Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2504 gefundene Ergebnisse
-
Akquise Tool im Kundenmanager
Bitte legen Sie unter Kontakte außer Kunden noch die Rubrik Interessenten an. Zusammen mit dem Kunden Manager könnte man so wunderbar Akquise betreiben. Natürlich sollte dann ein Interessent in den Kundenstamm verschoben werden können. Das ist sicher kein hoher Programmieraufwand aber ein hoher Mehrwert
138 Stimmen -
Rechnungen umbenennen (ohne Download)
Wenn man eine Rechnung per E-Mail abschickt, ist die Rechnung ganz unten im Anhang als Datei. Es wäre gut, wenn man diese Datei direkt umbenennen könnte.
Wenn der Kunde einen bestimmten Datei Namen möchte, müssen wir die Rechnung derzeit erst downloaden, umbenennen, und dann per E-Mail abschicken - dies läuft dann auch nicht mehr über LexOffice.9 Stimmen -
Anzeige von Bankverbindungen auf Belegen
Bankverbindungen werden mal mit BIC (zum Beispiel Penta) und mal ohne (zum Beispiel Fyrst) BIC in der Fußzeile angezeigt. Das macht auf einem Geschäftsdokument keinen guten Eindruck und es lässt sich nicht verändern. Ich schlage eine einheitliche Darstellung mit IBAN und BIC für alle Banken vor, oder auch die Möglichkeit, diese Daten (wenn die von der Bank nicht bereitgestellt werden) manuell ergänzen zu können.
13 Stimmen -
Importierung von Buchungen aus anderen Kassensystemen wie z.B. Tillhub
Wir nutzen das Kassensystem Tillhub. Dort kann man die Buchungen exportieren und in einer Tabelle sich anzeigen lassen. EIne Funktion wäre wünschenswert, dass man diese Tabelle in Lexoffice importieren kann um nicht jede Buchung einzeln eintragen zu müssen.
6 Stimmen -
Berechtigungen für API-Keys
Es wäre schön, wenn man API-Keys, genau so wie Nutzern, verschiedene Berechtigungen geben könnte.
12 Stimmen -
U1 Erstattung nach Arbeitstagen
In dem Modul Lohn & Gehalt gibt es nur die Möglichkeit die Erstattung U1 nach Kalendertagen abzurechnen. Obwohl bei den Mitarbeiterstammdaten die jeweiligen Arbeitstage und Arbeitsstunden eingetragen werden, wird dies bei dem automatisch erstellten U1 Erstattungsantrag nicht berücksichtigt.
Dies hat dann zur Konsequenz das bei einem Mitarbeiter, welcher nur an einem Arbeitstag in der Woche arbeitet, nur 1/5 des Erstattungsbetrages berechnet wird.
Somit muss der Umweg über eine manuelle Stornierung bei SV-Net und ein neuer Antrag bei SV-Net gegangen werden. Zuvor muss zudem die Datensatz ID beim Support angefragt werden.25 Stimmen -
Portal und Mail zur Lohnabrechnung in Englisch und anderen Sprachen
Wir haben englischsprachige Mitarbeiter. Es wäre schon, wenn zumindest die Mail von LexOffice und das Portal zum Download von Lohn-Abrechnungsdokumenten in Englisch und auch anderen Sprachen verfügbaren wären. Es wäre sehr gut, wenn man am Datensatz des Mitarbeiters die Sprache für die Kommunikation auswählen kann und dann die Mails und auch das Portal für diesen Mitarbeiter in der entsprechenden Sprache angezeigt werden würde.
11 Stimmen -
Ermöglichung Wahlrecht Auszahlung Energiepreispauschale bei jährlicher Lohnsteuermeldung
Können Sie bitte unbedigt ermöglichen, dass wir das Wahlrecht wahrnehmen können und über LexOffice in der Lohnabrechnung die Energiepreispauschale Auszahlung im September vornehmen können.
Hintergrund: Wie andere auch sind wir ein junges Startup, welches erst vor Kurzem gegründet wurde und bis einschließlich 2021 nur sehr geringe Lohnsteuerbeiträge zu entrichten hatte. Demnach wurden wir auch für 2022 auf eine jährliche Abgabe der Lohnsteueranmeldung durch das Finanzamt eingestuft. Wir machen unsere Lohnabrechnung mit LexOffice. Wir möchten unbedingt unseren Mitarbeitern die Energiepreispauschale im Sepember mit der Lohnsteuerabrechnung auszuzahlen. Das wir diese dann erst im Januar mit dem Finanzamt verrechnet bekommen, stellt für uns…
10 Stimmen -
Entgeltbescheinigung Krankengeld etc.
Hallo,
ich kam vor kurzem das erste mal mit Entgeltbescheinigungen für die Berechnung von Krankengeld und Kinderkrankengeld in Berührung.
Da diese nicht über Lexoffice erstellt und verschickt werden können, musste ich diese manuell über sv-net erstellen und versenden.
Die dortigen Erklärungen sind natürlich nicht für ungelernte gedacht und daher auch nicht so formuliert.
