Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
823 gefundene Ergebnisse
-
Bank QR Code auf Auftragsbestätigung präsentieren
Ich verschicke meinen Kunden als erstes eine Auftragsbestätigung, da ich Vorauskasse wünsche. Es wäre super, wenn man den Zahlungscode dort auch anbringen könnte. Das ist leider nur auf der Rechnung möglich.
Vielen Dank vorab und Grüße aus Karlsruhe
Bettina38 Stimmen -
Tags auch für Rechnungen, Angebote usw.
Hallo, ich möchte Tags auch für alle anderen Belege und nicht nur für Eingangsrechnungen
35 Stimmen -
Filtermöglichkeit für "zur Rechnung weitergeführte Lieferscheine"
Damit die Rechnungsstellung nicht unter den Tisch fällt wäre es hilfreich eine Filtermöglichkeit für "zur Rechnung weitergeführte Lieferscheine" zu erhalten.
Somit könnte man auf einen Blick herausfinden ob es noch offene Lieferscheine gibt, die noch nicht zur Rechnung weitergeführt wurden.Bitte umsetzen :-)
95 Stimmen -
Bankverbindung des Kunden als Variable in den Zahlungsbedingungen
Bei Kunden mit SEPA-Mandaten muss man den Umweg über die Zahlungsbedingungen gehen, um IBAN und Bankname auf die Rechnung zu bekommen. Aktuell muss man für jeden Kunden eine eigenen Vorlage für die Zahlungsbedingungen erstellen, was unpraktisch ist und zu einer Vielzahl von Zahlungsbedingungen in der Auswahl führt. Dies könnte massiv vereinfacht werden, wenn die IBAN und der Name der Bank als Variable aus den vorhandenen Feldern des Kontakts eingefügt werden könnten.
29 Stimmen -
Serienrechnungen am letzten Tag eines Monats für den aktuellen kompletten Monat
Serienrechnungen die man am letzten Tag eines Monats schreibt für den kompletten Monat. (z.B. 30.04.2024 für Zeitraum 01.04. - 30.04.2024)
Aktuell gehen nur die Varianten
01.04. für 01.04. - 30.04. oder
01.05. für 01.04. - 30.04.aber
30.04. für 01.04. - 30.04. fehlt noch.
6 Stimmen -
Rechnungsdruck optimieren / schneller drucken
Rechnung sofort Ausdrucken es ist bestimmt möglich die Rechnungs druck zu verkürzen (ähnlich wie im email Programmen )
3 Stimmen -
Möglichkeit die GTIN/EAN mit einem Barcode-Scanner in Belegen zu erfassen/suchen
Guten Tag,
es ist schön zu sehen, dass es jetzt die Möglichkeit gibt Artikelnummern und GTINs/EANs in den Produktdaten zu erfassen. Die Suche nach den Nummern in Belegen funktioniert auch. Wenn ich jedoch einen Barcode-Scanner nutze, um die EAN eines Produkts in eine Belegposition zu scannen, wird das zugehörige Produkt nicht angezeigt. Der Grund dafür ist, dass der Barcode-Scanner nach jedem Scan automatisch ein "Enter" übermittelt und die Liste der Produkte ausgeblendet wird. Vor der neuen Funktion haben wir die Artikelnummern manuell in der Beschreibung jedes Produkts hinterlegt. Das einscannen in Belegen hat immer funktioniert, da auch die Beschreibung durchsucht…32 Stimmen -
Beleg-Referenz änderbar und löschbar umsetzen
Wird ein Angebot in eine Rechnung gewandelt, enthält der Beleg (die Rechnung) eine Referenz (zum Angebot). Diese Referenz ist weder änder- noch löschbar und bleibt auch beim Duplizieren bestehen.
Da man Beleginhalte nicht kopieren und in andere Belege einfügen kann, erfolgt (bei den meisten Nutzern nehme ich an) idR ein Duplizieren. Somit hat man aber immer die (irgendwann dann falsche) Referenz beim Beleg.
4 Stimmen -
Sammelüberweisung Skonto
Mehrere Belege eines Lieferanten zusammenfassen und eine Sammelüberweisung ausführen. Gut währe ebenfalls gewährtes Skonto eintragen zu können
58 Stimmen -
Gesamtaufschlag für Auftrag / negativer Gesamtrabatt
Bei einem konkurrenten ist es ganz leicht einen Gesamtaufschlag zu geben.
Bei dem Lexoffice System kann man zwar einen Gesamtrabatt geben, aber keinen Gesamtaufschlag, sprich negativen Gesamtrabatt. Leider kann man bei Lexoffice keine negative Zahl in den Gesamtrabatt einfügen. Das Problem könnte ganz einfach dadurch gelöst werden, wenn man negative Zahlen eingeben könnte.6 Stimmen -
mehrere Email-Anhänge direkt aus Lexoffice
Wenn ich eine Rechnung aus Lexoffice heraus verschicke, wird diese ja automatisch angehängt.
