Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2612 gefundene Ergebnisse
-
Bank QR Code auf Auftragsbestätigung präsentieren
Ich verschicke meinen Kunden als erstes eine Auftragsbestätigung, da ich Vorauskasse wünsche. Es wäre super, wenn man den Zahlungscode dort auch anbringen könnte. Das ist leider nur auf der Rechnung möglich.
Vielen Dank vorab und Grüße aus Karlsruhe
Bettina41 Stimmen -
Verbesserte Zuordnungsvorschläge mit "Notiz-Erkennung"
Ich wünsche mir, dass die KI sich auch die Notizen merkt die ich jedes mal manuell hinterlegen muss. Mein Steuerberater brauch diese Notiz und ich habe monatlich mehrere solcher Zahlungsvorgänge. Wenn ich also zu einem bestimmten Datum immer den gleichen Betrag überweise, dann soll sowohl die Kategorie Stimmen, als auch die Notiz die ich hinterlegt habe.
3 Stimmen -
Undo Button; Zurück Taste beim Erstellen von Angeboten, Rechnungen oder ähnlichem
Wie oft ist es mir schon passiert das ich auf Position Löschen beim erstellen eines Angebotes oder einer Rechnung geklickt habe. Oder der Curser war leider noch im Preisfeld und ich hab den Preis geändert.
Kleine Fehler die sich nicht mehr Rückgänig machen lassen. Man muss wohl oder übel den Ganzen Text nochmal schreiben oder aufwendig den Preis neu kalkulieren.#Ich habe mir bei diesen Gelegenheiten oft gewünscht das es eine Zurücktaste gibt. um 1-5 Schritte wieder zurück zu kommen. Der Undo Button ist in anderen Programmen ein Standart und ich frage mich warum es diesen Hier nicht gibt.
Ausserdem…451 Stimmen -
Lieferschein mit negativer Gesamtsumme
Es ist nicht möglich einen Lieferschein zu erstellen, welcher eine negative Gesamtsumme hat.
Wir arbeiten mit Pfandkisten, wenn ein Kunde zB mehrere Pfandkisten sammelt und diese an einem Tag zurückgibt, kann es passieren, dass der Pfandwert den eigentlichen Produktwert übersteigt. Somit hat der Lieferschein in Summe eine negative Gesamtsumme und kann nicht erstellt werden.
In meinem Fall führe ich am Monatsende mehrere Lieferscheine zusammen und daraus ergibt sich dann keine negative Summe mehr.
Und selbst wenn, sollte es auch möglich sein daraus dann eben eine Einnahmenminderung zu erstellen, falls der Kunde mal, aus welchem Grund auch immer, mehr Pfand zurück…15 Stimmen -
E-Mail Absender für mehrere Mitarbeiter
Es wäre wünschenswert, wenn es für Belegsendungen, nicht nur eine Stamm E-Mail angegeben werden kann, sondern eine Funktion, auch für mehrere Mitarbeiter und Sachbearbeiter, um jeweils entsprechende E-Mails standardisieren zu können. Momentan ist es so, eine E-Mail kann als Standard angegeben werden, aber eine Rückantwort für den Sachbearbeiter, kommt auf diese eine Standard E-Mail und nicht auf seine eigene
22 Stimmen -
Finanzplanung aus Vorjahresdaten erstellen und anpassen
Es wäre sehr charmant, wenn man auf Basis der Vorjahreswerte eine Finanzplanung erstellen und mit eigenen Werten ergänzen/überschreiben könnte. Über eine kombinierte Darstellung im Dashboard liesse sich so einfach ein Soll-Ist-Abgleich erzeugen. Als Vorlage für eine einfache Umsetzung könnte kontool dienen, das viele Steuerberater anbieten. So etwas integriert in lexoffice wäre ein echter Mehrwert!
7 Stimmen -
Paypal: Vorrübergehende Einbehaltung ausblenden
Wenn ein Kunde einen Paypal-Fall aufmacht wird das Geld vorrübergehend einbehalten. Diese Transaktion taucht beim Import immer auf (ohne Gebühren - also auch irreführender Betrag, entspricht aber dem Transaktions-Datensatz).
Diese Buchungen blenden wir bisher immer händisch aus, denn für eine Rückzahlung gibt es dann einen separaten Datensatz / Buchung oder eben wenn es keine Rückzahlung gibt bleibt das Geld ja auf dem Paypal-Konto.
Die Einbehalt-Transaktionen sollten erkannt und ignoriert werden.6 Stimmen -
"Lieferbedingung" in dem Beleg "Angebot"
Meiner Meinung nach fehlt das Feld "Lieferbedingung" in dem Beleg "Angebot".
Aktuell muss man eine Lieferbedingung "manuell" unter die Positionen als Freitext oder mit in die Nachbemerkung aufnehmen, was bei verschiedenen Lieferbedingungen recht unpraktikabel ist.
Die Lieferbedingung ist Grundbestandteil eines Angebotes und würde man es nicht benötigen, sollte man, wie auch bei der Zahlungsbedingung, auf "keine" stellen können.
Bei Übernahme in eine "Auftragsbestätigung" wäre somit auch dieses Feld bereits korrekt befüllt.14 Stimmen -
Ablegen einer Bilddatei
Es wäre sehr hilfreich wenn man eine Datei (Bild vom Fahrzeugschein) bei der Kundendatei speichern könnte
19 Stimmen -
Artikelverwaltung vereinfachen
Wir haben einige 100 Artikel, leider kann man diese nur in 50er Schritten löschen, 100 zum auswählen funktioniert nicht.
