Liquiditätsplan Vorausschau
Sehr geehrtes Lexoffice Team, anhand des aktuellen Kontostandes sowie der aktuellen Ausgangsrechnungen, Eingangsrechnungen und den zugehörigen Zahlungszieldaten könnte man (ähnlich zur Einnahmen / Ausgaben Übersicht im Dashboard) einen potentiellen Verlauf der finanziellen Lage grafisch darstellen und bereits vorab sehen, wann es mit der Liquidität knapp wird und bereits im Vorfeld Maßnahmen ergreifen.

-
Anonymous commented
Bitte in dem "Brutto"-Graphen im Dashboard die Planzahlen als graue Linie/Fläche hinterlegen. Das Zahlenmaterial ist schon da, der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, was wohl der Hemmschuh für eine echte Prognose durch einen LexOffice-Algorithmus ist (Haftung...)
-
Anonymous commented
Abgeschätzte Steuerlast A. ausweisen und B. sogar Steuerrückstellung buchen und überweisen wäre super
-
Anonymous commented
Bitte den Brutto-Beleg-Umsatz/Einnahmen/Ausgaben Dashboardim Graphen (IST-Werte) hinterlegen mit den SOLL-Werten der Einnahmen/Ausgaben-Überblick + Planung. So sieht man auf einen Blick, wie man fortlaufend im Monatsplan steht.
-
Anonymous commented
Noch besser wäre es sogar, wenn man Bestellungen auch über Lexoffice abwickeln könnte. Dann könnte man einen genauen Finanzstatus generieren, dieser stellt dann drei Bereiche dar:
1. Erwartete Einnahmen / Erwartete Ausgaben (gemäß Bestellungen + Auftragsbestätigungen)
2. Offene Einnahmen / Offene Ausgaben (es ist schon ein Beleg in Lexoffice, aber dieser ist noch nicht bezahlt
3. Kontostand Bank / Paypalmit diesen drei Elementen könnte man einen exakten Finanzstatus nach Monaten generieren und hätte so eine super Liquiditätsplanung.
-
Robert commented
Find ich super! Bitte die Steuerlast nicht vergessen.
-
Ludwig commented
Liebes Lexoffice-Team, gibt es hierzu einen aktuellen Stand? Gerade in Zeiten von Corona ein wichtiges Thema. Danke!
-
Anonymous commented
Es wäre klasse wenn man in Lexoffice basierend auf wiederkehrenden Buchungen und groben Planwerten eine mittelfristige Cashflowplanung machen könnte.
Dazu müsste man die monatlich in selber Höhe wiederkehrenden Buchungen Kennzeichnen können (oder LO erkennt sie, noch besser) und je eine Zeile für in unterschiedlicher Höhe wiederkehrende Kreditoren, um diese zu beplanen (ca. Betrag, Bestelldatum, Fälligkeit).
Dazu käme eine Form der Planbuchung neuer Kreditoren, also quasi eine ungefähre Summe VOR Beleg / Buchung, aus der man dann vllt am Ende direkt eine Buchung kreieren kann / einen Beleg beifügen kann.So könnte man in LO den Kontostand verfolgen und eine Cashplanung auf Buchungsebene machen, ohne händisch parallel eine Excel führen zu müssen.
-
Anonymous commented
Ich habe das hier auch einmal eingestellt unter der Überschrift "obligo einstellen". Genau darum geht es nämlich auch. Ich verliere bei verzögerten Zahlungen (auf Rechnung) und Vorkasse durch den Kunden irgendwann die Übersicht, wie es wirklich aussieht. Dabei könnte man problemlos eine nicht steuerrelevante Obligoposition einstellen, die mir dann anzeigt, wo ich stehe. Die Obligorechnung kann ich dann gegen die Rechnung und die Zahlung auflösen.
-
Anonymous commented
In der iOS - App wird auch die Kasse auf der Startseite dargestellt, dieses wäre auch schön in der WEB - Version im Browser, hier wird leider nur z.Zt. der Bankkontostand angezeigt.
Mit diesen beiden Angaben würde man auch im Browser einen direkten Überblick über die tagaktuelle Liquidität haben. -
Marc commented
Ich würde noch weiter gehen eine komplette Cashflow Planung sollte möglich sein. Momentan mache ich das parallel zur Lexoffice auf exel.
-
Michael commented
Das kann ich nur unterstützen und wenn Sie da schon dran sind, könnte man auch gleich noch eine Option einbauen offene Angebote mit einer Wahrscheinlichkeit in die Prognosse (ggf, mit anderer Farbe dargestellt) mit zu integrieren. Dann kann man das Planungstool auch für eine Unternehmesführung verwenden....
-
Michael B. commented
Ich möchte diesen Vorschlag unterstützen und noch um die Integration der Planungsdaten erweitern. Mit Hilfe der unter "Planung" eingegebenen Daten lässt sich eine Prognose der Kontostände und somit der Liquidität erstellen.
-
Alexander Zug commented
Sehr gut . das machen wir alles manuell, da die Planung in Lexoffice eine Reine Monats-Budgetierung ist. Am Anfang einer Gründung rechnet man nicht monatlich sondern täglich...