Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

823 gefundene Ergebnisse

  1. Beim Versenden einer Rechnung kann man keine Excel oder ZIP-Datei hochladen. Da ich regelmäßig Timesheets an meine Kunden.

    Beim Versenden einer Rechnung kann man keine Excel oder ZIP-Datei hochladen. Da ich regelmäßig Timesheets an meine Kunden versenden muss, bin ich gezwungen E-Mails ausserhalb von LexOffice zu versenden.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Zahlungsbedingung Platzhalter Gesamtbetrag fehlt

    In den Zahlungsbedingungen fehlt mir der Platzhalter "Gesamtbetrag". Also ohne Skonto Abzug. Nur so kann ich verständlich für den Kunden schreiben bis wann er welchen Betrag mit Skonto und bis wann er welchen Betrag ohne Skonto überweisen muss.

    Wir bitten um Überweisung bis zum {Zahlungsziel als Datum} von GESAMTBETRAG ohne Abzug. Sie erhalten {Skonto in %} Skonto wenn Sie schon eher bis zum {Skontoziel als Datum} uns die Rechnung bezahlen. In diesem Fall überweisen Sie bitte {Gesamtbetrag minus Skonto}.

    Frage: welcher Betrag ist denn hinter dem QR Code hinterlegt. Der Gesamtbetrag oder der Betrag minus Skonto?

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Lohn- & Materialkosten automatische Erstellung im Schlusstext

    Aktuell kann man die Lohn- & Materialkosten nur manuell ausrechnen und in der Schlussbemerkung aufführen

    Es wäre doch super, jede aufgeführte Position als Lohnkosten oder Materialkosten anzuklicken. So würde es am Schluss automatisch im Schlusstext mit eingefügt. Der Kunde kann somit das ohne Probleme bei der Steuererklärung angeben und ich würde mir Zeit sparen das jedes mal selbst auszurechnen und einzutippen.

    170 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  6 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Zahlungsbedingungen bei Angebotserstellung im Fußbereich entfernen

    Bei Angebotserstellung im Fußbereich die Zahlungsbedingungen entfernen oder die option "keine" als Standard auswählbar machen. Ich benötige bei der Angebotserstellung im Angebot keine Zahlungsbedingungen und finde es umständlich in jedem Angebot das immer manuell raus zu nehmen.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Anschreiben und Musterrechnungen für E-Rechnungen

    Die neue E-Rechnungspflicht sieht einen Übergangszeitraum vor, in dem Rechnungsaussteller und -empfänger einvernehmlich auf die E-Rechnung verzichten können. Hier würde ein Musterschreiben helfen, in dem die vorgegebenen Fristen noch einmal erklärt werden und ein Abgleich des Formats angeboten wird.

    Für die Abstimmung des Formats der E-Rechnung wäre es hilfreich, Musterrechnungen in den elektronischen Formaten, die Lexware anbietet, verschicken zu können, um sich zum Format abzustimmen, das beide Seiten unterstützen. Das ist besonders im internationalen Geschäftsverkehr wichtig, da beide im Artikel genannten Formate aus Deutschland kommen.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Bulk Edit für Belege

    Task: Ich möchte bei z.B. 40 Belegen, den Kunden, die Steuerkategorie, etc. ändern. Die Belege stornieren oder andere Details ändern.

    Jetzt sind sehr sehr sehr viele Klicks notwendig.

    Es wäre toll: 40 markieren > Bearbeiten > Dinge ändern.

