Rechnung per E-Mail an lexoffice senden mit automatischer Übernahme ins Programm .
Hallo lexoffice Team,
folgenden Prozess hätte ich gerne in lexoffice umgesetzt – diesen Prozess finde ich bei vielen anderen Anbietern, wie zum Beispiel auch bei der Bankingapp Finom.
Notwendig ist dafür eigentlich nur eine automatisch generierte E-Mail-Adresse für einen lexoffice Account. Diese E-Mail-Adresse kann dann bei verbundenen Unternehmen für die Rechnungsstellung angegeben werden. Die Rechnung wird damit direkt an lexoffice gesendet (als PDF oder auch in anderen Formaten), mit dem bestehenden System analysiert und als Beleg dem eigenen lexoffice Account zugeordnet.
Mit dieser Funktion kann man dann auch jederzeit selbstständig Rechnungen, die man per E-Mail erhält, an seinen lexoffice Account senden, die dann automatisch als Beleg aufgenommen werden.
Vielen Dank
Viele Grüße
Marcel

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
-
anonym kommentierte
Finom hat das ganz gut gelöst. Dort hat man eine eigene individuelle E-Mail-Adresse zu der ich alle Mails mit PDF-Rechnungen weiterleite. Die Anhänge werden dann einfach extrahiert und als Belege angelegt.
-
anonym kommentierte
Idee um das aktuell umzusetzen:
Man kann es mit Tools wie z. B. GetMyInvoices lösen. Dort erhält man eine solche Mail-Adresse, und kann die dort das Tool mit Lexoffice verknüpfen, sodass eingehenden Mails automatisch hier landen.
Oder einem Programm, das automatisch alle Mail-Anhänge eines Accounts runterlädt – dann muss man nur noch regelmäßig gesammelt den ganzen Ordner von Anhängen in Lexoffice hochladen. -
anonym kommentierte
Die meisten Rechnungen bekommt man als PDF per Email.
Ich würde mich freuen, wenn ich diese eingehenden Emails mit PDF Anhang einfach an eine Emailadresse weiterleiten könnte, von dort aus die PDF Anhänge als neue "Zu Prüfen" Belege in lexoffice erfasst werden. Das würde im Alltag vielen Usern richtig viel Zeit sparen.
Es würde ja schon reichen, wenn man in Lexoffice die Zugangsdaten zu einem IMAP-Konto eintragen könnte, in der neue Emails auf PDF Anhänge untersucht und diese dann als neuer zu prüfender Beleg erfasst werden.
LG!
-
Striatech kommentierte
Rechnungen, die sich im Anhang einer Email befinden, an eine lexoffice Emailadresse weiterleiten und so den Beleg automatisch in lexoffice importieren.
-
Marc Widmann kommentierte
Es sollte möglich sein E-Mails mit Eingangsrechnungensanlagen per Regel aus dem eigenen Mailprogramm wie z. B. Outlook direkt an eine persönliche Lexoffice Mailadresse weiterleiten um ein manuelles hochladen zu vermeiden.
Handyapp Funktion teilen ist bekannt (ersetzt aber diese Anwendung nicht). -
anonym kommentierte
Es wäre sehr hilfreich, wenn, wie in Papierkram, eine Empfangs-E-Mail für Belege in Lexoffice bestände. In Papierkram habe ich die Systemmail einfach mittels rechnung@domain.xx umgeleitet und so alle Rechnungen direkt per Mail als zu prüfender Beleg gehabt