kompletten Kontenrahmen hinterlegen (alle Konten)
es fehlen viele Konten - warum? Wer die Konten nicht kennt, sie daher nicht bebucht, dem passiert doch nichts, aber für alle anderen Nutzer wäre es sicher hilfreich.
Es fehlen z.B. Konten für die Differenzbesteuerung von Fahrzeugverkäufen....

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.
Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Wir sind bis auf den Kontenrahmen sehr zufrieden mit der Software und möchten ungerne wieder wechseln. Warum gibt es diesbzgl. keinen Kommentar von LexOffice?
-
info kommentierte
Auch ich bitte noch mal darum gerade bei SKR03 alle Konten zu hinterlegen. Meine Steuerberaterin muss regelmäßig die Kontierung bei sich von Hand nacharbeiten, weil diverse Konten bei der Zuordnung von Belegen bzw. Kontierung einfach fehlen. Hilfreich wäre auch, wenn die Kontiernummer bei stünde oder man gezielt danach suchen könnte.
-
anonym kommentierte
Leider gibt es keine Möglichkeit, den Kontenrahmen manuell zu erweitern. Somit ist Lexoffice für besondere Konstellationen wie z.B. eine vermögensverwaltende Gesellschaft nicht nutzbar.
Idee: Die Anlage von Wertpapierdepots und die Erfassung von Wertpapiertransaktionen ermöglichen.
-
anonym kommentierte
3596 Stimmen und "kein Kommentar" von Lexoffice? Wirklich schade!
-
anonym kommentierte
Es fehlt so vieles... Bitte bitte, zwingt mich nicht, wieder zu wechseln, ich mag das Interface von Lexoffice eigentlich sehr.
-
anonym kommentierte
Bei GmbH sollte die Buchung bei "privat bezahlt" auf ein Gesellschafterverrechnungskonto (z.B. SKR 04 3510) erfolgen. Auch ist die Erfassung der Einzahlung auf das Stammkapital nicht möglich. Es sollte hier der Kontenrahmen an die Rechtsformen angepasst werden. Danke.
-
david kommentierte
Immaterielle Anlagegüter bitte unbedingt hinzufügen
-
anonym kommentierte
Guten Tag,
es wäre sehr hilfreich, wenn hochgeladene Kundenbelege für Abschlagszahlungen nicht als allgemeine Einnahmen mit 19%, sondern als erhaltene Anzahlungen - die in DATEV unter Konto 3272 geführt sind - kategorisiert werden könnten.
Momentan ist korrekte Kontierung nur bei den in Lexoffice erstellten Abschlagszahlungsrechnungen möglich. Die Abschlagszahlungen aus hochgeladenen Belegen landen in die Umsatzsteuervoranmeldung zum Monat der Rechnungsstellung, was falsch ist.
Auf die Umsetzung dieser Funktion würde ich mich sehr freuen!
-
anonym kommentierte
Ich benötige dringend einen erweiterten Kontenrahmen. Da mein Steuerberater wegen nicht existenter Konten im SKR03 vieles nacharbeiten muss, stimmen im Endeffekt die Beträge zwischen Lexoffice und DATEV auch nicht 100% überein. Was nützt mir ein Buchhaltungsprogramm, welches die Beträge nicht richtig abbildet?
-
Bettina Schulz kommentierte
Bitte kompletten Kontorahmen hinterlegen. Mehr und mehr wird es immer notwendiger auf Konten zuzugreifen die sonst im SKR03 drin sind. Das macht die Abschlussarbeiten mit dem Steuerberater erheblich leichter. Sonst ist die Software und natürlich Ihr , das Entwicklerteam einfach spritze.
Liebe Grüße aus Aldenhoven -
Sven kommentierte
benötige dringend ein Konto für die Differenzbesteuerung
-
Ingenieurbüro Seifert kommentierte
Ich lese mit und verstehe die Kommentare und die Wünsche gut.
Mich als Nicht-Buchhalterin würde das Aufblähen des Produktes aber eher verwirren. Es gibt noch Unternehmen, die keinen Steuerberater und Buchhalter haben und die sich wie ich, alles selbst aneignen und durchwurschteln. Ich bin mit dem Produkt ziemlich zufrieden.
Die Leute, die mehr brauchen, können doch Lexware kaufen. -
anonym kommentierte
Der volle Kontenrahmen wäre wirklich nötig.
-
anonym kommentierte
Ich sehe es ebenfalls so. Wenn ich keine Möglichkeit habe, eigene Konten anzulegen bzw auf den vollen SKR03 zuzugreifen, muss der Steuerberater am Ende dennoch weitere Arbeit erbringen und das kostet mich auch wieder Geld. Daher bitte ich ebenso auf eine Anpassung. Ansonsten wirklich super durchdacht!
-
anonym kommentierte
Unbedingt den vollen Kontenrahmen implementieren, das ist für uns auch ein Grund uns nach Alternativen umzuschauen!
-
anonym kommentierte
Sehe ich genauso.. wir müssen Lexoffice sonst auch den Rücken kehren. Auch wenn es an sich ein Super Programm ist.
-
anonym kommentierte
Wenn schon keine selbst angelegten Konten, dann bitte zumindest den vollen Kontenrahmen SKR03 / SKR04!
-
anonym kommentierte
Hier ebenso!
Es gibt sicherlich in jeder Buchhaltung kleine Besonderheiten, die nicht durch schlichte Vereinfachung abgebildet werden können. Die workarounds, die in dieser Hinsicht in Lexoffice notwendig sind, machen keinen Spass.Idee und technische Umsetzung sind in meinen Augen wirklich gut. Aber ohne zusätzliche oder eigene Konten ist für mich Ende des Jahres wohl schon wieder Schluss :-(
-
anonym kommentierte
schließe mich den Kommentaren an...
-
anonym kommentierte
NICHT VORGESEHEN?
Das Format von lexoffice ist super, aber es muss möglich sein, so zu buchen wie in den Vorjahren in dem jeweils anderen System - bei uns lexware premium).
Unterkonten sind für verschiedene Kalkulationen und betriebswirtschaftliche Auswertungen unabdingbar! Wir bnötigen z.B. mehrere Verrechnungskonten, Kfz-Konten (zur übersichtlichen Kostenkalkulation €€/km pro Fahrzeug), Privatkonten (Trennung von SA/agB, private Vermietung, etc), Erlöskonten (zur schnellen Übersicht der Umsätze bei verschiedenen Tätigkeiten), etc.