    65 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Rechnungen: Einleitungstext switcht bei Angebotsumwandlung automatisch auf Rechnungstext

    Wenn man ein Angebot in eine Rechnung umwandelt, erscheint im Einleitungstext automatisch der voreingestellte Rechnungstext oder es wird zumindest ein Hinweis erzeugt. (im günstigsten Falle wird dabei der Freitext aus dem Angebot übernommen). Aktuell geschieht es in der Hektik bei uns häufig, daß Rechnungen mit dem voreingestellten Text für Angebote erzeugt und versendet werden. :-)

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Undo Button; Zurück Taste beim Erstellen von Angeboten, Rechnungen oder ähnlichem

    Wie oft ist es mir schon passiert das ich auf Position Löschen beim erstellen eines Angebotes oder einer Rechnung geklickt habe. Oder der Curser war leider noch im Preisfeld und ich hab den Preis geändert.
    Kleine Fehler die sich nicht mehr Rückgänig machen lassen. Man muss wohl oder übel den Ganzen Text nochmal schreiben oder aufwendig den Preis neu kalkulieren.#

    Ich habe mir bei diesen Gelegenheiten oft gewünscht das es eine Zurücktaste gibt. um 1-5 Schritte wieder zurück zu kommen. Der Undo Button ist in anderen Programmen ein Standart und ich frage mich warum es diesen Hier nicht gibt.
    Ausserdem…

    451 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  4 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Lieferschein mit negativer Gesamtsumme

    Es ist nicht möglich einen Lieferschein zu erstellen, welcher eine negative Gesamtsumme hat.
    Wir arbeiten mit Pfandkisten, wenn ein Kunde zB mehrere Pfandkisten sammelt und diese an einem Tag zurückgibt, kann es passieren, dass der Pfandwert den eigentlichen Produktwert übersteigt. Somit hat der Lieferschein in Summe eine negative Gesamtsumme und kann nicht erstellt werden.
    In meinem Fall führe ich am Monatsende mehrere Lieferscheine zusammen und daraus ergibt sich dann keine negative Summe mehr.
    Und selbst wenn, sollte es auch möglich sein daraus dann eben eine Einnahmenminderung zu erstellen, falls der Kunde mal, aus welchem Grund auch immer, mehr Pfand zurück…

    15 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. "Lieferbedingung" in dem Beleg "Angebot"

    Meiner Meinung nach fehlt das Feld "Lieferbedingung" in dem Beleg "Angebot".
    Aktuell muss man eine Lieferbedingung "manuell" unter die Positionen als Freitext oder mit in die Nachbemerkung aufnehmen, was bei verschiedenen Lieferbedingungen recht unpraktikabel ist.
    Die Lieferbedingung ist Grundbestandteil eines Angebotes und würde man es nicht benötigen, sollte man, wie auch bei der Zahlungsbedingung, auf "keine" stellen können.
    Bei Übernahme in eine "Auftragsbestätigung" wäre somit auch dieses Feld bereits korrekt befüllt.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Positionsrabatt in Kopfzeile bei XRechnung

    Der Rabatt in den Zeilen der Positionen (z.B. 12 % durch Lehrmittelfreiheit) , wird nicht wie der Gesamtrabatt, in der Kopfzeile der xRechnung aufgeführt. Dieser sollte in der xRechnung, unter Gesamtbeträge / Summe der Nachlässe, mit aufgeführt werden.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Längere Artikelbeschreibungen in Belegen

    Sofern beispielweise bei Rechnungen in der Artikelbeschreibung Einzelleistungen tageweise angegeben werden müssen, stößte man mit den aktuell ca. 2000 Zeichen schnell an Grenzen. Hier wäre ein größere Zahl (idealerweise gar keine Begrenzung) hilfreich.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Zusätzliche Spalte auf Belegen für Vermietung von Produkten

    Zusätzliche Angabe von Einsatztagen auf Rechnungen/Angeboten bei Vermietung von Gegenständen (bei mir VA Technik) und automatische Berechnung des Preises daraus. z.B. 10 Geräte wurden 3 Tage lang gemietet. Berechnung des Preises daher 10 * 3 Tagessätze. Aktuell muss ich hier 30 Einheiten auf der Rechnung angeben. Schön wäre hier z.B. eine zusätzliche Spalte "Tage" auf den Belegen.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  3 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. E-Porto bzw. automatische Frankierung

    Die Deutsche Post AG hat für MS Word ein E-Porto Add-In, eine ähnlich Funktion in lexoffice wäre auch hilfreich. Erst recht, wenn zukünftig in lexoffice auch Geschäftsbriefe versendet werden können.

