Kundennummer (Frei wählbar)
ich finde es sehr nervig das man eine grenze der Kundennummer von Euch vorgegeben bekommt, sie vergessen das Sie nicht das einzige Buchhaltungsprogramm sind. Und ich übernehme Aktuelle meine Kunden aus einem anderen System und muss sehr vielen Kunden eine neue Kundennummer geben. nur weil diese mit 8xxxxx beginnt.
Ich wünsche das man hier seine eigene Freiheiten hat, und man diese frei wählen kann.

Die meisten Steuerberater arbeiten mit DATEV. Dort und auch in allen weiteren Branchenlösungen sind die Bereiche für Kundennummern 10000 bis 69999 und Lieferantennummern 70000 bis 99999 fest definiert.
Wir von lexoffice halten uns an das praxiserprobte System, damit Sie zukünftig Ihre Daten problemlos an Ihren Steuerberater oder an Ihr Buchhaltungsbüro übergeben können.
-
anonym kommentierte
...gibt es zum Thema "Kundennummer ändern" noch ein Update ? Habe dasselbe Problem und muss meinen bisherigen Kundenstamm mit den gleichen Nummern versehen....
-
MS kommentierte
Hallo,
auch ich schliesse mich meinen Vorkommendatoren an und finde es sollte ein Möglichkeit geben eine (gern auch zusätzliche) Kundennummer zu vergeben.
Über ein zusätzliches Feld sollte das doch machbar sein.
VG -
anonym kommentierte
Hab heute bestellt und stelle jetzt fest, dass ich meine Kundennummern nicht übernehmen kann.
Das ist ja ein absolutes NoGo. Da ich nicht so viele Kunden habe, wollte ich die neu eingeben.
Vielleicht geht es beim Import, da kann man wohl die Kundennummer übernehmen. Falls das nicht geht, muss ich leider sofort wieder kündigen. So ist das ganze völlig nutzlos. -
anonym kommentierte
Wir waren bereits einmal Nutzer der Software Faktura+Auftrag und wollten diese jetzt wieder einsetzen. Leider haben auch wir das Problem mit den Kundennummern. Sicher arbeitet auch unser Steuerberater mit DATEV, dies kann aber nicht automatisch zur Folge haben, dass man als Unternehmer sich zwingend diesem System unterwerfen muss. Auch wir werden nicht unsere Vielzahl von langjährigen Kunden mit neuen Kundennummern versehen, das dies mit einem erheblichen Aufwand verbunden wäre und bei den Kunden zu Irritationen führen könnte, Schade, dass der Anbieter so unflexibel ist. Somit kommt das Programm auch für uns nicht in Frage.
-
Jutta H kommentierte
Teste gerade das Programm - an der Kundennummer scheitert es schon. Meine Kunden haben bereits feste Kundenulmer und das ganze Bestellsystem ist danach aufgebaut.
Wieso können Sie das Feld nich frei wählbar machen? eine Software muß sich dem User anpassen und NICHT umgekehrt. Die Umsetzung kann doch wirklich nicht so schwer sein
-
SALOFF kommentierte
Schade das kein Handlungsbedarf besteht, seitens Lexoffice!
Hab das gleiche Problem und bin nicht wirklich begeistert, dass man sowas nicht anpassen kann oder will. Nur weil sich etwas bewährt bzw. erprobt hat heißt es nicht das es gut ist! Und von meinen Klienten, bekomme ich auch Online die Daten ohne probleme! Ich bitte Lexoffice darum umzustellen oder eine Lösung zu finden!LG von SalvisOffice Büroservice
-
GiRA kommentierte
Es wäre sehr gut, wenn man Kundennummern frei gestalten kann. In unserem Betrieb ist es wichtig, Jahr, Monat und Tag mit beinhaltet zu haben... Bitte um Umsetzung, falls möglich
-
shopduino.de kommentierte
Bei uns ist das nicht anders ich gebe meinen Kunden nicht eine neue Kundenr. nur weil das eine Software vorgibt! Wozu zahlen wir jeden Monat die Gebühren wenn keine Kundenwünsche umgesetzt werden, sondern immer dagegen.
-
a.hummel kommentierte
Auch meine Anfrage geht in die gleiche Richtung wie meine Vorredner:
Wir haben bestehende Kundennummern. Diese sind unsere Vereinskennnummern, die seitens des Dachverbandes erstellt und nicht geändert werden können. Wie sollen wir das Produkt denn einsetzen können, wenn uns solcherlei vorgeschrieben wird?
Zumal das Argument nur dann stichhaltig wäre, wenn dieses Vorgehen bei allen Lexware-Produkten durchgezogen würde.
Das Faktura+Auftrag 2009 ließ solche Kundennummern problemlos zu!
Ich bitte daher darum, die Kundernummern-Kreise FREI wählen zu können!
-
anonym kommentierte
Wir sind in der Testphase und sind sofort auf dieses Problem gestoßen. Schön für DATEV dass dort die Grenzen festgelegt sind. Man könnte das trotzdem aufweichen und bei der Einstellung der Nummernkreisen eine entsprechende Mitteilung einblenden. Wer sich nicht daran halten möchte, ist halt selber verantwortlich. Wir werden bestimmt nicht unseren bestehenden Kunden alle eine neue Nummer geben.
Eine Software muss an der Praxis anpassbar sein, nicht anders herum. Schade.
-
anonym kommentierte
Bin gerade dabei das Programm zu testen uns scheitere schon daran, dass ich nicht die Kundennummer vergeben kann die ich will. Ich möchte gerne mit meinen Kundennummern fortfahren und bin erstaunt dass ich das nicht kann. Deshalb ist dies wohl schon das Aus für den Test und damit für die Software.
-
Christiline Dryba kommentierte
Sie von LEXOFFICE halten sich aber offensichtlich nicht an Kundenwünsche. Stellen Sie sich bitte das Chaos vor das entsteht, wenn wir unseren langjährigen Kunden neue Kundennummern verpassen. Die jeweiligen Buchhaltungen werden sich für den unnötig entstehenden Aufwand bedanken. Vielleicht verzögern sich Zahlungen oder kommen erst gar nicht an. Halten Sie eine solche Haltung für kundenfreundlich? Oder sind Ihre Programmierer unfähig?