Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
826 gefundene Ergebnisse
-
Abziehbare Beträge (Rabatte, Gewährleistungen, Umlagen)
Es wäre schön, wenn man unter der Gesamtsumme noch zusätzliche Rabatte abziehen könnte, wie z. B. Gewährleistungen, Umlagen usw.
Derzeit kann man leider nur Rabatte eingeben, jedoch nicht umbenennen bzw. nicht vom brutto abziehen.8 Stimmen -
Angebot ohne Gültigkeitsdatum für unverbindliche Angebote
Derzeit erzwingt die Eingabemaske die Angabe eines Gültigkeitszeitraums für Angebote. Das verhindert, unverbindliche Angebote erstellen zu können. Man kann zwar als Textbaustein in das Angebot einfügen "Unverbindliches Angebot", aber das führt dann zu Irritationen bzw. juristischer Unklarheit, wenn in den Info-Feldern des Angebots noch ein Gültigkeitszeitraum vermerkt ist.
Die Reduktion des Zeitraums auf 0 Tage verhindert leider nicht, dass trotzdem ein Datum angezeigt wird (das heutige).Bitte die Option hinzufügen, KEINEN Gültigkeitszeitraum anzugeben, bzw. bei Eingabe von 0 Tagen dann die Gültigkeitsangabe komplett ausblenden.
54 Stimmen -
Saldo unter "Alle Belege"
Bitte die Summe bzw. das Saldo in der Ansicht Alle Belege / Überfällige Ausgaben anzeigen.
7 Stimmen -
Weiterführen zur Abschlagsrechnung mit Datenübernahme oder eigenem Text
Wenn ich ein Angebot über den Link " Weiterführen zur Abschlagsrechnung" in eine Rechnung überführe möchte ich gerne entweder eine Datenübernahme aus dem Angebot oder zumindest einen Standardtest wie "50% Abschlag der Gesamtsumme von <Netto-Betrag> bei Auftragserteilung" vorausgefüllt haben.
Ist diese Funktion in Planung?
19 Stimmen -
Unterschrift / Stempel / Datumsfeld / Signatur in Belegen hinterlegen (Angebote; Rechnungen ...)
Wenn ich meinen Kunden Angebote zusende, wollen viele es ausdrucken und unterschreiben. Leider gibts auf den Angeboten keine Felder dafür, was sehr schade ist.
3,623 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Abgelehnte Angebote Begründung
Ich fände es gut, wenn man in abgelehnten Angeboten ein Vermerk machen könnte, warum dieses Abgelehnt wurde (z.B. zu teuer oder Bvh. wurde nicht realisiert.
12 Stimmen -
Status Serienvorlage
Wenn eine Serienvorlage geändert wird fällt der Status von aktiv auf pausiert zurück. Man hat aber u.U. auch pausierte Aufträge. Kann man die Pausierenden nicht farblich hervorheben oder in einen separaten Ordner legen. Ansonsten muss man immer alle Vorlagen durchschollen und schauen welche bearbeitet werden müssen.
10 Stimmen -
mehr Details auf Beleg Seite
Ich habe bei Lexoffice folgendes Problem, um die Qualität unserer Buchhaltung so hoch wie möglich zu halten haben mein Mitgründer und ich ein 4-Augen Prinzip.
Er erstellt die Buchhaltung und ich kontrolliere sie.
Leider ist gerade die Kontrolle nicht sehr einfach da viele Information nur nach mehreren Schritten einsehbar sind. Ich gehe hier so vor, dass ich zuerst die Daten auf der "Bank" Seite prüfe für den entsprechenden Monat.
Will ich mir hier einen Beleg genauer ansehen, dann sehe ich im ersten Schritt nur Datum und Belegnummer.Sehe ich mir den Beleg im Detail an, kann ich schon mehr erfahren,…
8 Stimmen -
Serienrechnungen auch 4-wöchentlich versenden
Es wäre gut, wenn die Serienrechnungen nicht nur wöchentlich, 2-wöchentlich und monatlich, sondern auch 4-wöchentlich versendet werden könnten. Dann wäre es möglich, nach Kalenderwochen abzurechnen. Monatlich ist hier leider keine Lösung, da danach immer z.B. vom 16.03. bis zum zum 16.4. abgerechnet wird, was leider nicht den tatsächlichen 4 Wochen entspricht.
13 Stimmen -
Übersicht über geschriebene Angebote in einer Zeitübesicht
Die Angebote sollen zeitlich in einer zeitlich eingeteilt werden, damit man ein Überblick hat, wie viele Angebote man an welchen Tag geschrieben hat.
1 Stimme -
Angebotsannahme Protokoll
Angebote, die per LexOffice verschickt und auch angenommen werden, sollten ein Protokoll erstellt werden, von welchem Rechner, mit welchem User etc. Ähnlich wie bei DocuSign.
9 Stimmen -
Nummernkreise: Platzhalter für Tage
Aktuell gibt es bei der Vergabe der Nummernkreise nur Platzhalter für das Jahr sowie den Monat. Ein Platzhalter für den Tag wäre ebenfalls sehr nützlich. Es wäre schön, wenn das noch ergänzt werden könnte.
44 Stimmen -
druckbare Listenerstellungsoption
Wir müssen alle Details zu Einnahmen und Ausgabenmühselig in Excel einpflegen und ausdrucken, da diese Druck-Funktion in Lexoffice fehlt. Kann man das einführen? Es würde uns enorm viel Zeit ersparen, wenn wir den abgefragten Bereich entsprechend eingrenzen und drucken könnten.
6 Stimmen -
Gesonderte Auflistung der gedruckten und via Mail versandten belege
Gesonderte Auflistung der gedruckten und via Mail versandten Belege um eine übersicht zu haben welche belege noch gedruckt oder versandt werden müssen.
6 Stimmen -
Mitarbeiterzuordnung der Rechnung durch Personalnummervergebung
Es wäre toll, wenn es eine Funktion geben würde unter z.B. Nummernkreise, wo einzelne Mitarbeiter durch eine eigene Nummer der Rechnung zugeordnet werden könnten.
12 Stimmen -
Individuelle Rechnungs-Download-Seite
Die LexOffice-Seite, wo sich die jeweiligen Kunden nach PLZ-Eingabe ihre Rechnungen downloaden können, sollte durch ein eigenes Hintergrundbild/Headerbild individualisierbar sein.
6 Stimmen -
Angebotsreferenz entfernen bei einer duplizierten Rechnung
Ich möchte gerne beim duplizieren einer Rechnung die alte Angebotsreferenz entfernen.
1 Stimme -
Ausgangsbelege nach Zahlungseingang filtern
Beim Sortieren der Ausgangsbelege (Rechnungen) wäre es hilfreich, diese nach Zahlungseingang sortieren zu können.
15 Stimmen -
Angabe von zuständigem Kundenberater
Auf Angeboten sollte die Möglichkeit bestehen, den zuständigen Kundenberater mit Kontaktdaten angeben zu können.
19 Stimmen -
Bitte auch UTF-8 Emojis in den PDFs sichtbar machen
Wäre total super wenn UTF8 Emojis auch in den PDF Dokumenten auftauchen würden. Dann könnte man so schöne Aufzählungen in den Angeboten realisieren:
✔ Punkt 1
✔ Punkt 2
✔ Punkt 313 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?