Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2506 gefundene Ergebnisse
-
externe Buchhaltung und Löhne integrieren
Es wäre schön, wenn es eine Möglichkeit geben würde, die Buchhaltung und Löhne, welche extern erbracht wurden, in das System zu integrieren. Durch den Datenimport können fehlerhafte Buchungssätze abgeglichen werden.
10 Stimmen -
Gesammelte Belegerfassung
Ich habe das Problem z. B. 90 Posten zuordnen zu müssen, ca. 50 davon sind 4985 und ich muss jeden einzelnen mit der Hand buchen. Wäre es nicht einfacher, die alle zu markieren und sagen, alle 50 sind jeweils 4985 mit 19%. Dann ist das in 2 Minuten erledigt, so sitze ich dran und habe irgendwann keine Lust mehr, mein altes Programm konnte das.
303 Stimmen -
Unterschrift mit App nicht nur bei Angeboten sondern auch bei Rechnungen
Hallo, es wäre schon, wenn man nicht nur Lieferscheine beim Kunden über die App direkt auf dem Handy unterschreiben lassen könnte sondern auch Rechnungen (so kann man sich oft den Lieferschein einfach sparen).
15 Stimmen -
Rechnungszeile prozentual in Bezug auf eine andere Zeile (x% Auslagen etc.)
Hallo zusammen,
ich nutze das Programm sehr gerne und habe immer wieder den Fall, dass ich eine Dienstleistung (ZEILE 1) abrechne mit bspw. EUR 1.000,00 und dazu kommt eine Pauschale von bspw. 4% (Zeile 2) dann mit EUR 40,00.
Leider muss ich das immer wohl MANUELL BERECHNEN und würde mich daher sehr freuen, könnte man iwie "Prozentual von vorheriger Zeile" o.ä. auswählen.
Vielen Dank und beste Grüße9 Stimmen -
Funktion Beleg scannen um Benutzerinfo erweitern
Es wäre wünschenswert, zu sehen, welcher Benutzer einen Beleg eingescannt hat. Momentan sehe ich im Menü der Belegerfassung zwar, ob der Beleg über die Web App oder die Mobile App hinzugefügt wurde, aber nicht wer das gemacht hat.
3 Stimmen -
Darstellung "Hochgeladenes Bilddokument auswählen"
Die Vorschau der hochgeladenen Dokumente ist leider nur in einer schlechten Auflösung verfügbar.
Eine hochauflösenden Darstellung würde die Zuordnung zusätzlich erleichtern.1 Stimme -
Business Extra Konto Ing Diba anbinden
bitte in Zukunft die Möglichkeit anbieten das Ing Diba Business Extra Konto anbinden und den Kontostand in der Übersicht anzeigen.
13 Stimmen -
Leistungsdatum/ -zeitraum bereits für Angebote und als E-Mail-Variable verfügbar
Mein Unternehmen arbeitet in der Veranstaltungs- und Unterhaltungsbranche. Die Hauptleistung wird immer an einem vom Kunden gewünschten Termin erbracht.
Insofern wäre es praktischer und zeitsparender, wenn das Leistungsdatum/ der Leistungszeitraum bereits für Angebote verfügbar wären. Derzeit muss der Veranstaltungstermin immer händisch innerhalb des Einleitungstextes editiert werden.
Dieses Datum bzw. der Zeitraum könnte auch als Variable für E-Mail-Vorlagen zur Verfügung stehen, sodass Betreffzeilen wie: "Hier ist dein Angebot für deine Veranstaltung am {Leistungsdatum}" oder "Hier ist deine Rechnung für den Zeitraum {Leistungszeitraum}" automatisiert werden können.13 Stimmen -
Excel-Export Ausgangsbelege bei Firmen mit Ansprechpartner bzw. Abteilung
Für uns wäre es wichtig, dass wir im Excel-Export genauso in der OP-Übersicht sehen, welche Abteilung eines Kunden, welchen Umsatz gemacht und evtl. im Zahlungsverzug ist.
Derzeit ist es so, dass wir eine Abteilung im Bereich Ansprechpartner anlegen, jedoch wird beim Export in Excel nur die Firma übertragen jedoch nicht der Ansprechpartner / Abteilung.
Dies zieht sich ebenso im OP-Bereich. Im Zeitalter von Invoice-Tracks ist eine Zuordnung nicht nur von Mandanten, sondern auch von Abteilungen äußerst wichtig.
Bitte dies zeitnah berücksichtigen, denn aus meiner Sicht, könnten durch diese relativ einfach darstellbaren Export, eine enorme Zeitersparnis efolgen. Danke
3 Stimmen -
In Rechnungen Durchlaufende Posten ausweisen können die nicht skontiertwerden.
Wenn auf Rechnunger Posten wie Hotelbelege aufgeführt werden, sollen diese nicht skontiert werden.
