Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
756 gefundene Ergebnisse
-
Keine Zahlungsbedingungen bei Angeboten default
Beim Erstellen eines Angebotes ist immer die Zahlungsbedingung voreingestellt, die für Rechnungen gilt. Es wäre schön, wenn man bei Angeboten eine andere Standard-Zahlungsbedingung als bei Rechnungen einstellen könnte
121 Stimmen -
Datum eingeben als 020220 statt als 02.02.2020
Datum eingeben als 020220 statt als 02.02.2020. Das spart Zeit.
533 Stimmen -
Customer Portal Design anpassen
Ich würde gerne das Design des customerportals (aka "Lexoffice Kundencenter" aka "Belegansicht für Kunden") anpassen. Andernfalls verwirrt es den Kunden und ich finde die Funktion uninteressant.
Anzupassen wäre:
- Domain "app.lexoffice.de/customerportal" in "customerportal.meinefirma.com"
- Favicon von Lexoffice in das von MeineFirma
- Webseitentitel "Lexoffice Kundencenter" in "MeineFirma Kundencenter"
- Farbskala des Themes
- Eigenes Hintergrundbild
- Eigenes Logo einfügen können
- "Ein Service von lexoffice" im Footer entfernenAnsonsten finde ich das Kundenportal vielversprechend. Nach der Anpassung des Designs würde ich es gerne intensiv nutzen.
230 Stimmen -
Auftragsverwaltung
Ich benötige dringend eine bessere oder überhaupt eine Auftragsverwaltung!!!
Diese müsste eine Übersicht enthalten wo kein Schritt vom ersten Angebot bis zur letzten Mahnstufe vergessen werden kann.Meine Idee:
ein neuer Reiter "Aufträge" zwischen Dashboard und BelegeDie folgende Übersicht ähnelt der Belegübersicht, aber mit dem entscheidenden Unterschied das jede Stufe eines Auftrags
[Angebot][Auftr.Bestät.][Abschlag][Rechnung][Mahnung]...grafisch in einer Reihe dargestellt wird, es reichen farbige Kästchen mit Kürzeln oder ähnlichem. Diese Übersicht könnte leicht jedem darüber Auskunft geben was als nächstes im jeweiligen Auftrag zu tun ist. Farbig - Schritt erledigt; Grau - Schritt steht aus oder wurde übersprungen z.B. für einen Lieferschein…78 Stimmen -
Optionale Position als "Optional" übernehmen in Auftragsbestätigungen
Im Handwerk nehmen wir "optionale Positionen" mit auf, wenn noch nicht absehbar ist, ob diese Position bei der Umsetzung benötigt wird. Sowohl bei der Weiterführung als "angenommen" als auch bei der Erstellung einer Auftragsbestätigung fliegt diese Position dann entweder raus oder wird "verpflichtend" mit aufgenommen. Hier wäre eine Änderung wünschenswert.
70 Stimmen -
Formatierung Leistungszeitraum
Die Formatierung des Datum für einen Leistungszeitraum, sollte nicht nur als Datum selbst gehen sondern bspw. auch 04/2020 - 06/2021
99 Stimmen -
42 Stimmen
-
Beleglink => Angebot CD Design/Layout
Es wäre sehr schön und effektiv wenn man die Seite vom (Online-)Beleglink in Corporate Design hinterlegen/designen könnte :)
30 Stimmen -
Bei Kontakten hinterlegen, welche per E-Mail und welche per Post versendet werden.
Es wäre sehr hilfreich, wenn es bei den Kontakten eine Funktion geben würde, bei der man hinterlegen kann, ob die Rechnung per E-Mail versendet werden soll oder per Post. Man kann sich das nicht bei allen Kund*innen merken.
Ich stelle mir es so vor, dass, wenn man die Rechnung erstellt hat, man automatisch sieht, ob die Rechnung gedruckt werden soll für den Postversand oder per E-Mail an eine hinterlegte Adresse gesendet werden soll (z.B. bei den Optionen könnte dahinter in Klammern stehen (ausgewählte Option)).
Vielen Dank! Schöne Grüße
Lisa Boll
329 Stimmen -
Umsatzsteuer Voranmeldung und Berichtigung
Lex office könnte bei einer berichtigten Umsatzsteueranmeldung im Beleg die bereits getätigte Anmeldung berücksichtigen. Beispiel: Umsatzsteuer Voranmeldung Mai mit 100 € (Beleg 1), wird berichtigt mit 110 € (Beleg 2). Lexoffice sollte erkennen, dass nun nur noch eine Zahllast von 10 € herrscht. Außerdem sollte Lexoffice eben bei besagter Berichtigung einen Vorsteuerüberhang möglich machen! Die derzeitige Implementierung ist weder intuitiv noch zielführend.
Wenn wir schon dabei sind: Der ganze Punkt "steuerrelevante Änderungen" könnte intuitiver gestaltet werden. Per Klick gelangt man hier auf die Buchung, die betroffen ist und kann diese "ausschließen" anstatt direkt "Berichtigung senden". Dies geht nur, wenn man…
99 Stimmen -
Bauabzugssteuer
Es wäre sehr schön wenn man in lexoffice die Bauabzugssteuer berücksichtigen würde.
