Individuelle Konten anlegen
Mir fehlt die Funktion individuelle Konten sowohl bei Einnahmen als auch bei Ausgaben buchen zu können.
Eine Alternative wäre ein zusätzliches Buchungsfeld, wo man Kostenstellen oder ähnliches erfassen könnte.
Die Funktion ist meines Erachtens dringend notwendig, da eure Kunden auch erfahrene Buchhalter sind. Wozu gibt es sonst die Version BUCHHALTUNG UND BERICHTE, wo man den Abschluss selbst macht?
Bitte dringend updaten!!!
...dann habt ihr garantiert noch mehr Kunden!!!

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Bitte pflegen Sie doch die fehlende Kontenrahmen SKR04 wie:
- 4741 Gewährte Skonti (aus §13b Leistungen)
- 1456 Forderungen an das FA aus abgeführtem Bauabzugsbetrag -
anonym kommentierte
Über den StB Zugang sollte es möglich sein, Sachkonten anzulegen.
-
anonym kommentierte
Ich finde die abgespeckte Version der Buchungskonten sehr hinderlich. Es fehlen schon einige, um die Belege wirklich korrekt zuzuordnen und eben nicht immer auf zu prüfen zu machen für den Stb. Dabei ist das 6645 nur ein Beispiel. Warum ist es nicht möglich, dass, ggf. auch individuell für Kunden, die richtigen Buchungskonten angelegt werden können?
-
anonym kommentierte
Es ist enorm wichtig für Ihre Kunden diese Funktion zu erhalten. Durch das fehlen dieser, verlieren SIe deutlich gegenüber Ihren Konkurrenten z.B SevDesk, das muss Ihnen deutlich sein.
-
anonym kommentierte
Ich bitte darum, den Kontenrahmen SKR 04 flexibel und individuell erweiterbar zu machen. Dringend benötige ich folgende Nummern:
(Weiß jemand welche Buchhaltungssoftware das bereits kann?)Depotkonto (für die gehaltenen Wertpapiere)
0900: Wertpapiere des Anlagevermögens
(Langfristig gehaltene Wertpapiere, z. B. Aktien, Anleihen)1525: Wertpapiere des Umlaufvermögens
(Kurzfristig gehaltene Wertpapiere, z. B. bei spekulativen Käufen)Verrechnungskonto (für den Geldtransfer)
1360: Bankguthaben bei Kreditinstituten im Ausland
(Oft als Verrechnungskonto für Depots genutzt)1200: Bank
(Falls das Verrechnungskonto direkt bei der Hauptbank liegt)Erträge aus Wertpapieren
7020: Zins- und Dividendenerträge
(Erträge aus Dividenden und Zinsen von gehaltenen Wertpapieren)2749: Kapitalertragsteuer
(Einbehaltene Kapitalertragsteuer)2735: Solidaritätszuschlag zur Kapitalertragsteuer
(Einbehaltener Soli)2743: Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer
(Falls zutreffend)Aufwendungen (Kosten des Depots)
6855: Nebenkosten des Geldverkehrs
(z. B. Gebühren für Überweisungen oder Kontoführungsgebühren)4970: Provisionen und Gebühren für den Erwerb und die Verwaltung von Wertpapieren
(z. B. Depotgebühren, Maklergebühren)Verkaufserlöse und Verluste
4851: Erlöse aus dem Abgang von Finanzanlagen
(Gewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren des Anlagevermögens)6891: Verluste aus dem Abgang von Finanzanlagen
(Verluste aus dem Verkauf von Wertpapieren des Anlagevermögens)2730: Steuerliche Erstattungen (Verlustverrechnung)
(Z. B. Rückerstattung aus Verlustausgleichen)Rückstellungen für offene Positionen (optional)
0970: Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften
(Falls Sie Positionen mit hohem Risiko bewerten) -
anonym kommentierte
Eigene Konten anlegen, sodass man zB Einnahmen aus verschiedenen Quellen in den Auswertungen übersichtlicher strukturiert hat.
-
w.may kommentierte
Wir zahlen in jedem Monar Kaffeesteuer an das Hauptzollamt Stuttgart. Für diese monatliche Buchung fehlt das Buchungskonto 4340.
Damit die Buchung dem korrekten Konto zugeordnet wird , muss diese mein Steuerberater jeden Monat korrigieren und ich bezahle diese Buchungskorrektur jeden Monat. Wenn dLexware office dieses Konto nicht zurverfügung stellt, dann sollte ich in der Lage sein wie bei secdesk das Buchungskonto selbst anzugelegen -
anonym kommentierte
Schade, dass das bisher noch nicht umgesetzt werden konnte, bitte schaut mal, was ihr da machen könnt
-
Christian Vanselow kommentierte
Mir ist bewusst, das Lexoffice/Lexware sehr benutzerfreundlich bleiben soll, dennoch bricht es niemandem einen Zahn ab, wenn man selbst Konten anlegen könnte. z.B. das Konto "0440 Werkzeuge" in das man separat gekaufte Akkus für Akkuschrauber, Winkelschleifer usw. buchen kann.
