Kundennummer (Frei wählbar)
ich finde es sehr nervig das man eine grenze der Kundennummer von Euch vorgegeben bekommt, sie vergessen das Sie nicht das einzige Buchhaltungsprogramm sind. Und ich übernehme Aktuelle meine Kunden aus einem anderen System und muss sehr vielen Kunden eine neue Kundennummer geben. nur weil diese mit 8xxxxx beginnt.
Ich wünsche das man hier seine eigene Freiheiten hat, und man diese frei wählen kann.

Die meisten Steuerberater arbeiten mit DATEV. Dort und auch in allen weiteren Branchenlösungen sind die Bereiche für Kundennummern 10000 bis 69999 und Lieferantennummern 70000 bis 99999 fest definiert.
Wir von lexoffice halten uns an das praxiserprobte System, damit Sie zukünftig Ihre Daten problemlos an Ihren Steuerberater oder an Ihr Buchhaltungsbüro übergeben können.
-
Anonymous commented
Ich denke es wäre besser wenn man auch den Kundennummern Ziffernband erweitern kann. Statt 5 stellig auch mehr z.b. 6 stellig oder 7 stellig oder mehr möglich ist. Dafür die Liefernummer mit vorne z.b. Lf zu versehen. wie bei Rechnungen kürzel und dessen anderen.
-
Anonymous commented
Kundennummern selbst vergeben können und auch nachträglich noch verändern können.
-
Anonymous commented
Bei unserer alten Software konnten Kundennummern (eigentlich die Adress-Nummern) frei vergeben werden. Diese wurde sodann im Hintergrund mit der SKR-Debitorennummer verknüpft. Ich konnte wählen, ob und wenn ja, welche Nummer auf bspw. einer Ausgangsrechnung gedruckt werden soll. Andere Software kann das auch - aber mit Blick auf die Kommentarliste, die schon JAHRE zurückreicht, ignoriert HAUFE hier die Kundenwünsche ...
-
Anonymous commented
Es gibt diese Anforderung ernsthaft bereits seit über 6 Jahren?
Bitte Kundennummer frei wählbar ein-/ausblenden!
In WISO Mein Büro Web geht das. Fast alle Felder sind dort individuell ein- und ausblendbar.
In SevDesk geht das. Dort gibt es sogar eine eigene Skriptsprache, um ein eigenes Rechnungslayout zu gestalten.
Nur in Lexoffice geht das nicht... man ist limitiert auf eine Handvoll Rechnungsvorlagen und alle enthalten zwangsweise die Kundennummer.
Bitte die Felder frei wählbar gestalten. Im besten Fall komplett frei gestaltbare Rechnungsvorlagen!
-
Anonymous commented
Bitte Kundennummer frei wählbar ausblenden!
In WISO Mein Büro Web geht das. Fast alle Felder sind dort individuell ein- und ausblendbar.
In SevDesk geht das. Dort gibt es sogar eine eigene Skriptsprache, um ein eigenes Rechnungslayout zu gestalten.Nur in Lexoffice geht das nicht... man ist limitiert auf eine Handvoll Rechnungsvorlagen und alle enthalten zwangsweise die Kundennummer.
Bitte die Felder frei wählbar gestalten. Im besten Fall komplett frei gestaltbare Rechnungsvorlagen!
-
Anonymous commented
Die Kundennummer wird immer angezeigt.
Es sollte die Option geben, diese nicht anzuzeigen. Ist keine Pflichtangabe, macht für meinen Usecase keinen Sinn. -
Anonymous commented
Wäre es machbar für einen Shop der nicht mit Lexoffice-API Schnittstelle kompatibel ist, eine frei zu vergebende Shop-Kundennummer einzupflegen, bzw. ein Feld hätte, die bei der Rechnungstellung mit auf der Rechnung automatisiert eingebettet werden wkönnte?
-
Anonymous commented
Ich reiche die Rechnungen bei der Pflegekasse ein. Es wäre sehr nützlich wenn ich statt der starren Kundennummer die KV Nummer eintragen könnte und die Belege nach Rechnungsnummer sortieren.
-
TalaNia commented
was spricht denn dagegen, die Kundennummer im Bereich 10000-69999 ändern zu können? Meine Kunden haben im Onlineshop eine Kundennummer, dann auf der Rechnung eine andere Kundennummer - das ist doch vollkommen irrsinnig. Hier wäre ein wenig mehr Flexibilität sehr hilfreich!
