Fabian
My feedback
6 gefundene Ergebnisse
-
52 Stimmen
Fabian teilte diese Idee ·
-
Hinweis zu *************** Änderungen sollte eingestellte Soll- bzw. Istversteuerung berücksichtigen
60 StimmenBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Fabian unterstützt diese Idee ·
-
70 Stimmen
Fabian unterstützt diese Idee ·
-
546 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Fabian kommentierte
Gibt es hier noch kein Update, Workaround ...? Wie soll ich die Rechnungen den so buchen?
Fabian unterstützt diese Idee ·
-
452 Stimmen
Diese Funktion ist eher für Webshops relevant.
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Fabian kommentierte
Gleiches Problem hier. Warte noch auf Rückmeldung vom Support.
Fabian unterstützt diese Idee ·
-
7,259 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamFabian unterstützt diese Idee ·
Auch wenn es korrekt ist die Vorsteuer bereits vor der Zahlung anzumelden ist die Momentane Situation sehr umständlich. Der oben genannte Fall bedeutet, dass ich das Belegdatum abfälschen muss damit ich es in den aktuellen Monat bekomme. Belegdatumändern geht aber wieder nur wenn ich die Zahlung lösche... (Zahlung löschen, Belegdatum verfälschen, Zahlung wieder hinzufügen).
Erstens stimmt dann das Belegdatum nicht mehr und Zweitens ist das sehr sehr umständlich.
Anders bekomme ich die Vorsteuer aber nicht mehr in eine Elstermeldung (außer ohne Lexoffice).