Frank Pfabigan
My feedback
5 results found
-
141 votes
Frank Pfabigan supported this idea ·
An error occurred while saving the comment -
505 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
Frank Pfabigan supported this idea ·
An error occurred while saving the comment Frank Pfabigan commented
ich hätte gerne eine history über umsatz / einkommen aller jahre. deluxe wäre natürlich eine aufschlüsselung nach art der kosten / einnahmen für einen vergleich. z.b. energie/wasser/gas, mieten, kommunikationsaufwendungen telefon/internet/... etc.
solange es sowas nicht gibt, muss ich die monatlichen umsatzzahlen in eine excel-tabelle übertragen, damit sie nicht verlorengehen.
entwicklung umsatz über mehrere jahre ist interessant :-) -
1,629 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamFrank Pfabigan supported this idea ·
-
123 votes
Frank Pfabigan shared this idea ·
-
79 votes
An error occurred while saving the comment Frank Pfabigan commented
ich fände es auch besser, wenn die einstellungen zur serienrechnung z.b. rechts daneben in einer abgesetzten box oder ähnlich angzeigt würden.
Ja, ich auch. Für mich hauptsächlich interessant: Die Vorausschau, welche Kosten demnächst einschlagen werden und wie mein Kontostand sich in den nächsten 2-3 Monaten bewegt, aufgrund der Beobachtungen der letzten Monate und geplanter Zwangsabgaben wie z.B. Gewerbesteuer. Gerade diese "übersieht" man gerne mal, weil sie nur 4 x pro Jahr anfällt. Lexoffice scannt bereits mein Konto und kann sogar Buchungen vorschlagen. Wenn dies ggf. interaktiv gestützt wird, könnten viel mehr Buchungen automatisch passieren. Und wenn solche Dinge wie Gewerbesteuer und andere periodische Abgaben mit dazugetragen werden, sollte es möglich sein, den Kontostand auf dem Zeitstrahl darzustellen und darüber hinaus in die Zukunft zu prognostizieren. Das wäre eine super hilfreiche Darstellung, um z.B. Investitionen und Käufe in ihrer Wirkung viel besser abzuschätzen. Mir persönlich reicht eigentlich auch eine Betrachtungsweise (tatsächlicher Geldstand), ich brauche nicht noch "nach Zahldatum" und andere. Viele Dinge, die für eine Geldstand-Prognose (Forecast) notwendig sind, gibt es schon in Lexoffice, bis hin zu "Kunde zahlt normalerweise nach xx Tagen". Das muss nur in einer neuen Ansicht clever zusammengetragen werden. Lexoffice ist noch zu sehr "Buchhaltung" mit Angabe der Buchungskonten (wie verbuche ich eine Rückzahlung der Krankenkasse? - Bin kein Buchhalter, kostet mich Zeit, das herauszufinden). Das System sollte das möglichst von mir fernhalten und mir wichtige Übersichten und Prognosen anzeigen. Die tatsächliche Buchhaltung wird bei vielen durch ein Steuerbüro durchgeführt. Ich brauche Lexoffice für einen Überblick über den Kontostand, Rechnungen schreiben etc. Mein Steuerbüro zieht sich die Rechnungsdaten und bucht selbständig, in einem anderen System.