Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

408 gefundene Ergebnisse

  1. Rechnung über mehrere GWG in einem Vorgang buchen

    Einmal unterstellt man erwirbt 50 GWG zu je 700 Euro mit einer Rechnung, z.B. einen Schwung LED Scheinwerfer, die alle auch einzeln nutzbar sind. Es sollte doch möglich sein, diese als GWG zu buchen, ohne die Rechnung 50 x hochladen zu müssen. Das ist nicht nachvollziehbar. Evtl. richten Sie drei Nachfragen ein, aber meines Erachtens sollte das gehen.
    Es gibt auch Rechnungen mit ein zwei Gegenständen des Anlagevermögens und dann aber dazu 5 GWG. Auch hier muss die Rechnung mehrfach hochgeladen werden.
    Meines Erachtens fehlt ein Expertenmodus, für die Personen, die Ihr System verwenden und wissen, was man da genau…

    26 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Kontenrahmen für Vereine anbieten

    Einen Kontenrahmen für Vereine als Auswahlmöglichkeit anbieten.
    Die Bedürfnisse von Vereinen in Bezug auf den Kontenrahmen sind sehr speziell und kaum über SKR 03 oder SKR 04 (diese gleichen sich ja sehr) abzubilden.

    58 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Lohnverbuchung - Verzicht auf Abschaffung manuelle Verbuchung zum 31.12.2023

    LexOffice beabsichtigt bis zum 31.12.2023 die manuelle Buchung von Lohn/Gehalt einzustellen.
    Da dies ein sehr sinnvolles Eingabefenster zur schnellen Bruttolohnverbuchung ist, sollte das doch beibehalten werden, da es doch nur eine Buchungseingabehilfe ist.

    Alternativ könnte Lexware eine Schnittstelle für den Import einer Datei zur Bruttolohnverbuchung anbieten. Diese Schnittstelle sollte vor allem für das hauseigene Programm Lexware Lohn und Gehalt zur Verfügung stehen.

    15 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe Ideengeber:innen,

    wir haben uns entschieden die Brutto Lohn Buchungsmaske nicht auszubauen. Sie ist weiterhin im bekannten Funktionsumfang verfügbar, wird aber aktuell nicht weiterentwickelt.

    Viele Grüße

    Mia@lexoffice Team

  4. Anlagevermögen mit §13b als Kategorie zur Verfügung stellen

    Bei Anschaffungen in der EU, die Anlagevermögen darstellen, gibt es keine Möglichkeit diese richtig zu erfassen. Insofern die Umsatzsteuer-Voranmeldung immer falsch. Finde ich schwierig.

    13 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  3 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Umsatzsteuervoranmeldung für Kleinunternehmen (für Innergemeinschaftlichen Erwerb)

    Bei innergemeinschaftlichen Erwerben ist es auch für Kleinunternehmen nötig, eine Umsatzsteuervoranmeldung zu machen. Da es bei lexoffice bereits für nicht-umsatzsteuerbefreite Nutzer die Funktion gibt, eine Ust.-Voranmeldung abzugeben, wäre es toll, wenn Kleinunternehmer diese Funktion auch nutzen könnten, bei der dann kein Vorsteuerabzug gemacht wird, sondern nur die Ust. des innergemeinschaftlichen Erwerbs ausgewiesen wird.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. steuerfreie Rechnungen für alle Kunden zulassen um Ausfuhrlieferungen auswählen zu können.

    Nach einer Umsatzsteuerprüfung bemängelt unser Finanzamt die Verbuchung unserer steuerfreien Beförderungsleistung nach § 4 UStG. Diese müssten genau wie die Ausfuhrlieferungen auf das Konto 4120 und in der UST-Voranmeldung in Kennziffer 43 deklariert werden. Bei Kunden die außerhalb der EU sitzen, kann man das problemlos über die Option "steuerfreie Rechnungen zulassen" und Umstellung der Rechnung auf Ausfuhrlieferung lösen, so dass auf dem Konto 4120 richtig verbucht wird und die Erlöse der UST-Voranmeldung in Ziffer 43 deklariert werden. Bei inländischen Kunden geht das allerdings nicht. Im Transport- und Logistikgewerbe ist es aber üblich inländische Transportaufträge zwischen 2 deutschen Unternehmen unter steuerfreier…

