Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2504 gefundene Ergebnisse
-
Positionen aus Angebot in eine Zwischenrechnung übernehmen
Ich habe sehr oft das Problem das meine Kunden nach der Annahme einen Angebotes, die aufgeführten Positionen auf der Zwischenrechnung brauchen (z.B. für die Finazierung). Wäre toll wenn das Automatisch übernommen werden würde.
9 Stimmen -
Automatische Kundenansprache
Automatische Namen Übernahme des Kunden.
Es wäre sehr angenehme wenn die Kunden Ansprache für Angebote oder Rechnungen Automatisch aus dem Kundenstamm generiert würde.
(Ähnlich wie bei den Zahlungszielen mit Datum)
11 Stimmen -
Automatisierung eingelesener Transaktionen (Gebühren, Ads etc.) aus Marktplätzen
Hallo alle zusammen,
folgendes Problem betrifft mittlerweile glaube ich sehr viele:
Marktplätze wie Amazon, eBay, Etsy und Co. zahlen seit einiger Zeit die Umsätze nicht mehr komplett aus, sondern abzüglich Gebühren. Dies führt natürlich dazu, dass Bank-Transaktionen nicht korrekt zu Belegen vorgeschlagen werden oder aber zumindest man einen Haufen manueller Arbeit hat. Auch das Hochladen von CSV Dateien von den Marktplätzen bringt sehr viel manuellen Aufwand mit sich.
Nun, die Lösung ist eigentlich in Sicht: Ich nutze Payjoe, in Verbindung mit Billbee und Lexoffice. Hierdurch habe ich zumindest die Möglichkeit, Payjoe als Bank in Lexoffice zu integrieren. Payjoe liest alle…
90 Stimmen -
Skontoziehung auch bei Teilzahlung ...
Im Moment hat man lediglich die Auswahl
- Teilzahlung
oder
- SkontoUnsere Kunden zahlen eine Abschlags-Rechnung und ziehen Skonto.
Folglich sollte es möglich sein eine Teilzahlung mit Skonto zu buchen/verwalten.2 Stimmen -
Anzeigen von Offenen Posten im Ausgangskorb durch Kommentar hinter dem jeweiligen Posten
Guten Morgen!
Folgender Punkt:
Wenn ich in die "Offene Posten Liste" gehe und dort eine Position auswähle und diese dann weiter über "Zahlung erfassen" in den "Ausgangskorb" leite, danach zurück zur "Offenen Posten Liste" gehe, so wird mir die Position die nun im Ausgangskorb liegt, dort noch immer angezeigt. Hier wäre es sicherlich eine große Hilfe, wenn dies dort irgendwie angezeigt wird, zB durch eine Anzeige hinter der offenen Position in Form von: (im Ausgangskorb). So muss ich mir merken, was ich schon im Ausgangskorb habe. Gerade wenn man eine Vielzahl von Buchungen vornehmen möchte ist das dann schon eine…6 Stimmen -
Buchungskonto für Verbrauchsteuer (4350)
Jeder, der in Deutschland Kaffee oder andere verbrauchsteuerpflichtige Produkte in Umlauf bringt, muss entweder direkt oder monatlich die Verbrauchssteuer anmelden. DATEV führt dazu das Konto 4350. Es wäre aus meiner Sicht sinnvoll, dieses Konto zu integrieren, um die wiederkehrende Buchung sauber zu erfassen. Danke und beste Grüße.
7 Stimmen -
1 Stimme
-
Email-Editor mit HTML / SVG-Dateien einbetten
Bitte den Email-Editor überarbeiten, damit der Rg-Versand professionellen Standards entspricht. Der Versand aus LO heraus ist super, die Qualität allerdings dringend optimierbar.
HTML-Editor wäre angemessen sowie zumindest kurzfristig auch das Einbetten von SVG-Dateien.
3 Stimmen -
Button um auf das aktuelle Tagesdatum aktualisieren auf der Rechnung
Beim erstellen eines Beleges das tagesaktuelle Datum optisch hervorheben. Auch ein Button um auf das aktuelle Datum zu springen wäre schön. Wenn der Beleg als Entwurf angelegt wurde, vergehen bis zur Rechnungsstellung manchmal ein paar Tage. Das würde mir etwas Zeit sparen um auf das aktuelle Datum zu aktualisieren.
13 Stimmen -
Besondere Rechnungstypen (Abschlags-, Englische-, EU-, XRechnung, Rechnung Bauleistungen nach §13b ) auch in lexoffice M verfügbar machen!
