lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
73 results found
-
Notizfunktion in der Mitarbeiterdatei und im Abrechnungsfenster der Mitarbeiter
Es kommt häufiger vor, dass bestimmte Daten von Mitarbeitern für den künftigen Abrechnungsprozess hinterlegt werden müssen, z.B. durch geänderte Arbeitszeiten auch geänderte Urlaubszeiten etc.
Ließe sich vielleicht der Bereich "Abrechnung" und auch die Mitarbeiterdatei (Mitarbeiterdaten) um eine Notizfunktion ergänzen? Dort könnte man schnell verfügbare Informationen zu hinterlegen, die unten in kleiner Schrift im Abrechnungsfenster des Mitarbeiters sichtbar sein sollten. Das würde mir die Abrechnung und die Hinterlegung und Verarbeitung von Informationen z.B. aus dem Vormonat o.ä. sehr erleichtern.6 votes -
Urlaubs- und Fehlzeiten aus dem Vorjahr anschauen
Ich benötige hin und wider eine Übersicht über die Urlaubs- und Fehlzeiten meiner Mitarbeite aus dem Vorjahr. Leider kann ich nicht selbst die Urlaubs- und Fehlzeiten anschauen, weil eine Meldung kommt, ich könne die Daten nicht rückwirkend bearbeiten, außer über den Support. Freundlicherweise haben mir Ihre Mitarbeiter Screenshots aus dem Vorjahr zugesendet.
Aber ließe sich das nicht so programmieren, dass man die Urlaubs- und Fehlzeiten ansehen kann, ohne eine Bearbeitungsoption bzw. -möglichkeit zu haben, bzw. die Meldung "Support kontaktieren" erst in einem weiteren Schritt kommt und damit die Fehlzeiten sichtbar bleiben?
Vielen Dank und beste Grüße
Bruno De Angelis10 votes -
Weitere Exporte: Gehälter mit exportieren
Es wäre gut, wenn man auch die Gehaltszahlungen mit exportieren könnte.
Hintergrund: Ich wollte mir gerade einmal alle Ausgaben exportieren von meinem Konto, um zu schauen wie die Ausgaben verteilt sind und was dies in Summe bedeutet. Da ich einen Shop habe ist es gut, Gehälter und auch Ausgaben des Shops für neue Sachen im Blick zu haben.
Leider kann man die Gehälter nicht mit exportieren. Deswegen muss ich diese aktuell einzeln nachtragen, damit sie in der Auflistung auftauchen.
Wenn man einfach noch "Gehaltsausgaben" anklicken könnte, das wäre super.
3 votes -
Arbeitsentgeldzuschläge steuerfrei
Aktuell sind schon viele Zuschläge in LexOffice hinterlegt, was wirklich sehr gut ist. Jedoch handelt es sich bei den steuerfreien Zuschlägen stets um den maximal möglichen Betrag, der steuerfrei erstattet werden kann. Könnte man hier nicht anstatt des festen, teils auch angezeigten und grau hinterlegten Prozentsatz ein Feld zur freien Eingabe einfügen, die eben alle Werte bis Steuerfreigrenze zulässt. Bspw. sind im Arbeitsvertrag 25 % Zuschlag für Sonntage vereinbart, dann kann man das einfach so hinterlegen.
Noch besser wäre, wenn man in den Mitarbeiterdaten unter "Vergütung" gleich angeben könnte, welche Zuschläge vereinbart sind und in der Abrechnung einem die Felder…
1 vote -
Eintragung der Arbeitszeiten Mitarbeitererfassung - unregelmäsige Arbeitstage
Ich habe einige Mitarbeiter, die nur alle 2 Wochen arbeiten oder sogar nur einmal im Monat. Die Aufrechnung der Stunden kann ich aber im System immer nur pro Wochen eintragen, so dass ich bei Anspruch auf Urlaub/Feiertagen immer Fehldaten habe. Ich nutze ein Zeitaufzeichnungsprogramm, dort ist es möglich, die Daten einzutragen. Mir fehlt hier diese Funktion.
3 votes -
Urlaubsplanung / Planung bei Krankheit
Für die Planung der Mitarbeiter-Urlaube wäre ein Kalender toll, in den gleich hinterlegten Ausfallzeiten ob Krankheit oder Urlaub eingetragen werden
12 votes -
Übungsleiterpauschale als Entgeltart
Wir benötigen dringend eine Entgeltart "Übungsleiterpauschale" (sozialversicherungs- und lohnsteuerfrei). Auf der Homepage von LexOffice steht, dass zusätzliche individuelle Entgelte jederzeit angefragt werden können und kostenfrei vom Support angelegt werden. Leider wurde mir mitgeteilt, dass diese Entgeltart nicht angelegt werden kann und dies zeitnah auch nicht geplant ist.
3 votes -
Druckmöglichkeit der Vorschau für Lohnabrechnungen
Wir wünschen uns eine Möglichkeit, die Vorschau der Lohnabrechnungen exportieren und/oder ausdrucken zu können.
4 votes -
Übersicht "Summe Abgaben AG" + Export als Datei
Im Lohnkonto kann man sich alle gezahlten Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber anzeigen lassen. Diese sind nacheinander aufgelistet und am Ende findet man auch die "Summe Abgaben AN".
