lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
306 results found
-
Zahlung erfassen: Belegdatum als Zahldatum übernehmen
Wenn ich für einen Beleg eine Zahlung erfassen möchte ist als Zahldatum das heutige Datum vor eingestellt. Ich möchte jedoch das Belegdatum als Zahldatum übernehmen, da ich zu dem Zeitpunkt bar bezahlt hatte und es nicht heute war. Aktuell muss ich das jedes mal von Hand korrigieren.
Sehr hilfreich wäre eine Funktion neben dem Zahldatums-Feld, zum Beispiel ein Button oder Link: "Belegdatum als Zahldatum übernehmen"
20 votes -
Kategorien diversifizieren
Ich fände es aus Übersichtlichkeitsgründen schön, wenn die Kategorien noch weiter aufgeschlüsselt werden könnten, z. B. bei den Privatentnahmen noch ungebundene, Haushalt, Grundstücksaufwendungen, Krankenversicherung, Rentenversicherung. Aber natürlich auch nicht zu weit.
Vielleicht wär auch die Möglichkeit der indiv. Anpassung zu überlegen.
Die Änderung sollte auch im nachhinein möglich sein (ohne Protokollierung).12 votes -
Generalumkehr / Umkehrbuchung
Die Generalumkehr ist eine Methode der Stornierung, mit der fehlerhafte Buchungen in der doppelten Buchführung korrigiert werden. Dies wäre sicher ein einfacherer Prozess, als aktuell etabliert > Bankverbindung aufheben, Beleg stornieren, neuen Beleg erstellen, Bankverbindung wiederherstellen. Mit Lexoffice sind wir schneller als mit anderen Anwendungen, hier fehlt allerdings noch ein Feinschliff in der Buchhaltung. Würde mich freuen, wenn man dies zukünftig mit einer Generalumkehr / Umkehrbuchung schneller und einfacher lösen könnte.
5 votes -
Verrechnung/Ausbuchung von Lieferanten-Korrekturrechnungen aus OPOS
Es kommt nicht selten vor, dass Lieferanten eine Rechnung (Ausgabe) falsch gestellt haben. Üblicherweise wird daraufhine eine Korrekturrechnung (Ausgabenminderung) gestellt. Der Gesetzgeber schreibt für Korrekturrechnungen vor, dass auf dem Beleg eine Bezug zur korrigierten Rechnung enthalten ist.
Nach Rücksprache mit dem Support, kann dieser Sachverhalt in lexoffice derzeit nicht geeignet abgebildet werden. Es wird ein Workaround in Absprache mit der Steuerberatung empfohlen. Die Empfehlung in Absprache mit dem Steuerbüro die Rechnungen ggf. nicht in lexoffice zu erfassen ist keine gute Lösung, da in lexoffice die Beleghistorie dann lückenhaft ist. Insbesondere in Hinblick darauf, dass man als Unternehmen auskunftsfähig sein muss…
17 votes -
Kontenrahmen für Vereine anbieten
Einen Kontenrahmen für Vereine als Auswahlmöglichkeit anbieten.
Die Bedürfnisse von Vereinen in Bezug auf den Kontenrahmen sind sehr speziell und kaum über SKR 03 oder SKR 04 (diese gleichen sich ja sehr) abzubilden.11 votes -
Ebaygebühren in der Kontensuche
Der Suchbegriff "ebaygebühren" zeigt in der Kontensuche Fremdleistungen §13b an. Dies ist nicht mehr aktuell, da die Ebayrechnungen mittlerweile von der deutschen Niederlassung mit ausgewiesener deutscher MwSt. erstellt werden. Das müsste mal aktualisiert werden.
1 vote -
offene Posten Liste nach Monat / Quartal sortieren und drucken
Gerne die Auflistung der offenen Posten (Kunden und Lieferanten) auch monatlich sortieren können und dann auch nach dem ausgewählten Zeitraum drucken.
37 votes -
Button bei offenen Posten / Zahlung erfassen, dass Kaufdatum gleich Bezahldatum ist.
Seit EBAY die Bezahlabwicklung übernommen hat, kann die Bezahlung nicht mehr automatisch von den Konten abgerufen werden. Ein Button "Kaufdatum=Bezahldatum" würde bei den offenen Posten bzw. offenen Kundenrechnungen vieles erleichtern, da hier jedes Mal das Datum eingetragen/ausgewählt werden muss.
1 vote -
Erinnerung zu Steuerfristen/Abgabefrist
Die App sollte uns eine Benachrichtigung schicken, wenn Abgabefristen fällig sind.
86 votes -
das Sachkonto Wertpapiere des Anlagevermögens -Finanzanlagen
das Sachkonto Wertpapiere des Anlagevermögens bitte in den Kontenrahmen einfügen.
7 votes -
Markierung / Flagge setzen
Wenn ich meine Ausgaben gebündelt erfassen möchte, muss ich 3 Konten durchsuchen. Es wäre sinnvoll eine Markierungsfunktion einzurichten, damit der Benutzer statt:
- Relevantes Beleg in den Konten suchen
- 1 Beleg editieren
- Wieder suchen
-....effizienter vorgehen könnte, etwa so:
- Relevante Belege markieren
- Markierte auf einem Ort sehen
- Sie nach Bedarf editierenSo könnte man den Vorgang auch nach der Teilaufgabe "Markierung" abbrechen ohne dabei ineffizient zu werden oder den Pfaden zu verlieren.
