Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
804 gefundene Ergebnisse
-
4 Stimmen
-
Serienrechnung: Notwendige Funktionen Suche & Filtermöglichkeiten
Die Ansicht der Serienrechnung ist sehr unübersichtlich und es fehlen sehr wichtige Funktionen:
Clever wären folgende Funktionen:
- Suche nach Kunden per Suchmaske (wie bei Belegen)
- Filter nach "Aktiv/ Inaktiv/ Pausiert"
- Sortieren nach "Start-Datum/ Ablauf-Datum"
- "Meldung" auf dem Dashboard, dass zu definierten Intervallen (z.B.: 3 Monate vor Ablauf-Datum) die Serienrechnung "X" endet, s
- Pausieren/ Aktivieren: Es wäre sinnvoll, wenn auf Knopfdruck pausiert und fortgeführt werden kann und dann somit das Ablauf-Datum automatisch angepasst wird.
- Es wäre sehr sinnvoll, wenn ein Feld "Laufzeit" existiert in dem man selbst einen Wert eintragen kann. Bsp.: 12 Monate, dann wird das Ablauf-Datum automatisch bestimmt.
1,045 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
gerne möchten wir Sie informieren, dass wir Ihren Feature-Wunsch umgesetzt haben. Sie können nun das Suchfeld nutzen, um nach Serienvorlagen zu suchen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/8885277-suche-in-serienvorlagenFalls Sie weitere Anregungen und Ideen haben, können Sie uns gerne eine Idee einreichen.
Viele Grüße
Belege-Team@lexoffice
-
Nach geändertem Belegtitel Dateibezeichnung automatisch anpassen
Bei geändertem Belegtitel wird die Dateibezeichnung und die Linkbezeichnung beim Emailversandt nicht entsprechend geändert.
z.B.: Auftragsbestätigung in Leistungsnachweis geändert. Dann steht irreführend eine falsche Belegbezeichnung in der Email. Das ist rechtlich unkorrekt. Bitte anpassen.9 Stimmen -
Überschreib-Schutz für Beleg Positionen
Erstellt man einen Beleg mit diversen Positionen, die sowohl aus den Produkt-/Service-Stammdaten als auch manuell angelegt werden und klickt aus versehen auf das Positions-Titel/Artikelauswahl-Feld läuft man Gefahr, dass die bereits mühselig getippte manuelle Beschreibung gelöscht wird.
Hier sollte eine Sicherheitsabfrage kommen, oib man einen Artikel wirklich überschreiben/ "leeren" möchte, wenn bereits Daten in Beschreibung/Titel vorhanden sind.
6 Stimmen -
Belege: fertige Belege wahlweise mit oder ohne Briefkopf drucken
Es wäre gut wenn man bei fertig erstellten Belegen, immer noch die Wahlmöglichkeit hätte, ob man diese mit Briefkopf oder ohne drucken möchte.
Bis lang geht das nur in den Layouteinstellungen. Aber dann muss man diese immer vor der Belegerstellung wissen und ist nach Beleg Erstellung nicht mehr frei zu wählen.4 Stimmen -
Makierung/Auswahl von Produkte deutlicher in einer Farbe
Wir haben verschiedene Produkteinheiten mit dem selben Produktnamen. Es wäre einfacher auszuwählen, wenn die Auswahl der Produkte mit der Maus bzw. Pfeiltaste sich farblich besser absetzt. Zurzeit ist es nur ein ganz leichter minimal dunklerer Ton als der Hintergrund.
1 Stimme -
Erstellung einer Bestätigung bei Rechnungsstornierung
Hallo zusammen,
ich finde den Stornostempel bei der Stornierung einer Rechnung doch recht dürftig. Bisher schreibe ich immer wenn ich mal eine Rechnung stornieren muss einen separaten Brief, welchen ich zusätzlich zur Rechnung mit Stornostempel an den Kunden schicke und lege diesen im Anschluss noch zusätzlich im Kundenmanager ab.
Da ich den Rechnungsversand ausschließlich per Mail betreibe, würde ich außerdem erwarten, dass mir Lexoffice außerdem direkt dazu rät, einen richtigen Stornobeleg (also mit entsprechendem Anschreiben) an den Kunden ebenfalls per Mail zu versenden, da die Rechnung ja auch per Mail versandt wurde. SevDesk schlägt das automatisch vor und gibt auch…
1 Stimme -
Angebot Status manuell setzen: abgelehnt oder erledigt
Angebote können zwar „ALLE“ gewählt werden, aber sie lassen sich über die 3 Punkte nicht als „abgelehnt“ markieren.
Alles einzeln – ist manchmal viel Geklicke.
Und, ich würde mir alternativ zu „abgelehnt“ ein „erledigt“ Status wünschen.15 Stimmen -
Hyperlinks auf Belege einfügen
Es wäre super wenn man Hyperlinks auf die Belege einfügen könnte. So könnte man z.B. ein eMail Programm öffnen mit Standardeingaben, an eine bestimmte Webseite leiten oder andere HTML Code ausführen.
55 Stimmen -
lexoffice aus anderer Zeitzone nutzbar machen
Das lexoffice-Frontend sollte fest mit deutscher Zeitzone laufen, damit ich als Benutzer meine Belege auch problemlos im Ausland einpflegen kann.
Hintergrund ist folgende Nachricht an den Supporten und der daraus entstandene Dialog:
Liebes Lexoffice-Team - die Datumseingabe Eurer Belege ist kaputt, wenn man sich im Ausland befindet:
Aktuell befinde ich mich in GMT+1 und meine Datumsangabe wird um einen Tag (zurück-)versetzt angezeigt.
