Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2442 gefundene Ergebnisse
-
Verfügbarkeit Anzahl Produkte bei Auftragsbestätigung blockieren/reservieren.
Die Ware wird vom Lager entfernt sobald ein Lieferschein erstellt wird. Es wäre sinnvoll folgendes: Produkt X gibt es im Lager 10 mal. Am gleichen Tag fragen gleichzeitig 2 Kunden für das gleiche Produkt.
Der Herr "Z" will 7 Stück kaufen und ich erstelle eine Auftragsbestätigung. Am gleichen Tag der Kunde "X" will auch für 7 Stück eine Auftragsbestätigung haben aber im Lager sind ja nur 3 übrig. Das Programm hindert/warnt mich nicht daß ich keine 10 Stück mehr im Lager sondern nur 3 und es lässt mich eine Auftragsbestätigung fertig machen für 10 Stück. Es wäre also sinnvoll die…43 Stimmen -
Aufenthaltstitel + Arbeitserlaubnis + Führerschein erfassen und erinnern
Zusatzdokumente in Mitarbeiter-Stammdaten:
Wenn für die Arbeitsaufnahme gewisse Dokumente notwendig sind (bei Drittstaatsangehörigen ein gültiger Aufenthaltstitel mit Arbeitserlaubnis, ggf. ein Führerschein) sollte man diese optional eintragen können – mit Gültigkeit.
Außerdem wäre eine Erinnerung an ein ablaufendes Dokument für den Arbeitgeber (und im Self-Service-Portal auch den Arbeitnehmer) sehr hilfreich!34 Stimmen -
Rechnungen schnell per Knopfdruck runterladen
Aktuell kann man Rechnungen nur runterladen, indem man den Umweg über Drucken -> Als .pdf speichern geht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur mir so geht, dass ich nie Rechnungen ausdrucke, dafür aber am laufenden Band runterladen muss. Ein Button im Interface, der einen direkten Download ermöglicht, würde hier langfristig sehr viel Zeit sparen.
448 Stimmen -
Kostenstellen für Produkte und Service zur Übersicht der Einnahmen einzelner Positionen
Was super wäre wenn....bei den angelegten Produkten/Service Artikel eine Art Umsatz Zusammenfassung vorhanden wäre. Beispiel ich berechne ein Fahrzeug (Produkt) an einen Kunden für die Zeit der Nutzung. Ich würde gerne spätestens am Ende des Jahres wissen wie viel ich mit diesem Produkt eingenommen habe um eine Gegenüberstellung zu den Kosten zu haben um ggf. Betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, wie....ein andere Fahrzeug zu kaufen oder Verkaufen, Versicherungswechsel etc. etc...
47 Stimmen -
Eingangsrechnungen für Ausgangsrechnungen nutzen
Handelsbelege stärker automatisieren
Bei vielen unserer Einsätze bekommen wir eine oder mehrere Eingangsrechnungen zu einem Einsatz. Hier wäre es toll, wenn man beim Ausgangsbelege erstellen Eingangsbelege "rein werfen" könnte, dies werden per OCR ausgelesen und als Posten in dem Ausgangsbeleg erfasst. Somit können auf dieser Basis schneller Rechnungen erzeugt werden.6 Stimmen -
Addition von Einnahmen und Ausgabentabelle
Ich weiss nicht wo das Problem ist unter Buchhaltung > Buchungsübersicht, die Tabellereihen eines bestimmten Zeitraums einfach zusammenzurechnen. So kann man z.B. im Quartal einfach sehen, wieviel Ust.oder Umsatz ich eingenommen habe.
15 Stimmen -
Commerzbank - mehrere Überweisung als Einzelposten / Photo-Tan nur 1x
Könnten Sie es bitte möglich machen, dass mehrere Überweisungen als Einzelposten auf einmal gebucht werden können, wenn keine Sammelüberweisung möglich ist.
Außerdem nervt, dass ich 2-mal einen Photo Tan holen muss bis ein Vorgang bearbeitet wird.9 Stimmen -
Gehaltsbestandteile: Eigene Bezeichnung
Es wäre sehr schön, wenn man de Titel eines Entgelts ändern könnte z.B. statt einfach nur "Bonus / Prämie" irgendetwas entsprechend eigenes. Dann würde sich der Support vermutlich öfter auch sparen, für Kunden extra Bestandteile hinzuzufügen.
Im Grund so wie bei den Rechnungen, es gibt einen Standard, aber man kann es immer dennoch überschreiben.7 Stimmen -
Kassenbelege hochladen
Das man die Belege in der Barkasse auch hinterlegen / hochladen kann, wenn man diese erfasst, denn auch diese Belege benötigt der Steuerberater und aktuell muss man dem Steuerberater diese belege immer zusätzlich per Mail schicken, weil man diese in Lexoffice nicht hinterlegen kann.
84 Stimmen -
Teilzahlungen in E-Rechnung erfassen
Aktuell kann keine Teilzahlung oder in Bar eingenommenen Beträge in der E-Rechnung erfasst werden. Hier wird dringend eine Möglichkeit benötigt, wo bereits erfasste Beträge in Form von Anzahlungen oder ähnliches erfasst werden können. Bei "pdf24" geht dies reibungslos, warum nicht auch hier bei lexoffice ?
11 Stimmen -
Deutlich feinere und selektive Berechtigungsvergabe an Benutzer erforderlich und hilfreich!
