Skip to content

lexoffice Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter lexoffice ?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

113 results found

  1. Gesammelte Belegerfassung

    Ich habe das Problem z. B. 90 Posten zuordnen zu müssen, ca. 50 davon sind 4985 und ich muss jeden einzelnen mit der Hand buchen. Wäre es nicht einfacher, die alle zu markieren und sagen, alle 50 sind jeweils 4985 mit 19%. Dann ist das in 2 Minuten erledigt, so sitze ich dran und habe irgendwann keine Lust mehr, mein altes Programm konnte das.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Alle Belege vom gleichen Lieferanten automatisch erfassen

    Es würde sehr viel Zeit sparen, wenn die Belege vom gleichen Lieferanten bei der Buchhaltung nur einmal eingestellt werden müssen und die weiteren Belege dann nach dem gleichen Muster erfasst werden.
    Wir haben pro Quartal fast 100 Rechnungen vom selben "Lieferanten", bei denen wir 100 mal die exakt gleichen Klicks machen müssen. Es wäre einfacher nur einmal diese Einstellungen vorzunehmen und die restlichen 99 Rechnungen werden automatisch nach dem selben Prinzip verbucht.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Bitte Kategorien in den Beleg-Details nicht abkürzen

    Ich wäre sehr dankbar, wenn die "Art der Ausgabe" in der Beleg-Detailansicht nicht mit "..." am Ende abgekürzt werden würde. Dies passiert immer dann, wenn die Kategorie zu lang ist. Es gibt aber mehrere Kategorien, die sich nur in den letzten Zeichen unterscheiden, und leider ist es bei mir schon häufiger zu schweren (erst zu spät bemerkten) Fehlern gekommen, wenn Lexoffice die Kategorie automatisch vorbelegt. Einfach ein Zeilenumbruch statt "..." würde schon helfen. Danke!

    14 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Issue: E-Bons von der REWE-App lassen sich nicht hochladen.

    Die von der REWE-App (V 4.3.5 auf iOS 16.3.1) erzeugten E-Bons als PDF-Dateien lassen sich nicht hochladen.

    Egal über welchen Weg, bspw. direktes Teilen aus der App oder zwischenspeichern in einem Cloud-Speicher und hochladen über PC funktioniert nicht. Es erscheint eine Fehlermeldung, dass ein Fehler unterlaufen sie und man es später noch einmal versuchen sollte. Auch das klappt nicht.

    Meine Vermutung ist, dass es sich bei den erzeugten PDF-Dateien um ein spezielles Format handelt, da bspw. die Vorschau bei besagten Dateien auf einem alten MacBook Pro (early 2006) nicht funktioniert - auf dem iPhone aber schon.

    Vielen Dank im Voraus.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Alte Version dauerhaft verfügbar machen!

    Es wäre wahnsinnig benutzerfreundlich, dem Anwender die Möglichkeit zu geben, dauerhaft in die frühere Version der Belegerfassung zu wechseln. Die neue Version ist komplizierter weil unübersichtlicher (man wechselt zu häufig den Bildschirm), funktioniert nicht immer zuverlässig (insbesondere die Texterkennung, die nicht abzubrechen oder im Vorfeld praktischerweise auszuschliessen ist um diesen unnützen Zeitfaktor loszuwerden) und beinhaltet daher mehr potentielle Fehlerquellen. Kurzum: Hier wurde für mich als Kunden ein funktionierendes System verschlimmbessert und kostet mich nun wesentlich mehr Zeit als vorher, und Zeit ist Geld!! Bitte zügig ändern!!!

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Bewirtungsbelege

    Hallo,

    Bewirtungsbelege müssen ja immer manuell in 7% 19% und keine USt (für Trinkgeld) aufgeteilt werden. Das geht mit dem Button "Betrag aufteilen" sehr gut.

    Dann muss man allerdings 3 mal die Kategorie "Bewirtungskosten" manuell auswählen.

