg zu stornieren.
13 Stimmen -
Anbindung an Agenda Connect wäre noch wünschenswert ...
Anbindung an Agenda Connect wäre noch wünschenswert ...
4 Stimmen -
Abschlagsrechnungen könne unter Umständen nicht rechtskonform gestellt werden
Man kann eine Abschlagszahlung nur pauschal stellen. Dies ist (im Baugewerbe und nach VOB) nur bis 50% oder bei einem festgeschriebenen Zahlungsplan möglich. Ab einer abgerechneten Leistung von mehr als 50% muss die Abrechnung prüfbar unter Angabe der bis zum Abrechnungszeitpunkt geleisteten Menge und des Einheitspreises gerechnet werden.
Eine Abschlagrechnung muss ich genauso aufbauen, wie eine Schlußrechnung.10 Stimmen -
Deckungsbeitrag
Deckungsbeitrag beim erstellen einer Rechnung/Lieferschein im Hintergrund prüfen und Hinweis bei Unterschreitung des Vorgabe-DB o. Unterschreitung aktueller Einkaufspreis
6 Stimmen -
Sonderzeichen bei der Beleg-Suche
In der Suche bei den Belegen müssten auch Sonderzeichen gefunden werden, mindestens die, die auch in Firmennamen vorkommen können. Wenn man aktuell nach Belegen sucht, die Sonderzeichen wie z.B. "&" enthalten, werden keine Ergebnisse angezeigt. Ich habe einen Kunden mit dem Namen "P&P" und es ist immer schwierig, seine Belege zu finden, weil es, wenn ich P eingebe, natürlich zahllose Einträge gibt, aber sobald ich das & hinzufüge, überhaupt kein Ergebnis mehr kommt.
6 Stimmen -
Rechnungsadresse und Firmenadresse sind unterschiedlich
Auf der Rechnung die ich für meine Buchhaltung von Lexoffice buche und beim Finanzamt einreiche, muss eine andere Adresse stehen, als die Adresse die auf den Rechnungen steht die an meine Kunden gehen.
Es ist zwar die Möglichkeit gegeben in den Einstellungen eine Rechnungsadresse und eine Firmenadresse einzugeben, aber wenn man das eine überschreibt, wird auch automatisch das andere überschrieben. Es ist für mich dringend notwendig dies zu trennen.Kann man damit rechnen, dass das auch so eingerichtet wird in nächster Zeit?
12 Stimmen -
Sammelbeleg mehreren Bankumsätzen zuordnen bzw aufteilen
Ich habe einen Sammelbeleg, welcher eine Kommission für mehrere Buchungen eines Monats enthält. Genau handelt es sich um die Kommission von Booking.com für Gastgeber.
Es gibt im Monat mehrere Auszahlungen, bei denen jeweils ein teil dieser Kommission berücksichtigt wurde, sodass die Auszahlung nicht mit dem Betrag der EInnahmenrechnung übereinstimmt.
Es fehlt mir die Möglichkeit, diesen Sammelbeleg über die Kommission allen zugehörigen Bankumsätzen nach und nach zuzuordnen, bis der Betrag vollständig aufgeteilt ist. Ich kann den Beleg nur 1 Bankumsatz zuordnen, dann ist er "verschwunden" bzw als vollständig bezahlt abgespeichert.
Es wäre also sehr hilfreich, wenn ein Beleg einfach bei Zuordnung…
25 Stimmen -
Umsatz-Forecast für die kommenden 2-3 Monate
Ich nutze Lexware seit kurzem und bin damit sehr zufrieden. Was ich jedoch vermisse, ist ein Umsatz-Forecast der nächsten 2, vielleicht 3 Monate auf Basis der angelegten Auftragsbestätigungen.
12 Stimmen -
Konto für Zwangsgelder UST und EST (Als Aufwand und als deren ERstattung) bereitstellen
ELSTER | USt-VA | ZM
Das Finanzamt hat mir nach Abgabe der UST Erklärung 2021 dann in 2022 UST aus Vorjahr erstattet UND Zwangsgeld erstattet. Die UST Vorjahr 2021 habe ich 2022 auf UST-Vorjahr gebucht.
Frage: Wohin buche ich die Erstattung des Zwangsgeldes von 10 EURO, was ZWangsgeld für die verspätet nicht abgegeben UST-Erklärung 2021 war, aber dann 2022 erstattet wurdeEs wäre gut, wenn Sie ein solches Konto für die Zwangsgelder und deren Erstattungen mit aufnehmen könnten. Denn Zwangsgeld UST kann man anscheinend als Betriebsausgabe absetzen, aber Zwangsgeld EST ist keien Betriebsausgabe.