-
Udo Lippert commented
Verstehe auch nicht, warum sich in punkto freie Kundennummervergabe, innerhalb der 10000 -69999, nichts tut. Ist eigentlich das logischste von der Welt, dass man seine "alten" Kundennummern übernehmen will. Lesen sie die Kommentare überhaupt? Werde mir was anderes suchen müssen, und das nur weil sie Kundenbedürfnisse ignorieren.
-
Anonymous commented
Soviel Unbeweglichkeit ist mir noch nicht begegnet. Ihr müsst es ja dicke haben, um nicht auf Kundenwünsche einzugehen. Ich hätte gern von Wiso gewechselt aber anscheinend geht es Euch noch zu gut um auf Kunden einzugehen. Die Software sollte sich dem Kunden anpassen nicht umgekehrt. Dann bleib ich halt bei Wiso. Die sind flexibler.
-
Anonymous commented
Hätte ich doch erstmal lexoffice testen sollen. Schlimm ist die Begründung für die fehlende Flexibilität bei der Kundennummer. Als ob es keine neuen Nutzer gibt, die bereits Kunden haben mit einer Kundennummer egal ob in Datev oder irgendwo anders angelegt. Man kann sich jetzt aussuchen ob die Antwort des Lexware-Supports von vor 4 Jahren! dumm oder dreist ist.
-
Leonskaya commented
Weshalb so unbeweglich lexoffice?? Ich muss, wie viele andere anscheined auch, die Kunden aus einer bestehende Buchführung übernehmen. Die Vergabe der Kundennummern sind bei meinem Datev-Steuerberater zwar im angegebenen Bereich, jedoch nach Alphabet strukturiert. Also muss ich selbst die Kundennummern vergeben können! Ich verstehe ehrlich gesagt auch ihr Problem nicht, dieses umzusetzen :-(. Es gibt steuerlich keine Vorschrift, dass sowohl Debitoren als auch Kreditoren fortlaufend nummeriert sein müssen! Schade eigentlich: ihr Programm gefällt mir ansonsten recht gut....
-
Jörg Müller commented
Hallo Lexoffice, wie sieht es denn nun aus mit der Thematik "Frei wählbare Kundennummern"? Nach drei Jahren (seit Mai 2014) und offenbar regelmäßigen Wünschen danach sollte es doch eine Möglichkeit geben, dies umzusetzen.
Ich brauche zum Beispiel keinen Steuerberater (der mit DATEV arbeitet), also ist für mich die Restriktion nicht notwendig. Wenn ihr schon daran festhalten wollt, dann gebt den Nutzern doch eine Wahlmöglichkeit. Wenn es bei der fehlenden Option bleibt, wird es schwer sich für die dauerhafte Nutzung zu entscheiden. -
Anonymous commented
Leider muss ich mich meinen Vorgängern anschließen.Ich muss jeden meiner Kunden eine neue KdNr vergeben, weil ich sie nicht von einem anderen Programm übernehmen kann !!
-
Anonymous commented
Ich arbeit mit Datev, trotzdem war die erste Rechnung, die ich geschrieben habe, nicht für Kunde 10001. Wenn man die Nummer nicht ändern kann, nützt mir diese Programm nichts.
-
Anonymous commented
Leider muss ich mich hier anschließen.
Ohne frei-wählbare Kundennummern fliegt lexoffice leider raus, obwohl es sich bis dato echt wacker in die Endauswahl gekämpft hatte.
Immerhin gibts die Testversion und wir haben nicht umsonst Geld verbrannt. -
Anonymous commented
Teste gerade die Software und der Fakt dass man sein Kundennummer nicht selber auswählen kann ist unverzichtbar. Ich führe meine Kundennummer schon seit 2002. Wie soll ich das bloß alles anpassen?! Echt schade aber dann wars das wohl. Sie sollten den Kunden die nötige Freiheit geben und nicht einschränken! Und es ist mir egal was für Branchenlösungen vorbestimmt sind, DATEV hin oder her.
-
Anonymous commented
...gibt es zum Thema "Kundennummer ändern" noch ein Update ? Habe dasselbe Problem und muss meinen bisherigen Kundenstamm mit den gleichen Nummern versehen....
-
MS commented
Hallo,
auch ich schliesse mich meinen Vorkommendatoren an und finde es sollte ein Möglichkeit geben eine (gern auch zusätzliche) Kundennummer zu vergeben.
Über ein zusätzliches Feld sollte das doch machbar sein.
VG