Zudem, wenn ich Ausgaben habe, würde ich sie sofort einpflegen wenn es nicht bedeuten würde, dass ich einen längeren Vorgang dafür durchmachen…
6 votes -
Spenden verbuchen
Verbuchung von Spenden unter den Bereich Beleg > Zahlung erfassen und dann zu den bisherigen Reitern Private | Kasse | Spende hinzufügen
Bisher leider nicht möglich
8 votes -
Anlagegüter, die vor 2010 angeschafft worden sind
Leider ist es nur möglich, Anlagegüter zu erfassen, die nach 2010 angeschafft worden sind. Es wäre schön, wenn man ältere Anlagegüter erfassen könnte, wie z.B. Gebäude, Werkstätten. Diese Anlagen sind auch nicht in der Liste zu finden. Meine Werkstatt wurde 2009 gebaut und das passende Anlagengut wäre ein Tresor.....Das ist etwas merkwürdig
7 votes -
"Heute"-Button
Immer wieder muss man im Datum ewig blättern, wenn sich Waren und Dienstleistungen gesammelt haben und man dann später die Rechung am heutigen Tage rausschreiben will. Der Springe-zu-Heute-Button fehlt.
Siehe Mozilla-Thunderbird, da ist das perfekt gelöst.6 votes -
Uneinbringliche Forderungen
Hallo Zusammen, ich freue mich über die vielen Benutzer von Lexoffice, die ja scheinbar alle Kunden haben die immer bezahlen.
Leider ist das bei uns nicht so!
Nun würde ich gern die Rechnungen inkl. Umsatzsteuer ausbuchen.
Bitte nicht wieder damit anfangen "benutzen Sie die Rechnungskorrektur", das ist absolut unprofessionell für ein Buchhaltungsprogramm. Bitte fügen Sie die Option dafür ein.
Zitat von einem Mitbewerber "Wenn ein derartiger Fall eintritt, kann die offene Forderung komplett ausgebucht werden. Auch die Umsatzsteuer darf korrigiert werden und falls du sie bereits an das Finanzamt bezahlt hast, darfst du sie dir zurück holen."
Hier sollte auch…473 votes -
Kasse und Gutscheine - keine gute Lösung -
Hallo, eine gängige und gebräuchliche Umgangsweise für die Buchung von Gutscheinen, die man z.B. über eine externe Kasse erfasst, auch im Kassenbericht ausgewiesen wird, ist nicht gut oder garnicht buchbar, eine Konto ""Verbindlichkeiten aus Gutscheinen" 1604 (SKR 03)" fehlt gänzlich. So muss ich diese Mehrund oder Minderung jeden Monat als "Einnahme ohne MEhrwertsteuer erfassen", was dann ärgerlicher Weise als "zu Prüfen .-> Durchlaufender Posten" abgeschlossen wird. Da habe ich aber schon Miteinnahmen einer Untervermietung gebucht, also etwas intransparent. Steuerlich sicherlich okay, aber etwas fehl am Platz. Ein weiterer Transit oder besagtes Konto mit Mehrung und Minderung dieser unversteuerten Summe wäre…
65 votes -
Belege zu einer Abschreibung zusammenfassen
Beim Bau von Immobilien oder größeren Anlagegütern sind immer mehrere Belege vorhanden in einen längeren Zeitraum die allerdings alle einer Abschreibung entsprechen und schlussendlich erst mit Abschluss der Bausmaßnahme in die AfA gehen, dafür ist ein Überbrückungskonto notwendig oder die Option Belege zusammen zu einem Projekt zu fassen
3 votes -
Anlagespiegel nach HGB
Anlagespiegel nach HGB
Der Anlagespiegel sollte nach HGB gegliedert sein.
Eine Anlage die im gleichen Jahr rein und raus geht (zb. Defekt) wird in den AHK nicht angezeigt.Anlagespiegel ist ohne aufwendige Nachbearbeitung nicht brauchbar.
4 votes -
1% Methode ohne Gehaltabrechnung aut. monatlich erfassen
Ich muss einen Firmenwagen zu jedem Monatsersten händisch über die Buchhaltung buchen. Hier sollte eine Automatisierung stattfinden können, in dem man Fhzg und Wert erfasst und das System automatisch monatlich bucht. Ein Zusammenspiel mit den Informationen der dazugehörigen Anlage wäre auch sinnvoll.
9 votes -
mehrere Umsatzarten erfassen können
es geht darum, verschiedene Umsatzarten (z.B. umsatzsteuerfrei, umsatzsteuerpflichtig) getrennt voneinander/auf unterschiedlichen Konten erfassen zu können.
Beispiel 1: Ein Kleinunternehmer erbringt grundsätzlich umsatzsteuerpflichtige Umsätze ohne Ausweis der Umsatzsteuer nach §19 UStG und zusätzlich umsatzsteuerfreie Umsätze nach § 4 Nr. 14 UStG. Hier ist es wichtig im Nachhinein feststellen zu können, wie hoch der jeweilige Umsatz im Jahr war um die Einhaltung der Grenzen nach §19 Abs. 3 UStG überprüfen zu können. Dies soll gewährleistet werden, ohne jede Rechnung einzeln überprüfen oder separate Excel-Listen führen zu müssen.
Beispiel 2: Für die USt-Voranmeldung (ggf. durch Steuerberater/in) ist es erforderlich, gewissen Umsätze separat in…
7 votes
- Don't see your idea?