Zum Inhalt springen

anonym

My feedback

3 gefundene Ergebnisse

  1. 683 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    anonym unterstützt diese Idee  · 
  2. 2,785 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    anonym unterstützt diese Idee  · 
  3. 979 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
    anonym kommentierte  · 

    Ich kann mich den anderen Kommentatoren sowie dem Thread-Starter nur anschließen: Ich kenne kein Unternehmen, für das eine CI (Corporate Identity) nicht zumindest in Grundzügen wichtig ist. Und die absolute Basis dafür ist die Verwendung eines individuellen Briefpapiers, zu dem oft genug auch ein eigenes Logo, ein individueller Schriftzug und manchmal sogar eine individuelle Schriftart gehört. Von individuellen Hintergrundbildern, Papier- und Schriftfarben fange ich hier gar nicht erst an.

    Und ja: zur individuellen Gestaltung gehört auch die individuelle Anordnung und Auswahl von Informationen. Nicht alles mag für den Kernzweck einer Rechnung wichtig sein, aber es sollte doch bitte berücksichtigt werden, dass die Rechnung oft das wichtigste und manchmal auch einzige Schriftstück ist, das die Verbindung vom Unternehmen zum Kunden darstellt.

    Selbst wenn ein Unternehmen keinen eigenen Internetauftritt betreibt, oder der Rechnung kein schriftliches Angebot vorausgegangen ist: eine Rechnung gibt es im Normal-/Legalfall immer. Und auch, wenn der letzte Kundenkontakt schon etwas länger zurückliegt, so wird der Kunde eventuell nach der betreffenden Rechnung zur Leistung suchen, um den Kontakt wiederherzustellen.

    Worauf ich hinaus will: Individuelle Rechnungsgestaltung ist 100 % wichtig und sollte sich gerade mit der PDF-Komponente des ZUGFeRD-Formats einfach und unkompliziert realisieren lassen.

    Das Herstellen einer Vereinbarkeit von Briefpapier und E-Rechnung sollte für Haufe bzw. das Produkt Lexware Office daher wirklich oberste Priorität haben. Anderenfalls werden haufenweise unzufriedene und ggf. abwandernde Kunden die Folge sein. Die noch zur Verfügung stehenden Übergangsfristen sind schon jetzt nicht mehr allzu lang. Also bitte: dann bringt mal ZUG an das FeRD. Danke.

    anonym unterstützt diese Idee  · 

Feedback- und Wissensdatenbank