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Kategorien diversifizieren

    Ich fände es aus Übersichtlichkeitsgründen schön, wenn die Kategorien noch weiter aufgeschlüsselt werden könnten, z. B. bei den Privatentnahmen noch ungebundene, Haushalt, Grundstücksaufwendungen, Krankenversicherung, Rentenversicherung. Aber natürlich auch nicht zu weit.
    Vielleicht wär auch die Möglichkeit der indiv. Anpassung zu überlegen.
    Die Änderung sollte auch im nachhinein möglich sein (ohne Protokollierung).

    28 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  4 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Arbeitskleidung als Betriebsausgabe aufnehmen

    In der Kategorie sonstige Ausgaben könnte man noch die Kosten für Arbeitskleidung als Betriebsausgabe aufnehmen.

    13 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Bei PV Anlagen sollte die SonderAfA von bis zu 20% und die IAB Verbuchung bis zu 40% möglich sein?

    Hallo Lexoffice Team,

    ich bin Wechsler von Wiso mein Büro zu Lexoffice und leider kann ich meine Anlagegüter nicht genau abbilden, da die Möglichkeit der SonderAfa genauso wie die Abbildung des gebildeten IAB vorab mit der anschließenden Auflösung und Minderung des Anlagengutes nicht besteht. Bei allen Nachteilen von Wiso mein Büro, war diese Funktion in der Anlagenbuchhaltung sehr gut möglich. Da es jetzt 100 Tsd von Betreibern gibt, die auch größere PV-Anlagen verwalten, wäre dies sehr nützlich für die unterjährige genaue Auswertungen incl. AfA.
    Beste Grüße Mark Bongard

    32 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Erstellung der offiziellen EÜR und AVEÜR mit Übermittlung durch Elster an das FA

    Ich würde gerne wie im Lexware Buchhalter aus dem Lexoffice heraus meine EÜR und AVEÜR erzeugen und via Elster an das Finanzamt schicken können. Das ist aus meiner Sicht ein zur Buchhaltung gehörender Schritt. Ich möchte explizit nicht meine Daten an einen weiteren Cloud Dienstleister (hier smartsteuer) weitergeben nur um das Formular zu erzeugen und zu versenden. Auch einen Steuerberater sollte man nicht unbedingt voraussetzen. Die von Lexoffice vorgeschlagene manuelle Übertragung der Daten in das Elster Formular halte ich unter dem Aspekt der Digitalisierung für absurd.
    Die EÜR mag ja Bestandteil der Einkommenssteuererklärung sein, die Daten zur Erzeugung dieser Erklärung…

    827 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  24 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Zahlung erfassen: Belegdatum als Zahldatum übernehmen

    Wenn ich für einen Beleg eine Zahlung erfassen möchte ist als Zahldatum das heutige Datum vor eingestellt. Ich möchte jedoch das Belegdatum als Zahldatum übernehmen, da ich zu dem Zeitpunkt bar bezahlt hatte und es nicht heute war. Aktuell muss ich das jedes mal von Hand korrigieren.

    Sehr hilfreich wäre eine Funktion neben dem Zahldatums-Feld, zum Beispiel ein Button oder Link: "Belegdatum als Zahldatum übernehmen"

    32 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. das Sachkonto Wertpapiere des Anlagevermögens -Finanzanlagen

    das Sachkonto Wertpapiere des Anlagevermögens bitte in den Kontenrahmen einfügen.

