Eigene Regeln/Voreinstellung für die Zuordnung/Kategorisierung von Belegen zu Bankumsätzen
Ich verbringe sehr viel unnötige Zeit damit, häufige Zahlungen mit definierten Kriterien von Hand zuzuordnen. Hier vermisse ich die Möglichkeit, eigene Regeln festzulegen, nach denen eine Zuordnung automatisch durchgeführt wird.
Beispiel:
Amazon Pay berechnet je Zahlung 2 Gebühren. Hierdurch entsteht bei vielen Bestellungen eine Unmenge an kleinen Buchungen. Alle diese Buchungen haben gemeinsam, dass sie vom gleichen Absender kommen (Amazon) und im Verwendungszweck neben einer Bestellnummer auch den Hinweis "Fee" besitzen. Dies ließe sich über ein simples Regelwerk einmalig definieren und zukünftig immer automatisiert zuordnen.
Ich kann kaum glauben, dass es das bisher nicht gibt und es auch noch niemand gewünscht hat. In der Suche konnte ich es zumindest nicht finden.

-
Anonymous commented
Also, ich verwende Payjoe und bei ständigen 100 Umsätzen, die von Payjoe aufgesplittert wird, hat man im Grunde die "Verkaufsprovision" und die "Werbungskosten". Diese sollte anhand der "bg" oder "sg" an der Beschreibung erkennen und automatisch zuordnen.
Im Grunde eine Regel. Wie bei Excel und Word, wenn Umsatz Beschreibung enthält bg, dann kategorisiere als Verkaufskosten (eBay).
Finde es noch cooler, wenn man das sogar selbst erstellen könnte. Also einfache bedingte Formation.
Würde mir Menge Stunden Arbeit erleichtern, welches sowieso längst fällig ist.
Falls da jemand anders handelt, kann sich ja gerne dazu äußern und mich zum besseren belehren.
Gruß
-
Anonymous commented
Die Möglichkeit mit Regeln finde ich auch extrem wichtig. Jeder Mandant hat eben seinen Workflow und viele Dinge leben von ständigen Wiederholungen. Bei mir ist es auch so. Ich habe unzählige Ausgangsrechnungen, bei denen LexOffice die Verknüpfung scheinbar nur nach der Summe versucht zuzuordnen. Da ich teilweise x mal den gleichen Betrag am gleichen Tag für verschiedene Kunden habe (Sammelkunde) passt das natürlich vorne und hinten nicht. Ich muss also monatlich bis zu 100 Rechnungen manuell zuordnen, obwohl alle Daten zum Zuordnen alle da sind. In meinen Buchungen stehen die Bestellnummern, die eindeutig sind und auf der Rechnung ebenfalls. Wenn man als Regel die Kriterien selbst festlegen könnte wäre das genial. Statt einer eigenen Regel könnte der Algorithmus das natürlich auch ohne weiteres selbst erkennen. Wenn ich mal 1000 Rechnungen im Monat schreibe dann muss ich 2 Leute dafür einstellen. Das sollte so nicht sein.
Besten Dank
-
Anonymous commented
Die automatische Zuordnung sollte durch feste Regeln erweiterbar sein. In diesen Regeln kann man z.B. definieren, dass ein bestimmter Empfänger immer einem Kontenrahmen und Steuersatz zugeordnet wird.
-
Anonymous commented
Die automatische Zuordnung sollte manuelle Einstellmöglichkeiten bieten.
-
Anonymous commented
Hallo Lexoffice, diese Funktion wird dringend benötigt. Leider tut sich hier seit 2021 nichts. Die manuelle Buchung bedeutet sehr viel Aufwand, der leicht zu beheben wäre.
-
Anonymous commented
Auch ich brauche diese Funktion dringend, danke!
-
Anonymous commented
Ich nutze Selenium IDE für die fehlende Automatisierungsmöglichkeit mit eigenen Regeln. Das Tool ist eigentlich zum Software testen gedacht. Es erledigt aber Hunderte von Buchungen, die ich sonst per Hand machen müsste, wie z.B. die Amazon FBA gebühren etc.
-
Anonymous commented
Hallo liebes Lexoffice-Team,
die von Lexofice vorgeschlagenen Zuordnungsvorschläge sind schön und gut. Ich persönlich habe jedoch wiederkehrende Buchungen, die ich stets derselben Kategorie zuordne und bei denen mir lexoffice keine Zuordnungsvorschläge anbietet.
Um die Zuordnungsvorschläge nun weiterhin verbessern zu können, wäre es unglaublich hilfreich, wenn benutzerdefinierte Stichworte und dazugehörige Zuordnungsvorschläge definiert werden könnten.
Beispiel: Ein Buchungstext enthält "Stichwort XY" -> Zuordnungsvorschlag: "Kategorie A"
Jede Buchung, die von der Bank importiert wird und das Stichwort "Stichwort XY" enthält, wird nun mit dem Zuordnungsvorschlag "Kategorie A" versehen.Hierbei würde es ja schon genügen, dass hiermit erstmal nur ein Zuordnungsvorschlag ausgelöst wird. Diesen kann man vor der Übernahme dann noch prüfen, jedoch würde hierdurch der Aufwand entfallen, die Buchungen manuell kategorisieren zu müssen.
-
Anonymous commented
Ich kann es tatsächlich auch nicht glauben das es sowas bisher nicht gab . ich verbringe mittlerweile Stunden damit meine Gebühren für Verkauf , Werbung ect von Amazon und ebay zu buchen . Eine einfache Workflow Einstellung würde reichen . Wenn XYZ im Verwendungszweck steht Zuordnungsvorschlag machen .
Wenn dieses Feature in nächster Zeit nicht kommt bin ich gezwungen zu wechseln da der Zeitaufwand wirklich nicht mehr vertretbar ist
-
Anonymous commented
Guten Tag,
bei Kontist, kann ich Beleg an eine E-Mail schicken und die werden dann automatisch zu Transaktionen zugeordnet.
Das ist wirklich ein Traum und wäre auch wunderbar für LexOffice.Liebe Grüße
Julian :) -
Anonymous commented
Aktuell ist es nur möglich, anhand der zeitlichen Nähe die monatliche Lexware Rechnung der Abbuchung zuzuordnen. Vorschlag: einmalig vergebene Mandatsnummer zu Anfang des Verwendungszwecks auch auf der Rechnung vermerken oder bei der Abbuchung die Rechnungsnummer im Verwendungszweck zu nennen.
-
Anonymous commented
Das ist der große Nachteil von Lexoffice. Dies muss unbedingt eingeführt werden?
-
mp commented
Das wäre so hilfreich. Man verbraucht teilweise Stunden, nur um immer wieder die selben Klicks durchzuführen.
-
Anonymous commented
Ich weiß z.B. dass ich jeden Monat an 5 Organisationen verschiedene Beträge spende.
Da die Daueraufträge definierte Verwendungszwecke besitzen, kann man einfach mit einem Filter alle Zahlungen die im Verwendungszweck "Spende" stehen haben als Spende behandeln.Ein anderes Beispiel ist die Miete einer Räumlichkeit kann so immer zugeordnet werden wenn man im Verwendungszweck "Miete Büro Wiesenstrasse" stehen hat und dies als Regel definiert.
-
Anonymous commented
Ich hätte gerne eine Möglichkeit Belege die immer wieder kehrend sind automatisch nach fest definierten Regeln buchen zu lassen (ähnlich wie das einrichten einer Dauer Überweisung). Dies wäre super für Rechnungen wie einen DSL vertrag. Dies würde sehr viel zeit Sparen
-
Sebastian Zimmer commented
Das wäre super smart!!
-
Anonymous commented
Hallo
Ich brauche dringend eine zuordnungen für PayPal.
Derzeit muss ich 300 Deutsche Post Briefmarken jeweils 5 mal klicken / Monatlich.Wiederkehrende Zuordnungen gibt es für PayPal leider nicht, sondern nur bei Girokonten. Bei PayPal werden nur Geldtransite und Gebühren des Zahlungsverkehrs kategorisiert.
Gerne können Sie für Entwicklungswünsche die lexoffice-Ideensammlung nutzen. -
Anonymous commented
Hallo
Ich brauche dringend eine zuordnungen für PayPal.
Derzeit muss ich 300 Deutsche Post Briefmarken jeweils 5 mal klicken.Wiederkehrende Zuordnungen gibt es für PayPal leider nicht, sondern nur bei Girokonten. Bei PayPal werden nur Geldtransite und Gebühren des Zahlungsverkehrs kategorisiert.
Gerne können Sie für Entwicklungswünsche die lexoffice-Ideensammlung nutzen. -
Call A Tech commented
WICHTIG!!!! das würde mir jeden Tag ein paar Stunden sparen
-
Anonymous commented
Es sollte möglich sein, regelmäßige Lastschriften ohne expliziten Beleg wie (Büro-) Miete, Strom, Versicherungen, Rundfunkbeitrag etc. automatisch setzen zu lassen. Aktuell bedeutet es viel redundante, manuelle Arbeit, jeden Monat die immer wieder gleichen Umsätze identisch zu klassifizieren.