    Vorschlag:
    1. Ich wähle Kategorie "Bewirtungskosten" aus.
    2. Ich klicke dann auf "Beleg aufteilen"
    -> Lexoffice hinterlegt dann schon automatisch für die aufgeteilten Kategorien "Bewirtungskosten" fest, weil man ja nahezu immer den Dreiklang hat.

    Man spart sich das dreimal manuelle ausfüllen der Kategorie mit Bewirtungskosten.

    Was haltet ihr davon?

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Kundennamen bei Buchungsübersicht – nicht nur "Einnahmen"

    Bei der automatischen Belegzuordnung die ja Zeit sparen soll werden alle Einnahmen nur als "Einnahme" gekennzeichnet in der Buchungsübersicht. Das sagt einem garnichts bei einer Sichtprüfung von hunderten Belegen und man soll jetzt jeden Beleg einzeln anklicken und das so durchgehen? Wieso gibt es da nicht einfach eine weitere Spalte mit "Kunde" oder so? Die Daten sind doch?

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Optimierung Belegerfassung neue Kunden /Lieferanten

    Wenn unbekannte Belege hochgeladen werden, mit neuen Absendern wie Kunden/Lieferanten, wäre es toll, wenn das System diese automatisch erkennt und speichert. So muss man mühevoll den Kunden manuell eingeben. Das Problem ist, dass man während man im Eingabefenster arbeitet, nicht auf den Beleg zugreifen kann um die Daten zu erfassen. Mann muss das Einfabefenster schließen, alle einzelnen Daten merken oder kopieren und wieder neu im Eingabefenster eingeben. Sehr sehr zeitaufwendig. Bitte Funktion verbessern, während der Eingabe auf den Beleg switchen und scrollen zu können, falls manuelle Eingabe.

    16 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Kostenträger einfügen

    Bitte ermöglichen Sie, dass neben der Kostenstelle auch der Kostenträger eingefügt werden kann.

    Z.B. Welches Fahrzeug betankt wurde und nicht nur allgemein Benzin

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Sammelbelegerfassung per Tastatur verbessern - beschleunigen

    Die Belegerfassung für mehrere Belege ist sehr umständlich: Ich muss einen Beleg auswählen, ihn erkennen lassen, dann auf zurück klicken, den nächsten hochgeladenen Beleg auswählen.... Wäre es nicht einfacher, wenn man per Tastatur navigiert? Einfach zwischen den Feldern mit Tab, wenn ich fertig bin drücke ich Enter und bin gleich beim nächsten gescannten beleg, den ich auswerten kann. Das würde wahnsinnig viel Zeit sparen.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Kleingewerbe und Heilmittelerbringer

    In einer Praxis welche in den Grenzen des Kleingewerbes aktiv ist, werden sowohl Einnahmen für Heilmittelverordnungen, nach §4 UStG frei von USt als auch reguläre Leistungen die nicht USt befreit wären verbucht. Die Einnahmen aus den Heilmittelverordnungen fallen nicht unter den Umsatz als Kleingewerbetreibender. Aktuell kann in Lexoffice nicht dazwischen unterschieden werden. Richtig und wichtig wäre es deshalb wenn Einnahmen aus Heilmitteln extra verbucht werden könnten und auch als solche ausgewiesen werden können. Dies betrifft bei größeren Betrieben auch der Fall wenn kein Kleingewerbe mehr betrieben wird und es Einnahmen mit USt gibt und Einnahmen aus Heilmitteln die weiterhin USt…

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Hinweis ob der Beleg per OCR erkannt wurde

    Kurz nachdem ich einen Beleg gescannt und dann gebucht habe taucht er offensichtlich noch nicht in der OCR-Volltextsuche auf. Ein Hinweis am Beleg, ob dieser bereits im Volltext-Index enthalten ist wäre super.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Lohn- & Materialkosten automatische Erstellung im Schlusstext

    Aktuell kann man die Lohn- & Materialkosten nur manuell ausrechnen und in der Schlussbemerkung aufführen

    Es wäre doch super, jede aufgeführte Position als Lohnkosten oder Materialkosten anzuklicken. So würde es am Schluss automatisch im Schlusstext mit eingefügt. Der Kunde kann somit das ohne Probleme bei der Steuererklärung angeben und ich würde mir Zeit sparen das jedes mal selbst auszurechnen und einzutippen.

