anonym
My feedback
5 gefundene Ergebnisse
-
2,026 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym unterstützt diese Idee ·
-
124 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,471 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
2,954 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
2,033 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Artikelnummern sind für mich beim Einstieg in diese Lösung ein Muss.
Unsere Kunden bestellen nach Nummer und werden sich nicht auf reinen Text einlassen.In diesem Zusammenhang sehe ich bei den Produkten noch ein weiteres Defizit und das sind Einkaufskosten. Diese müssen bei jedem Produkt hinterlegbar sein (oder habe ich bisher etwas übersehen). Im Angebot muss dann neben dem Preis für den Kunden für interne Kalkulationen die Summe de Einkaufspreise sowie der Roherlös angezeigt werden.
Um im Wettbewerb zu bestehen ist es immer wieder erforderlich, Rabatte zu gewähren. Dabei ist es unerlässlich, die Einkaufskosten /Beschaffungskosten den Erlösen gegenüber zu stellen. Nur wenn ich den Roherlös auf einen Blick im Vorgang sehe kann ich schnell und verlässlich die richtige Entscheidung treffen.
Solange einem Produkt nicht EK und VK zugeordnet werden können macht meiner Meinung nach LexOffice für Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen einkaufen und dann wieder verkaufen, keinen Sinn, denn ich führe die Rechnung immer parallel in Excel mit. Da ist der ganze Nutzen wieder dahin.