lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
-
Einstellungen: Nachkommastellen bei Menge optional machen
Ich habe nur ganze Mengenangaben ohne Nachkommastellen. Könnte man diese bitte in einem Update optional machen, so dass man in den Einstellungen entscheiden kann, ob man Nachkommastellen anzeigen lassen will oder nicht? Oder vielleicht kann man sie automatisch wegfallen lassen, wenn sie den Wert ,00 haben?
37 votes -
Betreffzeile für Belege
Eine Betreffzeile für die Belege wäre wünschenswert. Als Dienstleister sind wir darauf angewiesen unsere Projekte auf den Belegen zu benennen. Das wäre echt super!
Vielen Dank!
130 votes -
Projekterfassung / Einfache Projekt Verwaltung mit jeweiligen Projektnummern
Hallo zusammen,
wir sind eine Eventagentur und führen häufig Projekte für Kunden aus. Es wäre schön, wenn LexOffice eine Projektunterstützung bieten würde.
Hier sollte es möglich sein Ressourcen, Eingangs- und Ausgangsbelege zuzuordnen sowie für das Projekt eine eigene Kostenplanung zu erstellen. So soll der Überblick über das Projekt erleichtert werden und das Projekt contolled werden können.
Eine Umsetzung wäre top!
1,705 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Nummernkreise auf die Belege drucken
Es wäre gut wenn man die Belege vor dem Ausdruck mit zusätzlichen Informationen erweitern kann.
Ganz konkret fände ich es praktisch die Nummernkreise mit auf die Belege zu platzieren damit die in lexoffice befindlichen Belege ohne händisches Nachtragen identisch mit den ausgedruckten Belegen sind.
18 votes -
Gutschrift Honorare erstellen
Die Bezahlung von Lieferanten (Übersetzer) durch Gutschriften ist sehr wichtig für meine Firma. Hier fehlt es. Können Sie diese Belegart implementieren? SageOne macht das ab Juni, ich möchte aber bei Lexware bleiben.
1,109 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Korrespondenz an Kontakten
Hallo,
gibt es schon Pläne für eine Integration einer Korrespondenfunktionalität? Es wäre toll, wenn man bei den jeweiligen Kontakten sehen könnte, wann man zuletzt eine Email gesendet oder bekommen hat.
VG
CM68 votes -
Export als Word-Datei
Ich würde die erstellte Rechnung gerne als Word-Datei (auf MAC) exportieren statt als PDF-Datei, damit ich noch Korrekturen - zum Beispiel Rechtschreibung, Breite der Spalte ("Stunden" passt nicht in die vorgesehene Spalte!) vornehmen kann.
Bitte-bitte-bitte :-)42 votes -
PDF-Dokumente in Origianlgröße ausgedruck
Die in lexoffice erzeugten PDF-Dokumente werden grundsätzlich von PDF-Readern in verkleinerter Darstellung gedruckt (95%), was m.E. am verwendeten PDF-Creator liegt. Dieses Problem besteht bei einigen Onlineanbietern, im Griff haben es allerdings die Anbieter Collmex und Papierkram (die aber halt andere Schwachstellen haben). Es sollte aber für lexoffice ebenfalls möglich sein, brauchbare PDF-Dokumente zu erzeugen, denn wenn ein Kunde ein so verkleinertes Angebot ausdruckt macht das keinen besonders guten Eindruck.
129 votes -
Unterpositionen / Unterpunkte/ Aufzählungspunkte / Titel bei Angeboten, Rechnungen etc.
Um Belege - vor allem Angebote - besser strukturieren zu können, wären Unterpositionen (eingerückte Positionen sehr hilfreich).
Unsere bisherigen Angebote haben beispielsweise folgenden Aufbau:
1 Konzeption
1.1 Kick-Off-Workshop
1.2 Wireframing
1.3 ...
2 Screendesign
2.1 Look & Feel Startseite
2.2 Produkt-Übersichtsseite
2.3 ...
3 Technische Umsetzung
3.1 Basis-Setup
3.2 ...Im Falle von Angeboten wäre es dabei durchaus auch sinnvoll, bei den Hauptpositionen die Summe aller enthaltenen Unterpositionen auszugeben.
1,085 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team -
E-Mailversand: Umlaute in E-Mailadressen zulassen
Da ich gerade eine Rechnung an einen Kunden mit UMLAUTEN in der Domain senden wollte muss ich sagen.. DAS GEHT NICHT.
Es fehlt die Unterstützung für Umlaute in der Domain!
Eine EMail bzw. die Rechnung per EMail direkt senden, geht nicht wenn die Domain Umlaute hat.
Dies sollte noch aktualisiert werden damit es ermöglicht wird.
58 votes -
Verknüpfung von Rechnungen mit Eingangsbelegen
Es wäre hilfreich, wenn man seine Rechnungen mit bestimmten Eingangsbelegen verknüpfen könnte, um somit seinen generierten Gewinn pro Rechnung berechnen lassen zu können.