Aktuell nutzen wir gerne lexoffice, allerdings nur für die Auftragsbearbeitung (Angebote, Rechnung schreiben). Da wir Baulöhne abrechnen, nützt uns die automatisierte Buchhaltung leider nichts und wir buchen unsere Belege weiterhin mit unserer "alten" Software von Lexware (financial office handwerk). Dadurch das wir aber häufiger Abschlagsrechnungen stellen und Bauleistungen nach §13b abrechnen sind wir gezwungen lexoffice XL zu bezahlen, obwohl für uns rein theoretisch lexoffice M ausreichen würde. Aktuell verdient Lexware quasi doppelt an uns...Schade....wir würden uns wünschen, wenn die besonderen Rechnungstypen auch in lexoffice M verfügbar wären, gerne auch gegen einen geringeren Aufpreis für Handwerker, die die Funktion benötigen....
55 Stimmen -
ÖPNV Steuer 7 %
Können Sie bitte bei der Kategorie ÖPNV es so einrichten, dass 7 % aufgeht statt 19%. Vielen Dank!
24 Stimmen -
Kontostand unterteilen nach: Meinem Anteil, Steuer, Umsatzsteuer (Lexoffice Konto)
Wenn ich mir mit meinem Lexoffice Konto eine Übersicht über meine Finanzen mache, möchte ich sehen, wie viel von dem Gesamtkontostand mir gehört, wie viel ich dem Finanzamt schulde und wie viel Umsatzsteuer bezahlen/erstattet ich bekomme.
Der Benefit für mich, ich weiß jederzeit, wie viel von meinem Kontostand für Abgaben an das Finanzamt einbehalten werden muss.
39 Stimmen -
Nachweis Finanzamt: Automatisierter PDF-Belegexport für bestimmte Konten
Für die Nachweiserbringung beim Finanzamt wäre es hilfreich, wenn man für ausgewählte Konten (zB Geschäftsreisen, KFZ etc) alle darin gebuchten Belege als PDF gruppenexportieren könnte. Im Moment kann man nur die Belegliste eines Kontos drucken, die dazugehörigen Belege nicht als Batch, wie mir der Lexoffice-Support bestätigte. Möchte das Finanzamt jedoch die Belege pro Konto nachgereicht bekommen, muss man jeden Beleg einzeln anklicken und als PDF exportieren - im Anschluss mit einem PDF-Programm zusammenfügen. Je nach Umfang kann das schon mal mehrere Stunden dauern.
3 Stimmen -
Transaktionsbudget/Überweisungslimit festlegen
Da ich gerne meinen Mitarbeitern die Virtuelle Karte auf dem Handy zur Verfügung stellen möchte, um bspw. Tanken zu gehen, würde ich gerne die Limits Individuell einstellen können.
11 Stimmen -
Skontorechner
Ein Skontorechner bei der Belegerfassung könnte hilfreich sein
22 Stimmen -
Beleg in neuem Browser-Tab öffnen
Aktuell öffnet sich ein Beleg in der Beleg-Ansicht im gleichen Browser-Tab. Wenn ich dann zurück zur Übersicht gehe, lande ich nicht beim angewählten Beleg, sondern ganz oben in der Liste.
Wenn ich mehrere Belege nacheinander über einen längeren Zeitraum prüfen muss, ist das ganz schön viel Scroll-Aufwand. Hier wäre die Möglichkeit super, einen Beleg in einem neuen Browser-Tab zu öffnen super. Entweder per Kontext-Menü, Hotkey oder z.B. Verlinkung auf der Belegnummer.
Interessanterweise ist die Option "In neuem Tab öffnen" bei den Zuordnungen in der Bank-Ansicht standardmäßig eingestellt - sollte also einfach umsetzbar sein :-)
Zusätzlich wäre es natürlich auch hilfreich,…
353 Stimmen -
Hinweis bei neuer Bankverbindung
Hinweis bei neuer Bankverbindung wäre wünschenswert, so nutzt das gar nichts, da es nur Neukunden beachten.
50 Stimmen -
Kontoaktualisierung
In der Web-App sind folgende Dialogfenster bei der Aktualisierung der Bank-Konten meiner Meinung nach völlig unnötig und halten den Workflow auf, da immer ein Button geklickt werden muss:
- Ihre Konten werden nacheinander aktualisiert
- Die Konten-Aktualisierung ist abgeschlossen (das Ergebnis ist nach dem Fenster eh sichtbar)
Wenn ich auch den Button "Aktualisieren" klicke, möchte ich das doch komplett ausführen und nicht 2x bestätigen.
Das gefällt mir in der mobilen App besser.
9 Stimmen -
Verwendungszweck bei Belegerfassung bestimmen
Wir würden gerne bereits bei der Belegerfassung die Möglichkeit haben, den später automatisch erzeugten Verwendungszweck anzupassen und nciht erst bei der Überweisung. Vielen Dank vorab!
7 Stimmen -
Serienrechnung: Ausführung anders als Leistungszeitraum
Die Ausführung sollte flexibel zum Leistungszeitraum sein.
Beispiel:
Ausführung: am 15ten / Monatsmitte
Leistungszeitraum: von 01.07. bis 31.07
Danke104 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?