Erlöskonto zu einem Artikel zuordnen können
Wenn ich z.B. Erlöskonten für Lizenzen, Dienstleistungen etc. hinterlegen könnte, würde sich mein Steuerberater eine Menge Arbeit sparen.

-
anonym kommentierte
Ist ein must have, somit kommt endlich Ordnung in die Buchhaltung. Kokurrenzprodukte können das bereits out of the box. Hier muss aus meiner Sicht unbedingt gehandelt werden. Der Steuerberater verdient sich eine goldene Nase, das muss doch nicht sein ;)
-
anonym kommentierte
Selbst bei extern erzeugten Rechnungen die man hochlädt funktioniert das auch nicht, da es zwar dann verschiedene textbasierte Kategorien zur Auswahl gibt, aber alles trotzdem auf 8400 gebucht wird. Sowie generell viele Textbasierte verschiedene Kategorien auch bei den Ausgaben dann doch auf gleichen Konten landen.
Ich verstehe nicht warum der Kontenrahmen auch bei den Ausgaben so eingeschränkt ist. -
anonym kommentierte
Wir schreiben Rechnungen über Dienstleistungen (Vermietung) und verkaufen auch Geräte. Wegen dem Verkauf buchen wir natürlich auch
auf Wareneinkauf. Alle Ausgangsrechnungen werden aber auf ein und das selbe Erlöskonto gebucht wenn ich den Zuordnungsvorschlag beim Banking nutze). Somit stimmt z.B. keine Inventur und das Finanzamt kann Wareneinkauf und Verkauf nicht gegenüberstellen.
UPDATE: eine Kategoriezuweisung ist nur bei der automatischen Erkennung zu einem Bankumsatz nicht möglich. Erfasse ich den Beleg zum Bankumsatz neu, dann wird das angeboten.
Natürlich doof, da ja eigentlich alle Ausgangsbelege hier erstellt werden und natürlich gerne per Zuordnungsvorschlag übernommen werden.
Bei der Beleg/Rechnungserstellung selbst kann ich ja noch keine Kategorie zuweisen!?Übersehe ich da etwas?
-
BACKSTAGE ENGINEERING kommentierte
Absolut! Wichtige Anforderung!
-
anonym kommentierte
Ja, wäre sehr hilfreich. Die Zuordnung eines Erlöskontos funktioniert ja nur bei extern erzeugten Rechnungen, sollte auch bei in LexOffice erzeugten Rechnungen möglich sein. Dieses wäre ein eleganter Weg.
Das Konto kann ja mit den bisherigen Werten vorbelegt werden, um für andere keinen Mehraufwand zu erzegen.