Stephan P.
My feedback
7 gefundene Ergebnisse
-
22 Stimmen
Stephan P. teilte diese Idee ·
-
13 Stimmen
Stephan P. teilte diese Idee ·
-
810 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamStephan P. unterstützt diese Idee ·
-
590 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
Es gibt eine Dubletten-Prüfung beim erfassen/speichern des Belegs.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamStephan P. unterstützt diese Idee ·
-
112 Stimmen
Stephan P. unterstützt diese Idee ·
-
6,608 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
Stephan P. unterstützt diese Idee ·
-
339 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Stephan P. unterstützt diese Idee ·
Wenn ich des erste Mal einen Beleg von einem Kontak einpflege, und dieser nicht korrekt erkannt wird, lege ich ihn von Hand an. Pflege ich jetzt den zweiten Beleg desselben Lieferanten an und dieser wird erkannt, habe ich die Möglichkeit, einen automatisch erstellten, neuen Kontakt zu verwenden, der alle Felder schon befüllt hat, oder den alten zu nehmen.
Zwei Vorschläge:
- bei vorhandenen, ähnlichen Kontakten sollte die Möglichkeit bestehen, die Daten aus dem Beleg zu ergänzen
- Nachträglich sollte man zwei Kontakte zu einem zusammenfassen können