6 Stimmen -
Trade Republic in Bank einbinden
Ich möchte mein Trade Republic-Konto, dass ein vollwertiges Girokonto ist, in Lexoffice als Hauptkonto einbinden. Offenbar existiert keine Schnittstelle. Falls das nicht möglich ist muss ich mir einen anderen Anbieter wie z.b. SevDesk suchen.
3 Stimmen -
PDF in eine E-Rechnung konvertieren
Es wäre schön, wenn man mit Lexware ein PDF in eine E-Rechnung konvertieren könnte, so wie bei automaited
3 Stimmen -
Schnittstelle Gravity Forms
Für viele WordPress-Nutzer wäre eine vereinfachte, offizielle Integration zwischen Gravity Forms und der LexOffice-API sehr hilfreich. Eine klare, leicht zugängliche Schnittstelle oder ein vorkonfigurierter Workflow würde das Einrichten erheblich vereinfachen und Probleme bei der Datenübertragung vermeiden. So könnten auch weniger technisch versierte Anwender mühelos LexOffice mit Gravity Forms verbinden.
3 Stimmen -
OCR für den gesamten Beleg - suche in PDF
Es wäre extrem hilfreich, wenn man in hochgeladenen bzw. über die API importierten Belegen also PDFs komplett suchen könnte. Dazu müsste die OCR über den kompletten Beleg laufen. Niemand sucht z.B. in einer Speditionsrechnung nach der Nummer sondern natürlich über den Kunden, den Lieferort oder das Produkt. Das wäre sehr hilfreich!
24 Stimmen -
Notiz beim Löschen von Belegen - für's Protokoll
Beim Löschen von Belegen sollte dies nach GoBD protokolliert sein. Da hier eine Belegnummer festgeschrieben wird die später auch eine Rechnungsnummer wird, entsteht neben der Lücke in den Nummernkreisen auch eine Lücke in der Protokollierung. Hier kann man nicht ausreichend nachvollziehen warum ein Beleg gelöscht wurde. Eine Anmerkung oder Notitz wäre hilfreich im Löschfenster.
7 Stimmen -
ELSTER-Ampel in der Oberfläche
Es wäre schön, wenn man im Dashboard eine Ampel oder Benachrichtigung in der Oberfläche hätte, wo man einfach den Status der Umsatzsteuervoranmeldung erfassen kann
z.B.
* grün -> alles schick, es muss nichts übermittelt werden
* gelb -> 1. - 8. des Monats wo übermittelt werden muss
* rot -> die Übermittlung ist überfällig3 Stimmen -
Bestellungen und Modul für Freelancer
Hallo zusammen,
wie wäre es ein Modul für Freelancer zu integrieren um Bestellung von Kunden zu integrieren. Entweder per Auftrag im Festpreis oder per Stundenkonto. Dann könnt jeder zB. über eine Bestellung von 200h seinen Verrechnungssatz integrieren Lieferscheine, Stundezettel und eine Rechnung erstellen.
Diese Funktionen fehlen immer in alle Programmen für Freelancer.mfg
Sylvio3 Stimmen -
Kategorie - Suchbegriff / Konto bzw. Konto / Suchbegriff der Kategorie anzeigen und auswählen
Momentan "verschwindet" das Konto nach der Suche und es wird nur die Beschreibung / Kategorie angezeigt. Hier wäre es wünschenswert, Konto und Beschreibung (ggf. optional) anzeigen zu lassen und auch z.B. Automatikkonten wie 3400 in der Kategorie hinzuzufügen, und die Konten auch in Listen, z.B. Kassenbuch / Rechnungsausgangsbuch anzeigen, ausdrucken zu können.
1 Stimme -
Beleg-Korrektur (Kasse), ohne jedes Mal die Zahlung erst löschen zu müssen
Es wäre hilfreich Korrekturen / Ergänzungen an gescannten und gespeicherten Belegen vornehmen zu können, ohne jedes Mal die Zahlung erst löschen zu müssen. Wir haben eigene Belegnummern bei den Kassenbelegen. hier wird immer die Belegnummer der Rechnung/des Kassenbons gescannt und voreingetragen. Davor setze ich dann bei der "Korrektur" unsere Kassenbelegs-Nummer (z.B.: K02-01 _ 250235, K02-2 _ 345895).
1 Stimme -
PayPal .csv-Import der Umsätzte Verwendungszweck Kunder Transaktionsnummer
Bei dem .csv-Import PayPal der Umsätze werden, im Gegensatz zum automatischen Import, zuwenig Felder zur verfügung gestellt.
Die csv von PayPal bietet Felder, die beim Import nicht genutzt werden.
Für die Zuordnung aber wichtig sind
Verwendungszweck, Kundenname, Kunden Email, Transaktionsnummer!
Es wäre sehr wichtig diese Felder für den .csv-Import einzubinden.
Am besten wäre eine .csv-Vorlage, die den Import gleich der automatischen PayPal-Kontoumsatzabfrage ermöglicht.3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?