Wenn ich nun ein (eigentlich falsches) Datum wähle, so dass die Ausgabe korrekt ist, wird auf Eurer Seite dieses falsches Datum gespieichert -> sprich: Ihr speichert ein anderes Datum als Ihr es anzeigt.
Das Ganze merkt man dann,…
7 Stimmen -
Button zum Kundencenter / Belegarchiv Angebote
Toll wäre es, den Text und Button zum Kundencenter farblich und textlich anpassen zu können.
Dazu wäre es m. M. nach sinnvoll, eine Backend-Übersicht mit validiertem Zeit- und IP-Stempel für akzeptierte Angebote zu haben, um bei späteren Streitigkeiten die verbindliche Annahme belegen zu können. Nur mit der eMail, die aktuell versendet wird, wird das vermutlich nichts...
7 Stimmen -
Belegvorlagen für bessere Zuordnungsvorschläge
Wir haben im Monat mehrere tausend Ausgangsrechnungen. Diese werden bereits automatisiert in lexoffice importiert.
Da wir viele Zahlungen via Amazon, Amazon Pay, Klarna & Co. erhalten ist die Zuordnung oft sehr mühsam, da bei den Zahlungen die Rechnungsnummer nicht dabei steht.
Daher wäre es perfekt, wenn man beispielsweise Belegvorlagen definieren könnte. Auf unseren Rechnungen sind die externen Bestellnummer von Amazon & Co. aufgedruckt. Diese könnten ausgelesen und dann genutzt werden für die automatische Zuordnung der Belege.
In unserem Fall wäre es sehr hilfreich wenn die Belege noch ausführlicher gescannt werden nach Übereinstimmungen mit den Angaben bei den Buchungen.
3 Stimmen -
In den Kundenstammdaten die Zahlungsbedingungen ändern zu können / neue Zahlungsbedingungen, ohne eine Rechnung generieren zu müssen
Manchmal werden mit einem Kunden Zahlungsbedingungen neu verhandelt und man kann diese erst ändern, wenn eine Rechnung generiert wird.
Besser wäre, wenn man diese auch in der Kontaktbearbeitung verändern bzw. neu gestalten könnte.
Es geht nicht um Änderung einer bereits bestehenden Zahlungsbedingung, sondern z. B. eine Sondervereinbarung, welche nur mit diesem Kunden gemacht wurde.15 Stimmen -
Belegerstellung: Rückgängig machen von Vorgängen
Ein Rückgängig machen von falschen Eingaben oder Vorgängen beim Bearbeiten von z.B. Angeboten per Tastendruck wäre wünschenswert.
9 Stimmen -
Belege Short Button
Einen schönen guten Tag,
ist es möglich in der App über das Plussymbol eigene Short Butten zu erstellen?
Ich würde gerne über die App mit dem Kunden zusammen einen Auftrag eröffnen ohne vorher 4 andere schritte durch zu gehen.
(Reiter "Belege"-> Plussymbol->Neuer Beleg->Auftragsbestätigung)3 Stimmen -
Zentrale Einstellung für die PDF Zusammenführung beim EMailversand.
Da immer mehr Kunden die Rechnung und PDF automatisch verarbeiten wünschen diese dass die Anhänge und Rechnung in einem PDF verschickt werden. Hier wäre eine zentrale Einstellung hilfreich dass die Anhänge und Rechnung immer als ein PDF verschickt werden und nicht erst beim Rechnungsversand.
1 Stimme -
Nach Import der Bestellungen aus dem Shopsystem Gambio, wäre es wünscheswert
Nach Import der Bestellungen aus dem Shopsystem Gambio, wäre es wünscheswert wenn über Lexoffice gesondert noch eine Auftragsbestätigung versendet werden könnte. Leider ist nach dem Import der Bestellungen nur eine Rechnungs-und Lieferscheinerstellung möglich. Besonders bei vielen Behördenkunden ist jedoch wichtig auch eine Auftragsbestätigung versenden zu können (nach Bestellaufgabe). Da wir unsere Belege alle per Lexoffice versenden, wäre es wünscheswert, wenn man dies auch nach Import aus Gambio dies noch machen könnte und nicht nur Rechnung und Lieferschein. Weiterhin werden Bestellungen erst verbindlich nach Auftragsbestätigung, es ist umständlich wenn man den einen Beleg über Gambio und den Rest über Lexoffice machen…
3 Stimmen -
Unterordner im Archiv
Es wäre schön, wenn es im Archiv Unterordner nach Jahren geben würde, wo die Belege nach Jahren abgelegt werden könnten.
25 Stimmen -
Beleg/Referenz (Angebot/Auftragsbestätigung...) in weitergeführtem Beleg automatisch abbilden
Beim Drücken auf "Weiterführen in Rechnung" wird mir sogar die Referenz vom Auftrag oder Angebot noch angezeigt, allerdings landet diese nicht in der Rechnung. Da man so vieles im Belegmanager einstellen kann, wäre eine kleine Checkbox für "Referenz ausgeben" bestimmt einfach zu realisieren und würde soviel Kopieraufwand im Abrechnungsprozess sparen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr diese Idee umsetzten würdet.Vielen Dank.
985 Stimmen -
Kunden-Telefonnummer auf Belege drucken
In unserem Use-Case ist es sehr hilfreich wenn wir die Telefonnummer des Kunden auf die Rechnung drucken können.
Entweder mit einem Platzhalterfeld im Einleitungstext der dann automatisch die Telefonnummer aus dem Kontakt holt, oder darüber bei den Kundenangaben.
Dabei sollte es möglich sein eine gewisse Reihenfolge anzugeben:
- Private Nummer
wenn diese nicht hinterlegt ist ->
- Mobil Nummer
...
wenn keine Nummer hinterlegt ist soll nichts gedruckt werden.
45 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?