Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
804 gefundene Ergebnisse
-
Serienrechnungen: Automatische Rechnungsnummer in individuellen E-Mails
Aktuell kann beim Einrichten des E-Mail Versands von Serienrechnungen eigene Texte verwenden und auch im E-Mail Text Platzhalter für die automatische Daten-Generierung einfügen. Jedoch ist dies nicht für den Betreff möglich. Es wäre von Vorteil für die Kunden, wenn wir nicht nur individuelle E-Mail Inhalte, sondern auch den E-Mail Betreff sinnvoll automatisieren können, damit der Kunde und auch wir die E-Mail anhand der Rechnungsnummer finden können. Bspw. das die aktuelle Rechnungsnummer auch bei individuellen E-Mail Texten aufgegriffen und ggf. sogar der jeweils gültige Rechnungsmonat erwähnt wird (Monat vom Leistungszeitraum).
3 Stimmen -
Anhänge in weiteren Dateiformaten bei Belegversand zulassen / Dateigröße vergrößern
Aktuell sind Anhänge nur im Format .pdf beim Versand eines Belegs gültig.
Es wäre sehr hilfreich, wenn weitere Dateiformate in den Anhang der Nachricht eingefügt werden können, z.B. Bild .bmp, .docx, .xlsx, .gif, .jpg...).
Das wäre einfach umzusetzen und praktisch!Danke.
56 Stimmen -
Monatliche Übersicht Statistik
EIne monatliche Übersicht der Umsätze wäre super!
Damit man einfach auf dem Vormonat gucken kann, statt auf dem Vormonat im letztem Jahr, das ist leider zu alt. Ich finde eine monatliche, quartalweise und jährlich Übersicht super.gruss
Irfan1,719 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Sendebestätigung / Sendungsverfolgung Für gesendete E-Mails über LexOffice
Es wäre sinnvoll wenn man nach einer gesendeten Rechnung erfährt ob der Kunde diese Mail erhalten bzw. geöffnet hat.
14 Stimmen -
Serienvorlage: Benachrichtigungs-Email bei neuem Rechnungsentwurf
Wenn man automatische Rechnungsentwürfe, die aus Serienvorlagen stammen, tagesaktuell abschließen und an den Kunden versenden möchte, muss man täglich ins Dashboard schauen.
Es wäre gut, eine E-Mail zu erhalten, sobald neue Rechnungsentwürfe automatisch erzeugt worden sind.
10 Stimmen -
Zahlungsbedingungen auf der Rechnung ausblenden
Wir haben bei allen unseren Kunden die entsprechenden Zahlungsbedingungen im jeweiligen Kontakt hinterlegt, z. B. 8 Tage netto. Auf dem erzeugten Beleg steht dann unterhalb des "Rechnungskastens" dann jedoch nur eine kleine 8, ohne jede weitere Erklärung. Deshalb haben wir in in unseren Schlusstexten die jeweiligen Zahlungsbedingungen noch einmal erläutert --> Bitte beachten Sie unsere Zahlungsbedingungen: 8 Tage netto. Vorteil der beim Kundenkontakt hinterlegten Zahlungsbedingungen ist, dass man in der Belegübersicht sieht, wann die Rechnung fällig bzw. überfällig ist. Wenn die Zahlungsbedingungen beim Kundenkontakt nicht angelegt sind, heißt das automatisch "sofort netto". Es wäre sehr gut, wenn die Zahlungsbedingung (die…
1 Stimme -
Archiv strukturierbar nach Belegart
Belege im Archiv müssen auch mal wieder gefunden werden, Textsuche nach Textinhalten der Belege funktioniert hier scheinbar nicht :-(
Es wäre jedoch sehr sinnvoll auch im Archiv eine Sortierung nach Belegart vornehmen zu können.22 Stimmen -
PDF/A compliant (maschinenlesbar)
Immer mehr Rechnungsempfänger wollen Ihre Rechnung per E-Mail und diese muss maschinenlesbar (PDF/A compliant) sein. Es scheint, dass die von LexOffice generierten PDF diesen Standard nicht haben. Ich habe auch keine Einstellmöglichkeit diesbezüglich gefunden.
14 Stimmen -
Überschrift für Produktsammlungen
Es wäre super, wenn man quasi eine Überschrift für diverse zum Beispiel auch zusammenhängende Produkte erstellen kann und da dann einzelne Produkte rein ziehen könnte. Die Kosten summieren sich dann automatisch und werden oben neben der Überschrift angezeigt. Da drunter stehen dann aber auch direkt die gebuchten Produkte inkl. Anzahl aber OHNE Einzelpreise.
