Skip to content

lexoffice Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter lexoffice ?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

293 results found

  1. Export der Anlagegüter

    Exportfunktion für die Anlagegüter/Anlageliste (alle, Wirtschaftsjahr) ermöglichen. Wenn möglich auch das Anlagekonto und das Abschreibungskonto mit exportieren.

    9 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Automatische Erinnerung wann ich eine Rechnung bezahlen muss

    Jede Rechnung wird von mir per Upload in Lexoffice hochgeladen und - falls es mein Lieferant vorgibt - auch ein Bezahldatum eingegeben. Schön wäre es wenn man hier zwei Termine eingeben kann. Zum einen wann man mit Skonto zahlen kann und zum anderen wann man spätestens die Rechnung bezahlen muss.
    Auf jeden Fall fehlt mir eine automatische Erinnerung, das eine Rechnung bezahlt werden muss (ggf. 1 Tag vor Ablauf der regulären Zahlfrist).

    329 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    6 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  3. Sicherheitsabfrage Catering / Bewirtungskosten wg. unterschiedlicher fiskalischer Behandlung

    Lexoffice richtet sich an den Buchungslaien. Der Gesetzgeber differenziert Catering und Bewirtungskosten ganz erheblich mit enormen fiskalischen Konsequenzen bei falscher Zuordnung. Insbesondere hat die falsche Zuordnung Bedeutung bei der Umsatzsteuer!
    Deshalb die Anregung eine Sicherheitsabfrage bei der Kategorisierung einzuführen

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Lupe bei Belegauswahl

    Wenn man viele Belege in der Belegauswahl hat, kann man auf den Miniaturbildern nicht erkennen, welcher der korrekte Beleg ist. Dafür muss man den Beleg dann auswählen, anschauen, verwerfen. Das ist sehr umständlich.
    Ein Mouseover wäre schön, dass den Beleg vergrößert, so das man den Beleg direkt identifizieren kann.

    1,362 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  149 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Belegnummer optional machen bei Einnahmen (kein Pflichtfeld)

    Ich möchte mehrere Einnahmen buchen, jedoch haben diese Einnahmen keine Belegnummer.

    Bisher setze ich einen Strich "-" ins Feld Belegnummer, aber dann kommt die Meldung bei der nächsten Buchung, dass diese Belegnummer schon vergeben ist.

    Anschließend muss man auf "Trotzdem speichern" klicken.

    Bei über 200 Einnahmen dieser Art monatlich ist dies sehr aufwändig und zeitraubend.

    Es wäre sehr zeitsparend, wenn:

    1. "Belegnummer" bei den Einnahmen kein Pflichtfeld ist (rechtlich ist dies soweit ich weiß in Ordnung)

    2. oder mehrfache Belegnummern zugelassen werden (z. B. bei Sammelkunden)

    Variante 1 ist aus meiner Sicht vorzuziehen.

    7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Buchhändler können Lexoffice nicht benutzen für Ust-Voranmeldung! Fremdleistung §13b in der EU 7% Umsatzsteuer fehlt!!!

    Hallo die "Reverse Charge Verfahren" Buchung gibt es nicht mit 7% Vor- und Umsatzsteuer
    daher kann ich keine Ust-Voranmeldung machen als Buchhändler in Lexoffice,
    wenn ich Bücher aus einem anderen EU Land bestelle oder verkaufe (Ebay, Amazon).

    Bitte fügt das Konto SKR04 5913 (7% Vorsteuer 7% Umsatzsteuer innerhalb der EU) hinzu um dieses Problem zu beseitigen.

    Die Reverse Charge Verfahren Konten sind allgemein sehr wichtig in
    Zeiten der Globalisierung, wäre nett wenn ihr alle mit in Lexoffice aufnehmen könntet um anderen Verkäufern eine Ust-Voranmeldung in lexoffice zu ermöglichen. Ust Regeln wie in sevDesk wäre ein Anfang

    9 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Private Budgetierungsfunktion (Kopie von YNAB)

    Hi Lexoffice Team,
    ich würde gerne meine berufliche als auch private Buchhaltung in einer Plattform konsoldieren.
    Dazu würde ich mir einen Lexoffice Klon von YNAB wünschen: https://www.youneedabudget.com/

    Die Software ist super nur leider hat sie Probleme mit EU Bankdaten Abgleich.

    Grüsse
    Florian

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Formular-Feldnummern für Umsatzsteuererklärung

    Bei der Amtlichen EÜR (lexoffice) steht bei jeder Position die Formular-Positionsnummer. Das erleichtert die Eingabe in ElsterOnline enorm.

    Für die Umsatzssteuerjahresmeldung vermisse ich genau diese Funktion. Damit könnte man die Positionen sehr leicht z.b. in Elsteronline oder WISOSteuer eintragen. Das wäre SEHR hilfreich! Vielen Dank!