Besser wäre es wenn man diese übersichtlich verwalten könnte - alternativ auch mit Export / Import Funktion die nicht nur 50 Artikel importiert.13 Stimmen -
Private Bankkonten für einzelne Firmenausgaben hinterlegen
Wenn man mehrere Bankkonten hat, ist die Zuordnung der Buchung zur Bank einfach. Voraussetzung: das Konto ist verknüpft. Ist ein Konto aber nicht verknüpft - und hat trotzdem einzelne dienstliche Buchungen, ist das Bankinstitut bisher nicht hinterlegbar. Das kann Suchaufwand verursachen. (Zuordnung : Privat)
Es wäre also gut, wenn man weitere Bankkonten abspeichern und einzelnen Belegen zuordnen kann.
Bestenfalls mit einem frei wählbaren Signet, um es optisch schnell erfassen zu können.3 Stimmen -
SecurityKeys (FIDO2) als Option für 2-Faktor-Authentifizierung
Die aktuellen Optionen (Authenticator/Push-Benachrichtigung) für die 2-Faktor-Authentifizierung sind sehr umständlich. Es wäre optimal, wenn man sich alternativ auch mit einem physischen SecurityKey (z.B. Yubikey) authentifizieren könnte.
17 Stimmen -
Privatentnahmen und -einlagen unterscheiden
Entweder ich finde es nicht oder die Funktion ist so noch nicht enthalten.
Ich würde gerne für die Buchhaltung meiner GbR aus 4 Gesellschaftern die jeweiligen Privatentnahmen und -einlagen auf die 4 Gesellschafter aufteilen können. Theorethisch müsste dies über weitere Unterkonten gehen.
Es wäre super hilfreich eine einfache Übersicht erstellen zu können. Aktuell würde ich das ganze händisch aus den Konten (SKR04) 2100 und 2180 abschreiben.
Eine kurzfristige Verbesserung wäre die Möglichkeit die einzelnen Kontoauszüge auch als csv exportieren zu können. Aktuell geht dies nur für Alle Konten, Sachkonten und Personenkonten, nicht für einzelne Konten.24 Stimmen -
Positionsrabatt in Kopfzeile bei XRechnung
Der Rabatt in den Zeilen der Positionen (z.B. 12 % durch Lehrmittelfreiheit) , wird nicht wie der Gesamtrabatt, in der Kopfzeile der xRechnung aufgeführt. Dieser sollte in der xRechnung, unter Gesamtbeträge / Summe der Nachlässe, mit aufgeführt werden.
3 Stimmen -
0,- EUR Eingangsrechnung erfassen
Ab und zu gibt es von den Lieferanten 0,-- EUR-Rechnungen (bei wiederholter Lieferung wird der ursprünglich gezahlte RE-Betrag als Rabatt angegeben). Lt. Steuerberater sollen diese 0,-EUR-RE ebenfalls erfasst werden.... geht nur leider nicht.
1 Stimme -
Längere Artikelbeschreibungen in Belegen
Sofern beispielweise bei Rechnungen in der Artikelbeschreibung Einzelleistungen tageweise angegeben werden müssen, stößte man mit den aktuell ca. 2000 Zeichen schnell an Grenzen. Hier wäre ein größere Zahl (idealerweise gar keine Begrenzung) hilfreich.
4 Stimmen -
Mahnungen in der Kontakt-Historie anzeigen
der Versand von Mahnungen sollte in der Kontakt-Historie ersichtlich sein. Ist doch eine wichtige Information, wenn ich z.B. gerade mit dem Kunden telefoniere. Ein Texthinweis würde genügen. Muss ja nicht der Beleg angezeigt werden, da man ja die Rechnung einsehen kann.
243 Stimmen -
E-Porto bzw. automatische Frankierung
Die Deutsche Post AG hat für MS Word ein E-Porto Add-In, eine ähnlich Funktion in lexoffice wäre auch hilfreich. Erst recht, wenn zukünftig in lexoffice auch Geschäftsbriefe versendet werden können.
10 Stimmen -
Steuerliche Budgetplanung mit Bankkonto-Integration
Dieser Vorschlag betrifft eine Lösung / Funktion für den sicheren Umgang mit Steuerzahlungen und freiem Kapital, besonders für Soloselbstständige, da wir kein Personal haben, dass uns diese Zahlen aufbereiten kann. Folgendes soll berücksichtigt werden:
- Umsatzsteuervorauszahlungen
- Andere Steuervorauszahlungen
- Steuerzahlungen allgemein
- Wichtig: Reales Kapital (=Geld auf dem Bankkonto) mit einbeziehen
Ich arbeite aktuell so, dass ich bei einem Geldeingang, wenn möglich, die gesamte Mehrwehrtsteuer auf ein Unterkonto überweise und vom Netto-Betrag dann zusätzlich 34% als Steuerrücklage. Mit dieser Methode habe ich sichergestellt, dass ich, auf jeden Fall, mehr Mehrwertsteuer anspare, als ich zahlen werde in der Vorauszahlung, so dass ich gleichzeitig einen…
14 Stimmen -
Reihenfolge nicht zugeordnete Belege sortierbar machen
Folgende Situation: Bei den "Nicht zugeordneten" Belegen wäre es sehr praktisch, wenn man auch von hinten mit den alten anfangen könnte. Momentan muss man sich unten durch "Nächste" durch alle Seiten klicken (teilweise sehr viele 🙈). Ideal wäre es, wenn man die Reihenfolge der Belege "Nach Datum" zB nach "älteste zuerst" sortieren könnte oder unten auf Seitenzahlen klicken könnte, die einen dann direkt nach hinten bringen.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?