Weitere Anhänge, wie zB ein Lieferschein oder weiteres Angebot, können bislang nur recht umständlich über einen Ausdruck als PDF und dann Re- Upload als zusätzlicher Dateianhang realisiert werden.
Es wäre sinnvoll weitere Belege direkt in Lexoffice anwählen zu können, so dass auch diese mit verschickt werden.15 Stimmen -
Kommentare auch in der Bearbeitungsansicht
Es wäre unglaublich praktisch, wenn man Kommentare und Tags in der Bearbeitungsansicht von Rechnungen sehen und bearbeiten könnte. In der Übersicht kann man oft gar nicht erkennen, welche Rechnung man gerade vor der Nase hat.
28 Stimmen -
Tags und Kommentare nicht erfassbar, wenn der Auftrag von extern wie z.B. aus einem ePages Shop importiert
Tags und Kommentare können nicht erfasst werden, wenn der Auftrag beziehungsweise Lieferschein aus einem ePages oder Telekom Shop zu Lex Office übertragen wird.
Diese beiden Möglichkeiten beziehungsweise Felder werden nicht angezeigt.
Bitte dringend nachbessern.3 Stimmen -
Rechnungen mit Anhängen zwischenspeichern
Ist: Rechnungsentwürfe lassen sich zwischenspeichern, aber die Anhänge, die man im "Versenden-View" hochläd, werden nicht gespeichert.
Soll: Die hochgeladenen Anhänge sollen am Entwurf gespeichert werden, auch wenn die Rechnung noch nicht verschickt wird.10 Stimmen -
Automatische Übernahme der Referenznummer der vorherigen Belege (z.B LS-Nr. in Rechnung)
Bei Rechnungslegung wünscht der Kunde den Bezug zum Lieferschein (Nummer). In der Rechnung wird die Referenz: LS.... angezeigt, man kann sie aber nicht durch anklicken übernehmen. So muss man sie manuell eintragen. Das ist umständlich und führt zu Fehlern. Gleiches gilt für die Angebotsnummer in Folgedokumenten.
41 Stimmen -
Im Belege Ansicht - Zahlung erfassen per Überweisung bei Einnahmeminderung
Bei eine "Einnahmeminderung" Beleg habe ich die Möglichkeit eine Zahlung zu erfassen, über den Button "Zahlung erfassen" und dann die Option entweder "Privat" oder "Kasse" aber KEIN option "Überweisung" wie bei eine Ausgabe Beleg. Wäre gut wenn die Option "Überweisung" auch zur verfügung stehen würde auch für Einnahmeminderung Belege.
10 Stimmen -
Wiederkehrende Rechnungen mit individuell setzbaren Zeiträumen (z.B. für Verträge mit Laufzeiten von 2/3 Jahren)
Ich verkaufe Lizenzen mit einer Laufzeit von bis zu 3 und 5 Jahren. Das bedeutet, ich möchte meinen Kunden eine Möglichkeit bieten, eine automatische Verlängerung zu ermöglichen. Aus diesem Grund möchte ich darum bitten, die Serienrechnung mit einer Option für einen frei wählbaren Zeitraum zu erweitern.
Sicherlich ist dies auch interessant für andere Services/Produkte.
Vielen Dank!
18 Stimmen -
Angabe der Versandart im Adressfeld wie z.B. Einschreiben etc.
Gerade bei Mahnungen wäre es sinnvoll, auf dem Schreiben (Rechnung, Mahnung...) die Versandart oberhalb des Adressblocks angeben zu können, also z.B. "Einschreiben - mit Rückschein".
1 Stimme -
Integration von Entwurfsvisualisierungen in Angebote
ich möchte einen Vorschlag zur Erweiterung der Angebotserstellung vorstellen. Als Experte im Bereich Design/Grafik ist es für mich essentiell, nicht nur textuelle Beschreibungen in meinen Angeboten zu integrieren, sondern auch visuelle Entwürfe. Diese visuellen Darstellungen sind ein kritischer Bestandteil meines Angebotsprozesses, da sie meinen Kunden eine klare Vorstellung der finalen Produkte geben.
Funktionalität:
Die Möglichkeit, Bild- und Grafikelemente direkt in den Angebotspositionen einzufügen. Dadurch könnten Entwürfe und Skizzen direkt neben der entsprechenden Artikelbeschreibung angezeigt werden.Formatierungsoptionen:
Zusätzliche Textformatierungen wie Fett, Kursiv, Unterstrichen und Farbauswahl für die Beschreibungstexte, um wichtige Informationen hervorzuheben und die Lesbarkeit zu verbessern.Nutzen:
Verbesserte Kommunikation: Kunden…
15 Stimmen -
Tabelle in Feld Freitextposition
In einem Feld "Freitextposition" die Möglichkeit schaffen, eine Tabelle zu formatieren/zu nutzen für Spalten mit Eintragungen "Datum, Stunde, beschreibender Text".
13 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?