In der Beitragsabrechnung zum Beitragsnachweis sind die einzelnen Sozialversicherungsbeiträge durch den AG - übersichtlicher - nebeneinander angezeigt, es fehlt jedoch die Summe an Abgaben durch den AG.
Es wäre schön, wenn hier noch die "Summe Abgaben AG" in der Übersicht ergänzt werden würde, so dass man alles auf einen Blick hat und nicht in zwei Dokumenten nachsehen muss.
Des Weiteren wäre es schön, wenn all diese Daten per Datei - z.B. als CSV-Datei…
1 vote -
Überweisung der Lohnsteuer
Es gibt den Butto "jetzt Mitarbeiter" bezahlen. Dies wäre auch klasse für die abzuführende Lohnsteuer.
6 votes -
euBP = elektronisch unterstützte Betriebsprüfung
Ich denke es ist dringend notwendig den Export für die SV-Außenprüfung (im Rahmen der Vorlageprüfung) umzusetzen. Die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) ist seit dem 01.01.2023 verpflichtend.
102 votes -
Verbuchung von KFZ-Gestellung Konto 4947 nicht vorhanden
Da ich eine GmbH habe und mein KFZ über die 1% Versteuerung läuft muss ich die KFZ-Gestellung über Lohn verbuchen.
dies ist derzeit nicht möglich, da das Konto 4947 nicht existiert.Bitte das Konto hinzufügen und in der Maske zu Lohn/Gehlt Buchung ein entsprechendes Feld vorsehen, dass entsprechend das konto 4947 bebucht.
18 votes -
Lohnabrechnung Nettoabzug für vom Arbeitgeber bezahltes JobTicket
Aktuell kann das Jobticket nicht korrekt verbucht werden, wenn es vom Arbeitgeber bezahlt wird. Dazu müsste das JobTicket in der Lohnabrechnung "aufddiert" werden und dann als Nettoabzug vom Lohn wieder vom Netto abgezogen werden.
6 votes -
Mitarbeiter als Produkt/Service für Rechnungen automatisch mit Lohnkonto verbinden
Hallo liebes Lexoffice-Team,
ich möchte gerne meine Mitarbeiter auf den Rechnungen direkt abrechnen und die Stunden automatisch auf das Lohnkonto des jeweiligen Mitarbeiters buchen. Kann man dies irgendwo oder ist es geplant dies einzuführen?
3 votes -
Digitale Personalakte
Es wäre schön eine Digitale Psersonalakte zu implementieren
16 votes -
Lohn + Mobile APP, Zeiterfassung für Lohn und Leistungsstunden in Rechnung, ähnlich Lexware Büro Easy
Lohn + Mobile APP, Zeiterfassung Mitarbeiter für Lohn und Leistungsstunden in Rechnung, ähnlich Lexware Büro Easy,
das ist in dieser Software Super gelöst1 vote -
Lohnfortzahlung mit Arbeitstagen berechnen
Bei der automatischen Lohnfortzahlung werden von Lexoffice die Wochentage erfasst was für den Arbeitgeber in den meisten Fällen mit Verlusten einhergeht. !!!!!
Beispiel Monat hat 20 Arbeitstage Mitarbeiter ist 10 Arbeitstage krank. Das sind 50% für die Lohnfortzahlung
Monat hat 20 Arbeitstage (31 Wochentage) der Mitarbeiter ist 10 Arbeitstage krank in diesem Fall 12 Wochentage (Doktor schreibt 2. Woche bis Freitag krank) das sind 38,7% für die Lohnfortzahlung. Leider kann man in Lexoffice die Arbeitstage nicht auswählen. Man muss die automatische Meldung an die Krankenkasse stonieren und per SV Net selber mit Arbeitstagen angeben.15 votes -
Arbeitsvertrag und wichtige Dokumente im Mitarbeiter Self Service ablegen
Die Möglichkeit den entsprechenden Arbeitsvertrag und wichtige Dokumente (Vereinbarungen, Datenschutzerklärungen,...) im Mitarbeiter Self Service abzulegen und somit für den Arbeitgeber und den entsprechenden Mitarbeiter zugänglich zu machen.
21 votes -
fahrtenbuch
Weitere Lohnarten Firmen-Pkw mit Fahrtenbuch sowie mögliche Änderung / Eingabe der Anzahl Bürotage anstatt der 0,03% Versteuerung Entfernungs-Kilometer.
Wird m.E. immer wichtiger für Außendienst-Mitarbeiter13 votes -
Urlaub bei unterschiedlichen Arbeitszeiten
Minijobber arbeitet montags 6 Stunden, freitags 2 Stunden.
Wenn er jetzt Urlaub nimmt, bekommt er immer genau die Stunden, die er an dem Tag gearbeitet hätte (nach Stammdaten).
Natürlich wird ein schlauer AN nun immer montags Urlaub nehmen.Eine Korrektur der Stunden für einen Urlaubstag ist nicht möglich.
Eine Korrektur der Urlaubstage (gutschreiben oder abziehen) ist nicht möglich - bzw. nur in 0,5er Schritten.
Ein Bruttoabzug, um zumindest das Urlaubsgeld anzupassen, ist nicht möglich.Bei jedem anderen Lohnprogramm können hier die Urlaubsstunden einfach manuell geändert werden.
Bzw. eine automatische Berechnung des Durchschnitts wäre natürlich noch besser.
Alles, was ich momentan…
6 votes
- Don't see your idea?