Zum Beispiel:
Überschrift: Tontechnik ................... Summe der Kosten
Da drunter:
- 2 x Boxen
- 2 x Subwoofer
- 2 x Stative
- 9 x Kabel XYÜberschrift: Lichttechnik ................... Summe der Kosten
- 4 x Lampe 1
- 5 x Lampe 2
etc.Somit bekommt der…
12 Stimmen -
Zahlungsbedingung pro Belegart
Leider belegt Lexoffice immer die letztbenutzte Zahlungsbedingung aus Rechnungen für neu erstellte Angebote vor. So ist es nun leider schon öfter aus Unachtsamkeit passiert, dass Angebot mit der Zahlungsbedingung "Betrag dankend erhalten per Kartenzahlung" o.ä. verschickt wurden. Hier wäre es sinnvoller, dass eine Standardbedingung pro Belegart definiert wäre und diese bei Abweichungen geändert werden muss und nicht anders herum.
12 Stimmen -
Filtermöglichkeit „Angebote“
für Statistiken und schnelle Zugriffe benötigen wir eine Filtermöglichkeit bei Angeboten.
Und zwar Filterung der „abgelehnten“ Angeboten
und Filterung der „angenommenen“ Angebote.
Durch das archivieren der Angebote wird hier das Suchen nach angenommen und abgelehnt sehr mühsam.
Vielen Dank
Mit freundlichem Gruß
39 Stimmen -
Zahlungsziel einer Rechnung als Datum angeben oder per Tag per Click wählen
Wir schreiben oft Rechnungen, deren Zahlungsziel in ferner Zukunft liegt. Und zB 4 Wochen vor einem Veranstaltungsdatum liegt. Dadurch ist das Zahlungsziel bei fast jeder Rechnung ein anderes.
Dafür wäre es hilfreich den gewünschten Tag als Zahlungsziel einfach als Datum eintragen zu können oder in einem Pop-Up Minikalender anklicken zu können, wie es bei Rechnungsdatum der Fall ist. Das Ausrechnen der Tage würde damit entfallen und Zeitersparnis schaffen.
30 Stimmen -
QR Codes in Nachbemerkung hinzufügen
Wenn man QR Codes für Verlinkungen in die Nachbemerkungen mit einfügen könnte
z.b Google Rezession oder Webseiten verlinkungen7 Stimmen -
Vorschau der Belegcontainer einrichten!
Bitte eine Vorschau in dem Belegcontainer einrichten wegen notwendiger Vorschau zum Auswählen des richtigen Beleges zur Einbindung!
29 Stimmen -
Export von Belegen mit Shopify Order Nummer
Es wäre für unseren Steuerberater essentiell, dass die Shopify Order Nummern auf den Exporten der Belege mit drauf sind, da sonst keine effiziente Zuordnung ermöglicht werden kann.
6 Stimmen -
Das Wort 'Rabatt' am Ende einer Rechnung durch ein eigenes anderes Wort ersetzen. ZB durch Zuschuss
Als Energieberater schreibe ich
Rechnungen an Kunden. Der Kunde bekommt auch einen Zuschuss welcher vom Brutto Rechnungsbetrag angezogen wird.
Also im Prinzip wie der Rabatt : Das Wort 'Rabatt' wird in dem Zusammenhang von dene Behörden nicht gerne gesehen also wäre es toll wenn ich das Wort Rabatt durch ein anderes Wort ersetzen könnte. Eigentlich ne gaz einfache Sache19 Stimmen -
Layout: Zusätzliche Spalten in Rechnungstabelle
Ich müsste dringend eine weitere Spalte bei meiner Rechnungserstellung haben...
Explizit brauche ich mehrere Mengenangaben bei der Rechnungserstellung, da manche Positionen mit noch weiteren Faktoren arbeiten wie z.B.:
Dienstleistung A wird nach Fläche bezahlt, welche im Bauvorhaben aber mehrmals vorkommen. Da hätte ich dann gerne, Fläche A, X-mal ausgeführt, anstatt dies immer manuell in die Positionsbezeichnung eingeben zu müssen und vorher den Finalwert berechnen zu müssen.
54 Stimmen -
Auswertung Anzahl an Angeboten, Rechnungen, ABs in der Woche/Monat/Jahr
Auswertung Anzahl an Angeboten, Rechnungen, ABs in der Woche/Monat/Jahr
41 Stimmen -
Mehrere Produkte/Services gleichzeitig auswählen
es wäre schön, wenn man bei der Erstellung eines Angebotes mehrere Position aus dem Artikelstamm gleichzeitig einfügen könnte. Das würde sehr viel Zeit ersparen
7 Stimmen -
Rufnummer auf Lieferschein
Schön wäre beim Ausdrucken von Lieferscheinen auch die Möglichkeit zu haben, bereits gepflegte Rufnummern des Adressats mit auf auf dem Beleg ausdrucken zu können
11 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?