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Sachentnahme Gastronomie 7 und 19 %

    In der Gastronomie müssen die Sachentnahmen aufgeteilt werden in 7 und 19%, das ist leider nicht möglich. Wäre für alle Gastronomen sicherlich wichtig.
    Danke

    54 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  7 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Anzeigen von Offenen Posten im Ausgangskorb durch Kommentar hinter dem jeweiligen Posten

    Guten Morgen!
    Folgender Punkt:
    Wenn ich in die "Offene Posten Liste" gehe und dort eine Position auswähle und diese dann weiter über "Zahlung erfassen" in den "Ausgangskorb" leite, danach zurück zur "Offenen Posten Liste" gehe, so wird mir die Position die nun im Ausgangskorb liegt, dort noch immer angezeigt. Hier wäre es sicherlich eine große Hilfe, wenn dies dort irgendwie angezeigt wird, zB durch eine Anzeige hinter der offenen Position in Form von: (im Ausgangskorb). So muss ich mir merken, was ich schon im Ausgangskorb habe. Gerade wenn man eine Vielzahl von Buchungen vornehmen möchte ist das dann schon eine…

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Buchungskonto für Verbrauchsteuer (4350)

    Jeder, der in Deutschland Kaffee oder andere verbrauchsteuerpflichtige Produkte in Umlauf bringt, muss entweder direkt oder monatlich die Verbrauchssteuer anmelden. DATEV führt dazu das Konto 4350. Es wäre aus meiner Sicht sinnvoll, dieses Konto zu integrieren, um die wiederkehrende Buchung sauber zu erfassen. Danke und beste Grüße.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. ÖPNV Steuer 7 %

    Können Sie bitte bei der Kategorie ÖPNV es so einrichten, dass 7 % aufgeht statt 19%. Vielen Dank!

    24 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Nachweis Finanzamt: Automatisierter PDF-Belegexport für bestimmte Konten

    Für die Nachweiserbringung beim Finanzamt wäre es hilfreich, wenn man für ausgewählte Konten (zB Geschäftsreisen, KFZ etc) alle darin gebuchten Belege als PDF gruppenexportieren könnte. Im Moment kann man nur die Belegliste eines Kontos drucken, die dazugehörigen Belege nicht als Batch, wie mir der Lexoffice-Support bestätigte. Möchte das Finanzamt jedoch die Belege pro Konto nachgereicht bekommen, muss man jeden Beleg einzeln anklicken und als PDF exportieren - im Anschluss mit einem PDF-Programm zusammenfügen. Je nach Umfang kann das schon mal mehrere Stunden dauern.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Serienrechnung: Ausführung anders als Leistungszeitraum

    Die Ausführung sollte flexibel zum Leistungszeitraum sein.
    Beispiel:
    Ausführung: am 15ten / Monatsmitte
    Leistungszeitraum: von 01.07. bis 31.07
    Danke

    104 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  10 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Generalumkehr / Umkehrbuchung

    Die Generalumkehr ist eine Methode der Stornierung, mit der fehlerhafte Buchungen in der doppelten Buchführung korrigiert werden. Dies wäre sicher ein einfacherer Prozess, als aktuell etabliert > Bankverbindung aufheben, Beleg stornieren, neuen Beleg erstellen, Bankverbindung wiederherstellen. Mit Lexoffice sind wir schneller als mit anderen Anwendungen, hier fehlt allerdings noch ein Feinschliff in der Buchhaltung. Würde mich freuen, wenn man dies zukünftig mit einer Generalumkehr / Umkehrbuchung schneller und einfacher lösen könnte.

    28 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Wir haben für Eingangs- und Ausgangsbelege einen optimierten Stornierungsworkflow eingeführt, welcher neben der Belegbuchung auch direkt die Zahlungsbuchungen und ggf. angelegte Anlagen mit storniert.

  20. Buchungsübersicht in einem Kalendar grafisch darstellen

    Als Reiseveranstalter und Dienstleister wäre es traumhaft, die bestätigten Buchungen in einem Kalender zu erfassen. So könnte man übersichtliche Belegungspläne erstellen und müsste nicht mit einer 3. Software (z.B. E-Termin oder CalendarApp) arbeiten, welche in ihrem Umfang ja auch wieder Richtung Buchhaltung abrutschen und somit zu "übermotorisiert" sind.
    Es wäre schön alles an einem Fleck zu haben. Buchungskalender/Belegungskalender/Übersichtskalender

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
1 2 5 7 9 20 21
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank