Automatischer Belege-Upload & Erfassung sobald eine Rechnung per E-Mail erhalten wird
Ich würde gerne mein E-Mail-Postfach mit lexoffice verknüpfen, so dass lexoffice automatisch mitbekommt wenn ich eine neue Rechnung per E-Mail erhalten habe.
Sobald dies der Fall ist, soll lexoffice diese Rechnung automatisch als Beleg hochladen und erfassen. Im besten Fall wird auch direkt schon alles richtig erkannt und ich muss überhaupt nichts mehr tun - ganz nach dem Prinzip AUTOMAGIC.
Achja und dann macht sich meine Buchhaltung im Übrigen wirklich von alleine… ;-)

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
-
Tobias Diekmann kommentierte
Bis dahin kann man sich mit WWW.getmyinvoices.com helfen. Allerdings dürfte eine Umsetzung in lexoffice kostengünstiger sein.
-
anonym kommentierte
Die "Eierlegende Wollmilchsau" Zapier hat nicht nur Vorteile. Der Sitz der Firma Zapier liegt, meinen Recherchen zu folge, in Santa Clara County, Kalifornien. Einer Firma aus den USA einen Zugang zu meinem Buchhaltungssystem zu geben scheint mir (u.a. Datenschutzrechtlich) zu riskant.
Es wäre daher mein Wunsch, dass es eine integrierte(!) Lösung für diese Funktionalität gibt.
-
Patrick kommentierte
Die aktuelle Lösung über Zapier halte nicht für Datenschutzkonform. Der Umgang mit den Belegdaten sollte allein aus Datenschutzgründen in der Applikation selbst erfolgen, bzw. direkt per Email oder FTP Import durch Lexoffice empfangen werden können.
-
anonym kommentierte
Sowas wäre für mich Grundlegend.
Die meisten anderen Softwares beherschen das (Collmex, SevDesk, etc.) -
Marcel kommentierte
Das wäre definitiv ein unglaublich wichtiges Feature welches gerade in der jetzigen Zeit immer mehr Beachtung finden wird.
-
KaKo-Hu kommentierte
das würde viel Arbeit erleichtern
-
fibu kommentierte
seeeehr hilfreich!
bei ähnlichen Tools habe ich in Outlook eine Regel erstellt, bei der bestimmte Mails automatisch an die Import-Adresse weitergeleitet werden - Belegimport ganz automatisch.
Wenn man es noch toller machen möchte (siehe DMS-System centerdevice), kann man im Betreff auch schon mit bestimmten Text (Hashtag # oder eckige Klammer []) Zusatzinformationen für den Import hinterlegen, z.B. die Lieferantennummer oder automatisch ein Sachkonto. -
fibu kommentierte
Sehr sehr hilfreich!
Der (direkte?) Konkurrent SevDesk bietet das an, bei mir was es immer zwischen SevDesk oder lexoffice. In 2016 habe ich mich letztlich wegen dem "Mail-Import" für SevDesk entschieden. Bei Benutzung gab es ein paar andere Dinge, die ich schwierig fand, seit 1.1.18 deswegen bei lexoffice (und zufrieden).BITTE ERSPART ANDEREN USERN DIESEN UMWEG ... ;-)
-
anonym kommentierte
Ich möchte nicht einem weiteren Anbieter meine Daten geben. Die Integration in LexOffice ist richtig.
-
anonym kommentierte
Spitze! Gibt es einen ETA? Danke & Good Work!
-
Ercan Yamic kommentierte
Es wäre klasse, wenn es die Möglichkeit gäbe meinen Lieferanten eine Mail adresse anzugeben wo die Eingangsrechnungen direkt in mein Lexoffice Programm eingespielt werden so eine Art Inbox für Eingangsrechnungen - das spart Zeit und die Rechnung kann direkt bearbeitet werden
-
anonym kommentierte
Liebes Lexoffice-Team, gibt es hierzu schon einen neuen Sachstand? Die Idee ist ja schon einige Jahre alt und bei Wettbewerbsprodukten problemlos integriert.
-
WordPress kommentierte
Vor fast 4 Jahren wurde "Umsetzung geplant" eingestellt, seitdem ist nichts anderes zu erkennen, außer dass ich für einen anderen Dienst fast denselben Preis wie für Lexoffice noch einmal im Monat zahlen soll, damit ich Rechnungen direkt an Lexoffice senden kann. Wann wird Lexoffice diese Funktion (Scan2Mail) selber anbieten?
-
Stefan Gompper kommentierte
Ich schließe mich dem Vorbeitrag an: Es ist nicht einzusehen, warum diese Funktion nur über kostenpflichtige Zusatzprogramme - das bedeutet auch: nur mit einem zusätzlichen Prozessschritt - verfügbar sein soll.
=> Gib Lexoffice direkt, was es benötigt, und NICHT: Gib es woanders hin, und bearbeite es dort erstmal, damit Du es danach mit Lexoffice teilen kannst .... -
anonym kommentierte
Die Erweiterungen fileee und getmyinvoice sehe ich nicht als Lösung. Ich möchte nicht einem weiteren Anbieter meine Daten geben. Und schließlich bezahlen wir schon für lexoffice. Das muss reichen. Andere Anbieter haben diese Funktion bereits. Sehe das Feature auch als Hilfreich.
-
Thierry R. kommentierte
Ich würde mich auch sehr darüber freuen. Es sollte aber so sein, dass nur E-Mails von einem bestimmten Empfänger (also ich) und nur bestimmte Formate (Bilder & PDF) empfangen werden können. Ansonsten würde irgendwann sicher auch Spam dorthin landen.
-
Hubert H. kommentierte
Dies wäre eine hervorragende Funktion. Warum hat sich hier seit diese Idee im Januar 2013 aufgebracht wurde bis heute nichts getan? Es kommen immer mehr Rechnungen per Email herein!
-
Florian Hettenbach kommentierte
Diese Funktione würde mir den Arbeitsalltag um einiges vereinfachen... Bitte umsetzen!
-
anonym kommentierte
Immer häufiger kommen Eingangsrechnungen per E-Mail an. Diese müssen aktuell lokal zwischengespeichert und später per Web-Portal hochgeladen werden. Wünschenswert wäre eine Import-Funktion per Mail. Ich leite meine Mail an eine technische Mailadresse weiter und die Dateianlage wird importiert. Alternativ könnte die Scan-App für die Übernahme von bereits bestehenden Dokumenten erweitert werden.
-
anonym kommentierte
Ein solches Feature würde das Einspielen von Rechnungen enorm erleichtern. Andere Anbieter haben das bereits im Programm, es wäre super, wenn lexoffice hier zeitnah nachziehen würde!