Ich wünsche mir für die Stammdatenpflege eine selektive Aufteilung der Benutzerrechnte. Gleiches gilt für Mitarbeiter die nur Einblick in die Kontakte - erhalten sollen aber keine Belege einsehen.
Derzeit ist die Vergabe nur für die Berechtigungsgruppe Belege, Kontakte & Produkte als übergeordnete Berechtigung möglich.
Hierdurch entstehen in der Praxis unnötige Probleme.
Vorschlag zur Aufteilung der Berechtigungen:
Belege
- Eingangsbelege
- Ausgangsbelege
- - Angebote
- - Auftragsbestätigungen
- - Rechnungen
- - Lieferscheine
- - RechungskorrekturenKontakte
- Liferanten
- KundenArtikel
- Produkte
- Services179 Stimmen -
Emailadresse wird im Kontakte automatisch gespeichert
Sobald eine Ausgangsrechnung direkt aus Lexware versendet wird, speichert das Programm automatisch alle manuell eingegebenen E-Mail-Adressen in den Kontakten. Oftmals handelt es sich dabei jedoch nicht um die E-Mail-Adressen der Kunden, sondern um interne Adressen von Mitarbeitern, die den jeweiligen Kunden betreuen. Eine zusätzliche Option, beispielsweise in Form eines Häkchens, mit der man auswählen kann, ob eine E-Mail-Adresse automatisch gespeichert werden soll, wäre sehr hilfreich.
Wäre eine solche Funktion auch für andere Nutzer von Lexware von Interesse?
9 Stimmen -
Auftragsbestätigung nicht durch Lieferschein in Bearbeitung sperren!
Aus Auftragsbestätigung wurde über einen Teil der Artikel ein Lieferschein erstellt und dieser auch genutzt. Bis dato konnte danach der Auftrag selbst noch problemlos angepasst werden, wenn es im Auftrag nachträglich Ändeurngen gibt. Nun müsste hierfür erst der Lieferschein gelöscht werden. Das macht für uns faktisch aber überhaupt keinen Sinn. Beispiel Warenempfänger oder Spedition hat Rückfrage zu Lieferschein Nr., wenn der nun gelöscht wurde, wird er nicht mehr gefunden. Bitte dieses Sperren der Aufträge rückgängig machen!
16 Stimmen -
Position Rechnungsnummer individuell
Position der Rechnungsnummer im Drucklayout kann man leider nicht individuell anpassen. Die Anordnung der Elemente wie die Rechnungsnummer ist in den vordefinierten Layouts festgelegt. Das ist sehr ungünstig, wenn man eine längere Produktbeschreibung hat. Würde mich über eine Änderung freuen.
5 Stimmen -
Preise mit Stichtag für Preisänderungen hinterlegen
Es wäre schön, wenn Preise für Produkte und Services historisch erfasst werden könnten. Wir kündigen Preiserhöhungen generell drei Monate im Voraus an. Praktisch wäre es, wen man diese bereits im Vorfeld zum Stichtag erfassen könnte. Auch wäre es in der Zukunft praktisch, wenn man sich die Preisverläufe anschauen könnte.
24 Stimmen -
Automatische Vorberechnung der Steuerlast
Analog zu Anbietern wie Kontist u.a. wäre es praktisch, wenn lexoffice anhand der laufenden Zahlen die zu erwartende USt und ESt separat anzeigen kann und mich darauf hinweist, wenn nach der Vorausberechnung Guthaben für Steuerzahlungen fehlen könnte.
655 Stimmen -
Terminerfassung mit Rechnungserstellung aus Kalender
Klienten/Terminerfassung mit Rechnungserstellung aus dem Kalender heraus. Dokumentationsmöglichkeit im Kalender (Termin)
10 Stimmen -
Spalte für Kassenbestand nach jedem Umsatz
Eine Spalte, in welcher der nach jedem Umsatz resultierende Kassenbestand angezeigt wird.
Das wäre z.B. bei der Fehlersuche sehr hilfreich.Allgemein könnte dazu die auf dem Bildschirm angezeigte Breite des Kassenbuchs größer sein. Auf einem heutzutage üblichen 16:9 Monitor wird nur etwas mehr als die Hälfte der Breite genutzt.
Dabei wäre es schön, wenn man z.B. vom Feld "Notiz" mehr sehen könnte.
Stichwort: Spaltenbreite durch Benutzer selber bestimmen lassen, den ganzen Bildschirmbereich nutzend!Bei Ausdruck muss das eben durch kleinere Schriftart und wie gehabt ggf. Zeilenumbrüche gelöst werden.
Vielen Dank!
6 Stimmen -
Kosten Arbeitgeberaufwand der Lohnabrechnung in der Vorschau anzeigen
Was kostet dem Arbeitgeber eine Lohnerhöhung?
Die Vorschau der Lohnabrechnung zeigt nur die AN-Seite. Die AG-anteile sind nicht ersichtlich. Eine Vorschau (Teil 2 für Arbeitgeber) wäre gut.12 Stimmen -
Einnahme mit Ausgabe verbuchen
Einnahme mit Ausgabe verbuchen - wenn z. B. ein Versicherungsvertrag angelegt wird, der monatlich bezahlt wird und es aber zu einer Gutschrift kommt, wäre es sinnvoll, den Einnahmebetrag per Bankzuordnung auf den Bestehenden Ausgabebeleg buchen zu können, ohne das man eine Ausgabenminderung anlegen muss. Das führt bei Betriebsprüfungen gerne mal zu Missverständnissen oder Falschbuchungen.
4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?