Hier wäre ein Hinweis und je ein…5 Stimmen -
Export Buchungen ohne Beleg
Hallo, ein Export der Buchungen ohne Beleg bei Exporte Bank wäre super!
4 Stimmen -
Bank-Umsätze - Duplikate löschbar machen
Doppelte Bankumsätze löschen können:
Beim Import von Bankumsätzen kann es zu Doppelungen kommen. Wird ein Umsatz versehentlich erneut importiert, wird das Duplikat fett markiert. Es sollte aber löschbar sein. Ansonsten bleiben nach Zuordnung der Umsätze zu den Belegen immer die Doppelungen stehen.2 Stimmen -
fairphone zulassen für app
dass mit einem faifphone das lexware geschäftskonto genutzt werden kann
4 Stimmen -
Infofeld öffnet sich bei Rechnung
Es wäre wünschenswert, wenn ein Infofeld aufploppt (nur bei Bedarf) bei der Belegerfassung (Rechnung, Gutschrift, Angebot etc.). Aktivierbar über Kunden. Es gibt bei den Kunden ein Infofeld. Aber wer schaut schon bei Rechnungsstellung von hunderten Kunden ständig in den Kundenstamm.
9 Stimmen -
Offene Posten zum Jahreswechsel anzeigen
Hallo in die Runde,
ich versuche mich soeben am Jahresabschluss 2024.
Leider gibt es nach Rücksprache mit dem Support keine Möglichkeit mir die offenen Posten zum 31.12.2024 anzuzeigen. Das ist aus meiner Sicht ein echter Mangel und bringt mir nun extrem viel Arbeit durch das abgleichen von Excel Listen aus der Bank und den Belegen. Bitte dringend dieses als Funktion einbauen. DANKE6 Stimmen -
Belege (verknüpft) duplizieren / Revisionen
Da es in Lexware Office nun aufgrund der GoBD-konformen Programmierung nicht mehr möglich ist, z.B. Auftragsbestätigungen zu editieren, wenn es bereits eine Rechnung (als weitergeführten Beleg) gibt, sollte es möglich sein Belege wie Auftragsbestätigungen zu duplizieren und dabei aber wählen zu können, dass diese weiterhin verknüpft mit den bisherigen Belegen bleiben. GoBD soll nicht einschränken sondern ermöglichen, dass Dokumente in einer revisionssicheren Form transparent archiviert werden. Um dieses zu ermöglichen und die Software revisionssicher zu machen, müssen Revisionen ermöglicht werden.--> Verknüpfte Duplikate.
Wenn man dem Kunden z.B. im Nachhinein im Einleitungstext eine geänderte Lieferadresse bestätigen will, beeinträchtigt das die Rechnung…
13 Stimmen -
Kundendatenanalyse und Exportmöglichkeit
Sehr geehrtes Lexware Team,
ich hoffe, es geht Ihnen gut.
Zur weiteren Analyse unserer Kunden und zur besseren Auswertung der Geschäftsentwicklung wäre es hilfreich, wenn wir die Möglichkeit hätten, eine detaillierte Kundendatenanalyse durchzuführen. Konkret würde ich gerne die folgenden Informationen exportieren:
Eintrittsdatum der Kunden
zuwachs der Kunden pro Jahr
Gesamtumsatz pro Kunde
durchschnittlicher Kundenumsatz
Mit diesen Daten könnten wir den Anstieg der Kundenzahl im Jahresvergleich ermitteln sowie den durchschnittlichen Umsatz pro Kunde berechnen. Zudem wäre es interessant, den höchsten und niedrigsten Umsatz pro Kunde zu analysieren(geht momentan über die Sortierung), um daraus wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Geschäftsentscheidungen zu gewinnen.
Ich…
4 Stimmen -
direkte Anbindung (Erweiterung) an onlinebrief24.de
Eine direkte Anbindung an onlinebrief24.de wäre sehr praktisch, um über diese dann ausgehende Belege als Brief versenden zu können. Es gibt derzeit eine Erweiterung um Letterexpress zu nutzen, jedoch ist dort eine kostenpflichtige Anmeldung notwendig und dann zusätzlich die Gebühren für den Briefversand, die dort auch teurer sind.
Eine direkte Anbindung wäre ein Traum!6 Stimmen -
Datum der Referenz in der Auftragsbestätigung anzeigen lassen
Wenn man ein Angebot in eine AB umwandelt, dann wird oben rechts die betreffende Referenz des Angebotes angezeigt. Um das Datum des Angebotes zu sehen, muss man einmal auf die Referenz klicken, damit es sich in der Vorschau öffnet. Es wäre super wenn neben der Referenz, direkt das Datum des Belegs mit aufgeführt werden würde, leider kann ich Screenshot hier hochladen. Es wäre aber sowas wie. Referenz xxxxx vom xx.xx.2025.
6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?