    23 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Suchfunktion im Lexoffice / Selektiert nach Soll- & Haben-Buchungen .

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    es wäre schön, wenn man im Lexoffice (Buchhaltung) alle Positionen nach Gutschriften und Belastungen sortieren könnte. Also z.b. einfach ein + oder - in der Suchleiste eingeben, um z.B. nur alle Gutschriften oder Belastungen angezeigt zu bekommen. Dies würde uns z.B. die Kontrolle aller eingehenden Gutschriften (für geschriebene Rechnungen z.B.) erheblich erleichten und man müsste nicht alle Umsätze durchsuchen.

    Falls es diese Funktion doch schon gibt, würde ich mich über ein Feedback freuen!.

    Vielen Dank

    P. Scheibner (Praxismanager einer Zahnarztpraxis)

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Sortierung der Kontenübersicht nach Bezeichnung

    die Kontenübersicht ist nach Kontonummern sortiert. schön wäre es eine Möglichkeit zu haben auch nach der Bezeichnung sortieren zu können

    26 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  3 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Digitaler Workflow zum Abzeichnen von Rechnungen .

    Da alle Eingangsrechnungen eingescannt werden, wäre es toll, wenn man die Rechnung an den entsprechenden Sachbearbeiter weiterleiten und dieser die Rechnung digital abzeichnen kann.

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Sicherheitseinbehalt

    Es fehlt eine Möglichkeit Sicherheitseinbehalte zu buchen. Bei einem Zahlungseingang fehlt die Möglichkeit mehrere Abzüge anzugeben.
    In meinem Fall muss ich Skonto, Baunebenkosten und Sicherheitseinbehalt von einer Zahlung abziehen.
    Das Problem sollte doch jeder Handwerker haben.

    69 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  9 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Visualisierung von Umsätzen nach div. Kriterien

    Es wäre sehr nützlich Umsätze unterschiedlich visualisieren und evtl als xls oder pdf exportieren zu können, zB Einkommen von bestimmten Kundengruppen über bestimmte Zeiträume brutto/netto oder den Gewinn eines Projektes darzustellen in dem bestimmte Belege gegeneinander verrechnet werden können, zB Einnahmen vs diverse Raum und Personalkosten.

    9 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Manuelle Eintragemöglichkeit für die Grundbesitzabgabe

    Hallo,
    ich betreibe in meinem Haus eine Pension. Hier ist ein Teil der Grundbesitzabgabe Firmenausgabe. Grundbesitzabgabe kann ich aber nicht eintragen

    Beste Grüße
    Sybille

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. keine Buchungen mit Datum in der Zukunft ermöglichen

    im laufe 2019 ist es passiert, dass einige Belege versehentlich mit Datum 2020 eingebucht wurden! dieses fällt dann auf wenn man die Kurve Übersich ab 01.01.2020 betrachtet. hat man die Daten festgeschrieben kann man nur noch stornieren! Bitte Warnhinhweis Datum liegt in der Zukunft einbauen oder keine Zukunftsbuchungen systembedingt ermöglichen!!

    89 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  4 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Einzelne Abschreibungen- geringer Warenwert z.b. Produkttester

    Einzelne Produkte sollten auch mit geringem Warenwert abschreibbar sein. gerade im Einzelhandel in dem Vorfürware oder Produkttester benötigt werden, eine unabdingbare Option

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. 3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Buchungsvorlagen für regelmäßig wiederkehrende Buchungen, zB Privatnutzung KFZ

    Sehr hilfreich wären Buchungsvorlagen für regelmäßig wiederkehrende Buchungen, zB Privatnutzung KFZ

    467 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  47 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. ausländischer / flexibler UST Satz

    Hallo - ich habe die bereits bestehenden Ideen gelesen.
    Es wäre super gut, wenn man den UST Satz, sowohl bei Ein- als auch bei Ausgangsrechnungen flexibel eingeben kann. 90% der Geschäftsfälle sind mit der deutschen oder eben keiner UST zu handhaben. Es gibt aber auch einige, wie z.B. Holz wie ich gelesen habe, die andere MwSt Sätze bedürfen. Bei Reihengeschäften z.B. kommt es auf die bewegte und unbewegte Lieferung an (ohne dabei ins Detail gehen zu wollen) und in dem Zuge kann es passieren, dass man eine andere als die deutsche Steuer zahlen und auch berechnen muss. Es würde ja…

    42 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  9 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. noch nicht festgeschrieben

    Zur Verprobung der USt Jahressummen im Jahresabschluss wäre es hilfreich die noch nicht festgeschriebenen Belege zu kennzeichnen, damit man eine Art Jahresübersicht der "steuerrelevanten Änderungen" sieht.

    5 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
1 2 6 8 10 14 15
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base