Bsp.: Wir als IT-Dienstleister kaufen für einen Kunden ein Notebook und stellen dieses inkl. Gewinn + Dienstleistung in Rechnung. ZusätzlichHier würden wir dann sehen, wieviel wir für diesen Vorgang ausgegeben hätten und wüssten, wie viel Gewinn bei einer Rechnung erwirtschaftet wurde.
Dadurch würde sich auch dann die Möglichkeit ergeben eine Statistik pro Kunde darzustellen: Wieviele Ausgaben wurden insgesamt pro Kunde getätigt und wieviel wurde insgesamt eingenommen108 votes -
Rechnung schreiben: Auslage
Eine Funkion "Auslagen" mit auf die Rechnung zu nehmen wäre toll !
42 votes -
Ausgangsbelege: Rundungsausgleich für Netto- und Bruttobeträge
Rundungsausgleich auf gerade Netto- und Bruttobeträge in der Rechnungstellung
28 votes -
Lieferscheine für Lieferanten
Warum kann ich für Lieferanten keine Lieferscheine erzeugen?
Es gibt ja auch oft genug Rücklieferungen.
Ja, aktuell kreuze ich dann auch Kunde mit an und dann geht es.
Ist aber unlogisch....39 votes -
Automatischer E-Mail Versandt nach Datum und/oder Uhrzeit
Könnten Sie eine Funktion implementieren um E-Mail Rechnungen an einem bestimmten Tag evtl. Stunde automatisch versenden zu lassen.
Dadurch könnte man Rechnungen im voraus Planen, diese würden dann zum richtigem Zeitpunkt versendet.Vielen Danke
Meuche
837 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Neue Belegart: Abholscheine
Ich benötige für unser Lager sehr oft Abholscheine. Wäre schön wenn mit dem System Abholscheine (inhaltlich wie Lieferschein)erstellt werden könnten, da die Bezeichnung Lieferschein immer wieder zu Rückfragen von unseren Kunden führt.
20 votes -
eMail versand nur an eigene Adresse
Hallo,
da es z.Z nicht geplant ist, die eMail Funktion er weitern bzw so anzupassen, dass die Lexware adresse beim "Antworten" angezeigt wird,
so wünsche ich mir zu arbeitserleichterung, dass ich die eMail sofort an mich senden kann ( quasi die Kopie an mich senden Button) ohne das ich oben eine Adresse einfügen muss.Das wäre ein enormer Schritt zur Arbeitserleicherung!!
33 votesLiebe Unterstützer dieser Idee,
diese Idee ist mit der Anbindung der eigenen E-Mailadresse umgesetzt.
Viele Emily@lexoffice -
Serienrechnung aussetzen / pausieren / deaktivieren
Erstmal vielen Dank an das Team von lexoffice. Ihr leistet großartige Arbeit und ich möchte lexoffice nicht mehr missen ^^
Daß Ihr das Feedback der Leute nutzt, um die Features Stück für Stück auszubauen, empfinde ich als einen großartigen Ansatz, der auch komplett der Philosophie von Softwareentwicklung und nebenbei der Kundenbindung entspricht ;-)
Ich hätte gerne die Möglichkeit, Serienrechnungen "auszusetzen", also für unbestimmte Zeit zu pausieren (ohne sie löschen zu müssen). Manchmal gibt es Unstimmigkeiten mit Kunden und zuviele unbezahlte Rechnungen aus der Vergangenheit, da möchte ich das erstmal stoppen, bis alles geklärt ist ^^
Vielen Dank und macht weiter…
99 votes -
Angebot = Kostenvoranschlag zur Auswahl des Titels
Hallo,
was mir fehlt, ist die Möglichkeit, einen einfachen Kostenvorschlag zu schreiben. Das könnte auf Basis eine Angebotes passieren, lediglich etwas mehr Schreibtext sollte möglich sein.
Sozusagen wählen zwischen Angebot und Kostenvoranschlag im Headerbereich.
Wo liegt jetzt da der Unterschied? Versicherungen wollen gerne einen Kostenvorschlag haben, wenn es um die mögliche Reparatur von etwas kommen könnte. Das Wort Angebot kennen die meisten nicht!!!97 votes -
Mail-Signatur mit Firmenlogo versehen
Mails kann man aktuell nur mit schriftlicher Signatur versenden. Viele Unternehmen fügen darin auch eine Grafik ein, ganz egal ob nun ein Firmenlogo oder gar eine digitalisierte Unterschrift.
Ich würde mir eine Ergänzung der Funktion wünschen, bspw. in den Einstellungen, die Signatur umfassender editieren und so Bilder/Logos einfügen zu können.929 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
ab sofort können Sie auch Ihr Firmenlogo oder ein Bild Ihrer Wahl als E-Mail Signatur verwenden.
Sie finden die Option in den Einstellungen zum E-Mail Versand in Ihrem lexoffice Konto.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback, welches Sie direkt in den E-Mail Einstellungen hinterlassen können.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
- Don't see your idea?