Fehlende Korrekturmöglichkeiten und umständliche Buchungspraxis
Hallo,
ich finde es schade, dass einmal falsch verbuchte Belege in Lexware nicht mehr korrigiert werden können. Die einzige Möglichkeit besteht darin, den Beleg zu löschen und neu zu erfassen. Das ist umständlich und führt gerade bei kleineren Fehlern zu unnötigem Mehraufwand.
Generell habe ich bei der Nutzung von Lexware – ich arbeite noch nicht lange damit – festgestellt, dass viele alltägliche Buchungssituationen nur eingeschränkt abbildbar sind. Zum Beispiel ist es nicht möglich, eine Abrechnung mit sowohl Einnahmen als auch Ausgaben in einer Buchung zu erfassen. Stattdessen muss man die Abrechnung duplizieren und getrennt buchen – das ist weder effizient noch benutzerfreundlich.
Auch das Filtern von bereits gebuchten Rechnungen ist nicht besonders intuitiv gelöst. Bei Eingangsrechnungen wird der Beleg automatisch auf das Sammel-Lieferantenkonto gebucht, wenn man nicht explizit den jeweiligen Lieferanten auswählt – was schnell übersehen werden kann. Eine automatische oder einfachere Zuweisung wäre hier sehr hilfreich.
Insgesamt sehe ich noch Verbesserungspotenzial, besonders was die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit in der Buchungsmaske betrifft.
Danke und Gruß

-
MakiMaki kommentierte
Ich stimme vollkommen zu! Vor allem, weil die erneute Zuweisung danach so umständlich ist! Genauso ist es, wenn man den Zuordnungsvorschlag löscht und nicht direkt eine andere Zuordnung auswählen kann, weil dann die ganze Seite neu lädt und man den Beleg erst mal suchen muss.