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Reihenfolge nicht zugeordnete Belege sortierbar machen

    Folgende Situation: Bei den "Nicht zugeordneten" Belegen wäre es sehr praktisch, wenn man auch von hinten mit den alten anfangen könnte. Momentan muss man sich unten durch "Nächste" durch alle Seiten klicken (teilweise sehr viele 🙈). Ideal wäre es, wenn man die Reihenfolge der Belege "Nach Datum" zB nach "älteste zuerst" sortieren könnte oder unten auf Seitenzahlen klicken könnte, die einen dann direkt nach hinten bringen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Unbegrenzte Anzahl an Positionen für Abschlagsrechnungen

    Wir sind ein Handwerksbetrieb und schreiben sehr oft Abschlagsrechnungen mit vielen Positionen. Bislang ist bei Abschlagsrechnungen nur eine Positionseingabe möglich, sodass eine Weiterführung zur Schlussrechnung in diesem Fall unmöglich ist. Es ware daher sehr sehr vorteilhaft, wenn hier eine unbegrenzte Anzahl an Positionseingaben möglich wäre.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Belegzuweiung zu einer Sammelüberweisung zb Kreditkarte sehr umständlich !

    Hallo, es wäre klasse wenn man mehrere belege zu einer Buchung hinzufügt das wenn ein fehler passiert man nur einen beleg wieder entfernen könnte und nicht ALLE und somit dann wieder von vorne anfangen muss ... genau das passiert bei uns häufig oder das der beleg in einer fremdwähung gebucht wurde wir müssen ihn anpassen er ist der sammelzahlung zugewiesen also müssen all 50 belege ! von der zahlung entfernt werden und wieder hinzugefügt werden aufwand locker 45 Minuten ... absolut undproduktiv und unkomfortabel ...
    einzelne belege entfernen und hinzufügen wäre die lösung ! Ganz einfach.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Rechnung mit Anhang in einer PDF direkt in Lexoffice bilden und versenden (z.B. mit Zeitnachweis, Reisekostenrechnungen, etc.)

    Fast alle unserer Kunden haben eine automatische Rechnungsverarbeitung. Die Rechnung wird direkt aus der Email in das System übernommen. Dabei kann nur eine pdf-datei verarbeitet werden. Wenn Rechnung als pdf und Reiskostenaufsellung oder Zeitnachweis separat sind, dann wird diese nicht erfasst und wir müssen es nachschicken. Dementsprechend müssen wir die pdf-s außerhalb von Lexoffice zusammenführen und versenden.

    Wir hätten gerne, dass in Lexoffice alles verbunden und versendet werden kann, in nur einer pdf-datei.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Ändert sich die Bankverbindung bei Lieferanten o.ä. sollte lexoffice das erkennen und einen Warnhinweis aufpoppen lassen !

    Aktuell habe ich das Problem, dass ich seit Monaten ohne meines Wissens die alte Bankverbindung eines Lieferanten benutze. Die Rechnungsstellung erfolgt aber schon seit Monaten mit der neuen Bankverbindung.
    Bei bestehenden Lieferantendaten sollte lexoffice in der Lage sein, bei der Überweisung zu erkennen, dass sich die Bankverbindung geändert hat.

    31 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Eingangsbelege mit Rechtevergabe

    Leider hat jeder im Unternehmen Einsicht in ALLE Eingangsbelege. So kann jeder sehen welche Ausgaben getätigt wurden. Leider gibt es aktuell keine Rechtevergabe, so dass es möglich ist dieses zu unterbinden. Ausgangsbelege (Angebote, Rechnungen, etc.) müssen ja von Mitarbeitern gesichtet und erstellt werden. Es gibt halt keinen Unterschied zwischen der Handhabe bei Eingans- und Ausgangsbelege.

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank