lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
170 results found
-
Kontaktimport und -abgleich bestehende APIs
Ideal wäre auch ein automatischer Abgleich mit bestehenden Kontaktverwaltungen - allen voran Google Mail / Kontakte.
125 votes -
Direkte Übernahme von Zeiten aus der Lexware Zeiterfassung
die Lexware Zeiterfassung ist ein tolles Zusatztool, gerade durch die Handhabung auf mobilen Geräten (Mobiltelefon, Tablet-PC, etc.) wenn hier nun eine DIREKTE Übernahme in die Lieferscheine, mit einer Nachbearbeitung der Texte, möglich wäre....... unendliche Arbeitserleichterung, da doppelte Erfassung/Auflistung der Zeiten zur Erstellung des Lieferscheins/Zeitnachweises entfallen würde
257 votes -
77 votes
-
Ansprechpartner
Bitte um ein zusätzliches Feld: Mobiltelefon
und evtl skype145 votes -
Direktfakturierung
Ich wünsche mir eine Möglichkeit ein Artikel oder einen Service direkt ohne ihn erst anzulegen in der Position eintragen zu können. Wäre eigentlich ganz einfach, wenn man die Pflichtfelder anpaßt. Vielen Dank!
50 votesTechnisch gesehen ist das auch kein Problem. Wir selbst haben das lange überlegt, uns aber dann bewusst dagegen entschieden. Die Produkt- und Servicestammdaten werden für zukünftige Funktionen und Auswertungen benötigt.
-
Falz- und Lochmarken!
Schön wären Falz- und Lochmarken, die einem die weitere Verarbeitung beim Verschicken und Archivieren erleichtern (auch wenn der Trend mehr und mehr zu "Paperless" geht!).
478 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Falzmarke wird bereits unterstützt in lexoffice.
Die Umsetzung der Idee bzgl. der Lochmarken ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
ToDo-Liste
Jetzt fehlt nur noch eine ToDo-Liste für Aufträge die vielleicht keine Auftragsbestätigung haben/brauchen.
58 votes -
Produktgruppen
Ich würde mich freuen, wenn es bald möglich wäre, die Produkte nach Produktgruppen/Kategorien zu sortieren.
1,902 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Lieferart
Es wäre schön, wenn man wie den Ansprechpartner die Lieferart auswählen könnte. Man hat meist 3 oder 4 Lieferarten. Natürlich kann die Standardlieferart überschrieben werden, das kann zu inkonsistenten Beschreibungen führen.
55 votes -
Mehrsprachigkeit
Hallo,
wird es eine Mehrsprachigkeit geben? Wir versenden Waren in verschiedene Länder und benötigen daher Rechnungen in verschiedenen Sprachen. Falls ja, gibt es bereits einen Zeitpunkt für die Erweiterung?135 votes
- Don't see your idea?