4 Stimmen -
Vorschau des Auftragseingangs im Dashboard
Es wäre schön, wenn man den Auftragseingang im Dashboard ersehen könnte.
38 Stimmen -
Text des Beleglinks individuell bearbeiten können
Den Beleglink finde ich an sich eine gute Idee. Derzeit verwende ich ihn jedoch nicht, da mir der Linktext ("Angebot ansehen und annehmen") zu offensiv ist. Ein Angebot ist ein Angebot, nicht mehr und nicht weniger. Nach meinem Dafürhalten sollte dort "Angebot ansehen" stehen oder alternativ ein selbst verfasster Text. Im Kundencenter kann das Angebot dann ja mit einem Klick angenommen werden.
28 Stimmen -
Kundennummerkreise erhöhen, Zukunftsproblem für Onlinehändler beseitigen. Kundennummern (Wert zwischen 10000 und 69999)
Wahrscheinlich wird irgendwann jeder Onlinehändler vor dem Problem stehen das er über 59.999 Kunden angelegt hat und dann die SOFTWARE quasi unbrauchbar wird. DIesbezüglich würde ich Lexoffice bitten hier eine Lösung zu Programmieren (gerne gegen Aufpreis). Um diese Felder zu erweitern. Laut Datev könnte man einen 8Stelligen Nummernkreis nutzen um dies zu erwirken.
18 Stimmen -
Paypal Link in Auftragsbestätigung integrieren
Unsere Kunden zahlen grundsätzlich per Vorkasse nach Erhalt der AB. Die Rechnung wird erst ausgestellt, wenn wir die Zahlung erhalten haben und das Lieferdatum feststeht. Dazu möchten wir gerne den Paypal-Link in die Auftragsbestätigung integrieren.
4 Stimmen -
Farbkennzeichnung (Label) für Belege in der Liste
Um ein wenig mehr Übersicht in die Belegliste zu bekommen wäre es schön wenn die verschiedenen Belegarten je eine Farbe zugewiesen bekommen könnten, die könnte als kleiner senkrechter Balken vor der Bezeichnung zu sehen sein.
zB: Ausgabe - rot, Ausgangs-Rechnung - Grün, Angebot - gelb, Entwurf - blau, usw
Vielleicht gibt es ja noch bessere Ideen?!
25 Stimmen -
Teil-Lieferung Lieferschein
Ich würde gerne zu einer Bestellung mehrere Lieferscheine (also Teil-Lieferungen) anfertigen können, in denen dynamisch vermerkt ist, dass der Teil der übrigen Lieferung seperat geliefert wird/ist. Die Positionen sollten dann Stückzahl 0 enthalten, die noch nachgeliefert werden.
64 Stimmen -
Angebot mit / ohne angehängter .pdf-Datei versenden - Schieberegler
Wenn ein Angebot direkt aus Lexoffice per E-Mail versendet wird, gibt es bis jetzt nur die Möglichkeit, immer eine .pdf-Datei des Angebots im Anhang mit zu senden.
Dies hat bei unseren Kunden zur Folge, dass der Angebotslink (per Schieberegler einschaltbar) in der E-Mail, trotz Hinweistext nicht genutzt wird.
Es entstehen dadurch mehrere Problemstellungen:
1. Der Kunde muss sich entscheiden, wie er das Angebot annehmen möchte.
entweder -> .pdf-Datei ausdrucken, unterschreiben, einscannen, per E-Mail zurücksenden.
oder -> eigene E-Mail schreiben, in der das Angebot ohne Unterschrift angenommen wird.
oder -> Beleglink benutzen, komplett digital für Kunde und Angebotsersteller das Angebot annehmen…37 Stimmen -
offene Auftragsbestätigungen im Dashboard
Im Dashboard und in den Belegansichten fehlen Informationen zu offene Auftragsbestätigungen. Also Aufträge welche noch nicht berechnet wurden.
Hier verliert man sehr schnell den Überblick über laufende Aufträge.Es wäre enorm hilfreich, wenn Auftragsbestätigungen, ebenso wie Angebote und Rechnungen als offen angezeigt werden könnten.
Eventuell stört das Entwicklerteam hierbei der Lieferschein, als nächster Schritt der Weiterführung. Hierfür gäbe es aber sicherlich eine Lösung.
In Lexware Warenwirtschaft war dies bislang alles kein Problem.923 Stimmen -
Umsatz aus dem Beleg heraus zuordnen
Da es bei einer Vielzahl von Belegen in der manuellen Zuordnung recht unübersichtlich wird und das Suchenfeld nicht sehr zuverlässig arbeitet, wäre es hilfreich, wenn man den Weg auch anders herum gehen könnte!
- Belegliste - offenen Beleg auswählen - Zahlung erfassen - PASSENDEN UMSATZ AUF DEM KONTO AUSWÄHLEN
Bis Dato kann ich lediglich die Auswahl privat gezahlt und überweisen auswählen. Ich denke ein weiterer Datenabgleich an dieser Stelle sollte nicht so aufwändig sein, da die Daten ja bereits im System existieren.
Liebe Grüße
37 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?