Da dies sehr Fehleranfällig ist aber für den Mitarbeiter finanzielle Auswirkungen haben kann, wünsche ich mir, dass dies analog der SV-Meldungen etc. automatisiert erstellt und aus Lexoffice verschickt werden kann. Ggf. benötigt Lexoffice hier noch weitere Informationen.
Vielleicht geht es ja nicht nur mir so.
30 Stimmen -
Ausweis der USt auch auf Bruttorechnung in tabellarischer Form wie bei Nettorechnung
Es wäre aus Sicht der automatischen Rechnungserfassung durch unseren Steuerberater und durch Dritte sehr vorteilhaft, wenn die USt und der Nettobetrag auch wie bei Bruttorechnungen untereinander und nicht in einem Fließtext aufgeführt werden würde.
Auch die Unterscheidung zwischen 7% und 19% USt wäre so vielleicht möglich.3 Stimmen -
Button Zwischenspeichern und Weiter zur Vorschau
Button Zwischenspeichern und Weiter zur Vorschau auch oben am Anfang des Dokumentes.
Manchmal sind unsere Rechnungen sehr lang, wenn wir das Dokument speichern, kommt Anfang der Rechnung im Bildschirmbereich zu sehen. Um wieder Weiter zur Vorschau zu kommen muss man komplett nach unten scrollen.
Wäre schön, wenn die Buttons auch oben rechts sind. Vielen Dank
4 Stimmen -
Eingangsbelege (Haufe Service Center GmbH) automatisch an hinterlegte Mailadresse weiterleiten
Ich würde gerne für die Eingangsbelege von Haufer Service Center GmbH eine Mailadresse hinterlegen, an die die Rechnungen bei Eingang automatisch gesendet werden. Oder zumindest die Option des Mailversands der Eingangsbelege direkt über Lexoffice wäre super. Da die Rechnungsfreigabe von Eingangsrechnungen bei uns in einem separaten Tool erfolgt, laden wir bisher händisch alle Rechnungen runter, um sie dann per Mail an unsere Rechnungs-Mailadresse zur weiteren Verarbeitung zu senden.
27 Stimmen -
Belege: fertige Belege wahlweise mit oder ohne Briefkopf drucken
Es wäre gut wenn man bei fertig erstellten Belegen, immer noch die Wahlmöglichkeit hätte, ob man diese mit Briefkopf oder ohne drucken möchte.
Bis lang geht das nur in den Layouteinstellungen. Aber dann muss man diese immer vor der Belegerstellung wissen und ist nach Beleg Erstellung nicht mehr frei zu wählen.7 Stimmen -
Gesamtsumme bei Kundenfilter
Wenn man einen Filter bei den überfälligen Belegen eingibt, wäre es wünschenswert, wenn dann auch die Gesamtsumme des Kunden angezeigt werden würde
1 Stimme -
Paypal QR Code für Ratenzahlung statt Paypal.Me auf der Rechnung integrieren
Es wäre super, wenn man statt dem Paypal.me QR Code (das ist schon super) noch zusätzlich einen QR Code für Ratenzahlung mit Paypal integrieren könnte. Für Webseiten gibt es schon Codes die man auf der Webseite integrieren kann. Super wäre wenn das noch unten auf der Rechnung aufgeführt werden könnte. So kann der Kunde seine Rechnung per Paypal Ratenzahlung bezahlen.
9 Stimmen -
Verlaufsanschicht/Historie für Belege in der Belegübersicht
In der Übersicht "Alle Belege" fände ich es sehr nützlich, wenn die zusammengehörigen Belege auch als Block gezeigt werden (ähnlich der Konversationsansicht im E-Mail-Postfach). AG > AB > LS > RG sind so sehr viel schneller auffindbar, wenn ich beispielsweise von einem erledigten Auftrag die Rechnung finde und die AB duplizieren möchte.
23 Stimmen -
Webpush bei Kundenreaktion auf Angebot
An eine in Lexoffice von mir zu hinterlegende Endpoint-Adresse soll bei Annahme oder Ablehnung ein Webpush mit einer Bool-Variable (angenommen / abgelehnt) gesendet werden, der auf meinem Server weitere von uns zu programmierende Schritte auslöst (automatischer Vertrag basierend auf den Angebotsdaten zur Unterschrift via Docusign, etc.).
Besonders hilfreich wäre dabei auch die Möglichkeit, den Link zum Kundenportal nicht nur bei manuell erstellten, sondern auch bei via API generierten Angeboten für die Einbindung in eine automatische Email abrufen zu können.
14 Stimmen -
Verlinkung beim E-Mail Versand (Facebook oder Instagram)
Ich würde mich freuen, wenn ich beim E-Mail Versand Verlinkungen erstellen könnte.
So könnte ich unsere Website verlinken oder unser Facebook oder Instagram Profil.18 Stimmen -
EORI Nummer
Wäre echt Super hinter Steuernummer, Umsatzsteuerrnummer auch ein Feld für EORI Nummer zu hinterlegen. Bei Auslandgeschäften mit Drittländern zwingend erforderlich.
33 Stimmen -
Belege Überfällig sichtbar
Wäre gut wenn man die Teilzahlung noch sehen würde bei Überfällig, wenn man es aus dem Beleg überwiesen hat. Es sollte nicht verschwinden aus Überfällig. Dies ist immer meine Erinnerung
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?