Oder wenn man für eine Betriebswirtschaftliche Auswertung einfach mehr Unterkonten braucht. z.B. Wareneinkauf von Möbelstücken wäre 3200, Wareneinkauf von Dekoartikeln wäre ein weiteres, Wareneinkauf von Dingen die der Kunde wenn er es kauft selbst zusammenbauen kann, was aber kein Möbel oder Dekostück ist (z.B. ein Outdoor Kinderspielplatzgerät)
Die liste ist ewig lang. es würde schon reichen wenn man nur 5 oder 6 Unterkonten je Haupt Kategorie erstellen könnte, die man dann auch selbst benennen und beschreiben kann. Es gibt ja jedes jahr einen Kontenplan, aus diesem kann man herauslesen, in welcher Kategorie man wie viele Konten erstellen "KÖNNTE".
Ich hoffe man versteht meine Intension hinter der Idee.
-
anonym kommentierte
Mein Steuerberater braucht individuelle Buchungskonten, damit er bestimmte Sachen abschreiben kann. Das ist in Lexoffice leider nicht möglich. Sevdesk bietet sowas an. Natürlich soll Lexoffice so einfach wie möglich gehalten werden, aber man könnte diese Funktion ja erst global freischalten, damit das wirklich nur die Nutzer haben, die es wirklich brauchen.
-
anonym kommentierte
Es wäre wie Weihnachten wenn man in LexOffice den vollständigen SKR03 Kontenrahmen zur Verfügung hätte - oder zumindest Konten anlegen könnte die man zusätzlich unbedingt braucht. Alternativ könnte LexOffice 2 Programme zur Verfügung stellen. Das eine für "Nichtbucher" das andere für "Selbstbucher" ... es würde einiges an Zeit einsparen wenn man in Lexware oder Datev beispielsweise nicht so viel wieder umbuchen muss da die Konten nicht vorhanden sind. Freue mich auf Veränderungen... :)
-
anonym kommentierte
Es wäre sehr wünschenswert, wenn man in der Buchhaltung Konten anlegen oder umbenennen kann. Wenn man zum Beispiel zwei Fahrzeuge hat und die Kosten getrennt verbuchen möchte. Wenn Kontenbezeichnungen nicht zutreffend sind etc.
-
anonym kommentierte
Die Möglichkeit eigene Kategorien/Konten anzulegen.
-
anonym kommentierte
Zuvor habe ich die EC Zahlungen immer auf das Konto 1362 gebucht, leider habe ich darauf keinen Zugriff!! Danke!
-
JSB kommentierte
Soll nicht, kann aber mal vorkommen:
Eine Steuer wird zu spät eingereicht und ein Verspätungszuschlag wird erhoben. Diese Verspätungszuschläge gelten als steuerliche Nebenleistung.
Das hierfür benötigte Buchungskonto für steuerlich abzugsfähige Verspätungszuschläge und Zwangsgelder steht aber innerhalb von lexoffice leider nicht zur Verfügung.
Das ist ein Problem, denn ab diesem Punkt kann aktuell nur ein Steuerberater helfen. Als Lexoffice User möchte ich aber meine kleine Buchhaltung selbst erledigen. Dafür habe ich Lexoffice gebucht.
Bitte fügen Sie ein Buchungskonto für diesen Geschäftsvorfall ein. Das Lexoffice System ist sicherlich komplex, ein weiteres Konto im Kontenrahmen kann aber doch nicht so furchtbar aufwendig sein.
-
anonym kommentierte
Erträge gehen Netto auf dem Konto ein, können aber nicht in Brutto, Kapst. und Soli aufgefächert werden.
-
anonym kommentierte
In Lexoffice gibt es leider nur das Konto 3200 Wareneinkauf und 8400 Warenverkauf. Um Warengruppen grob zu unterscheiden, ist es wichtig Unterkonten zur Verfügung zu haben. Anhand meines Beispiels KFZ Werkstatt möchte ich den Ersatzteileinkauf/-verkauf (3200/8400)und den Reifeneinkauf/-verkauf (3201/8401)buchhalterisch trennen. Auch beim Geldtransit fehlen Unterkonten, z.Zt. gibt es in Lexoffice nur das Konto 1360, um EC-Kartenzahlungen, Kreditkartenzahlungen und Bargeldeinzahlungen zu trennen sind auch hier Unterkonten notwendig (1361,1362...).
Unterkonten erleichtern die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater. -
scorpion kommentierte
Bei der Laufzeit des Vertrages mehr als fünf Jahre beträgt oder der Vertrag nicht befristet ist, also auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde, gelten die Beiträge als „Sonstige Ausleihungen“ und Sie müssen diese im Anlagevermögen (SKR 03/04: 0540/0930) ausweisen. Solche Kautionen sind sehr häufig in der Praxis. Das Konto sollte eingebaut werden.
-
Philip K kommentierte
FÜr unsere Buchhaltung ist das Konto 4909 Fremdarbeiten/Fremdleistung sehr wichtig, da ein großteil von Kosten auf dieses Konto gebucht werden.
Wir würden es begrüßen wenn dieses Konto hintugefügt werden könnte, da es ja leider nicht vorgesehen ist den kompletten Kontorahmen einzubinden.
-
Mandy kommentierte
Ich schließe mich ebenfalls den anderen Kommentaren an. Das Anlegen von individuellen Konten ist absolut notwendig und soll bitte schnellstmöglich eingeführt werden.