    30 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Aufteilung auf mehrere Anlagekonten

    Bei der Belegbuchung die Splitterung der Rechnungsbeträge auf mehrere Anlagekonten ermöglichen, sodass keine Einzelbelegbuchung erforderlich ist. Denn eine Einzelbelegbuchung wird bei einer Rechnung über mehere GWG oder Anlagen sehr schnell unübersichtlich.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Mehrere Belege als pdf-Datei importieren ermöglichen

    Ich generiere Rechnungen in Word (da mir die Vorlagen von Lexoffice nicht zusagen) und lade sie dann als pdf in lexoffice hoch. Sobald ich mehrere Belege auf einmal hochladen möchte, erkennt das Programm diese nicht mehr als Rechnungen und ich muß manuell einpflegen, dass es eine Einnahme ist etc. Da wünsche ich Verbesseurrung, da sehr zeitaufwendig.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. HEIC support für beleg hochladen

    HEIC support für beleg hochladen

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Erfassung von extern erstellten AUSGANGS-Rechnungen

    Extern erstellte Ausgangsrechnungen kann ich mit der Belegerfassung zwar importieren, aber mit 2 Schwächen bzw. Fehlern:
    1) Sie tauchen nicht unter Ausgangsbelege > Rechnungen auf, sondern unter Eingangsbelege > Einnahmen
    2) Bei einer Ausgangsrechnung ist ja der Empfänger der Kunde. Die Belegerkennung setzt aber immer den Absender, also mein eigenes Unternehmen, als Kunden ein.
    Dies macht die Sache unnötig kompliziert und erfordert zusätzliche manuelle Arbeit.

    31 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  3 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Standard-Ausgabenert bei Belegerfassung // ggf. Shortcodes

    Bei der manuellen Belegerfassung z.B. von gescannten Kassenbons habe ich in 90% der Fälle die selbe "Art der Ausgabe", nämlich "Bürobedarf". Es wäre super, wenn man über "Shortcodes" (ALT+1, ALT+2 etc.) bestimmte Standards in den Feldern Art der Ausgabe und Lieferant als Schnellauswahl einsetzen könnte. Aktuell muss man viel zu viel tippen...

    11 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Dublettenerkennung durch aktives OCR im Uploadordner

    Die OCR-Erkennung ist beim Hochladen der Belege noch nicht aktiv. Der Kundenservice hat das damit begründet, dass eine dauerhaft aktive OCR die Kosten des Produkts erheblich ansteigen lassen würde. Allerdings wäre es sehr nützlich, wenn bereits beim Hochladen der Belege in den Upload-Ordner die OCR-Funktion aktiv wäre und erkennen würde, ob der Beleg bereits in dem entsprechenden Ordner hochgeladen ist bzw. schon einmal gebucht wurde. Eine Dublette wird ja bisher erst gemeldet, wenn man einen Beleg noch einmal erfasst hat und speichern möchte. Das würde den Prozess vereinfachen. Die Funktion sollte optional eingeschaltet werden können, im Zweifel auch gegen eine…

    21 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Mehrwertsteuersatz für Einnahmen vorbelegen

    Wenn ich hochgeladene Belege erfasse und dann die Art der Einnahme "Einnahme" bzw. "Warenverkauf" hinterlege, wird automatisch die Steuer mit 19% eingetragen, die ich dann in 99% der Fälle auf 7% umstellen muss, weil ich als Buchverlag hauptsächlich diesen Steuersatz verwende. Es wäre schön, dass man je Einnahmeart den dafür vorbelegten Mehrwertsteuersatz ändern könnte

    7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
← Previous 1 3 4 5 6
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base