Bestellungen
Jeder möchte,muss auch mal bei Zulieferern, Vorlieferanten etwas bestellen und möchte hierfür kein separates Programm nutzen oder immer tel. bestellen. Deshalb wäre die Option, auch Bestellungen zu erzeugen, sehr hilfreich und vorteilhaft. Dann wäre in meinen Augen die recht gute Software nahezu perfekt für Start up Unternehmen, Handwerker, Freiberufler etc.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Finde ich auch als absolut notwendig!
-
anonym kommentierte
Gibt es hier schon Neuigkeiten? Wäre wirklich eine sinnvolle Sache
-
Edwin kommentierte
Einfache Möglichkeit über einen kleinen Umweg!
Angebot erstellen, [Belegtitel] ändern in Anfrage oder Bestellung, die Felder [Einleitungstext / Nachbemerkung] ändern und fertig ist die Anfrage oder Bestellung. Unter belege erscheint Bestellung oder Anfrage.
Auch kann ich die Lieferanten-Artikel mit einem Anfangsbuchstaben versehen, Artikel welche speziell für die Lieferanten bestimmt sind, mit den vereinbarten Einkaufspreisen.
Auf diese Weise habe ich ein bewährtes Bestellwesen geschaffen :)
Um eine Bestellung (verändertes Angebot) an einen Lieferanten zu senden, muss der Lieferant als Kunde & Lieferant angelegt sein. -
anonym kommentierte
Hallo Lexoffice-Team, wann gibt es denn nun endlich die Bestellfunktion? Der Wunsch ist mittlerweile 8 Jahre alt und bis dato tut sich einfach nichts! Wir überlegen uns nun ernsthaft zu SAGE zu wechseln, da diese in der Vollversion sogar eine komplette Warenwirtschaft abbilden! Ihr solltet hier dringend was tun!
-
anonym kommentierte
Sehr gute Idee!
-
anonym kommentierte
Das wäre eine super geniale Funktion! Und man könnte dies auch mit einer Liquditätsplanung koppeln, also (Auftragsbestätigungen minus Bestellungen) + (offene Rechnungen minus offene Forderungen) + Kontostand = Liquidität
-
anonym kommentierte
Bestellungen sind ein Must-Have!
Die Anregung kam bereits im Dezember 2020.
Wird es nun umgesetzt? Sonst müssen wir uns Gedanken über einen Wechsel machen. -
BWA kommentierte
Liebes Lexoffice Team,
Für uns als kleines Unternehmen ist eure Software echt gut geeignet. Nun ist es aber so, das Unternehmen wachsen. Auf Dauer ist es daher sehr umständlich Bestellungen immer in einem anderen System zu erfassen. Wann werdet Ihr denn den ganzen Wünschen eurer Nutzer nachkommen, und ein Bestellsystem/Formular Integrieren? Inzwischen sind wir bei über 1000 Stimmen. Oder zumindest mal eine Stellungname abgebt, warum das nicht umgesetzt werden kann bzw will.
-
anonym kommentierte
Warum wird das nicht umgesetzt???
ist für uns ganz klar auf Dauer ein K.O.-Kriterium. Denn schließlich gehören Lieferantenbestellungen genauso zum Business wie Kundenbestellungen. Sehe da keinen Unterschied und schon gar keinen Grund das nicht anzubieten bzw einzubauen.....
Hier sollte Lexoffice vielleicht doch dringend darüber nachdenken! -
anonym kommentierte
Eine Lieferantenbestellung ist zurzeit leider nicht möglich! Es ist unbedingt erforderlich, dass man bei Lexoffice seine Bestellungen an Lieferanten erfassen kann.
Auf ein Update würden wir uns sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen
S. AfrazGGG German Generator GmbH
-
anonym kommentierte
Ich bin z.Z. noch in der Testphase und muss leider gestehen, dass das ein KO Punkt für mich ist. Ein weiteres tut ganz bestimmt der ignorante Umgang mit diesem Anliegen seitens LexOffice dabei
-
dirk.hammer kommentierte
schade das Lexoffice auf diesen Wunsch nicht reagieren will. Fast jeder der Lexoffice benutzt kauft auch Waren ein und muss diese bei einem Lieferanten bestellen, viele Lieferanten setzen eine vernünftige Bestellung mit Bestellnummer aus einem System voraus, per Telefon oder Formloser Mail werden diese oft nicht mehr akzeptiert. Auf dauer solltet ihr euch hier nicht speren, für mich wäre es ein Grund zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Oder schafft eine Schnittstelle / Erweiterung zu einem Anbieter.
-
anonym kommentierte
Schade das man keine Bestellungen mit der Software erstellen kann.
Ich dachte eine Alternative zu Büro easy Plus gefunden zu haben.
Leider ohne Bestellungen nicht umzusetzen -
anonym kommentierte
Das generieren von Bestellungen an Lieferanten auf Basis eines Auftrags in LexOffice wäre eine große Hilfe. Sehr Schade, dass es noch keine Funktion dazu gibt.
-
anonym kommentierte
Die Info, dass es nicht vorgesehen ist, ist 2 Jahre alt. Wie ist der aktuelle Stand?
-
anonym kommentierte
Hallo Lexoffice-Team,
es sind nun fast 8 Jahre seit dem Vorschlag vergangen. Gibt es von eurer Seite wenigstens eine plausible Erklärung warum die Belegart "Bestellung" noch nicht umgesetzt wurde bzw. warum die Umsetzung nicht geplant ist? Grade für einen Händler, der die Artikel die er einkauft auch verkauft, ist eine Bestellfunktion sehr wichtig. Schade, dass das überwiegend positive Bild von Lexoffice durch derartige "ignoranz" getrübt wird.
-
anonym kommentierte
wäre sehr wichtig!!
-
Ann-Isabell Hnida kommentierte
Liebes Lexoffice, bitte nehmt diesen Punkt wieder auf die Agenda. Wir schreiben aktuell die Angebote über euch, müssen aber jetzt ein extra Programm für die Aufträge implementieren. Dann werden wir wahrscheinlich mit Angebot und Auftrag rüber wandern, weil es sonst keinen Sinn macht. Bitte nehmt euch der Sache an. Im Endeffekt ist es doch das exakt selbe wie Angebote nur mit anderem Titel. Danke!
-
anonym kommentierte
Bitte den Punkt ,,Bestellung'' auf der Basis vom ,,Angebot'' dringend im Reiter ,,NEUER BELEG'' erstellen !!! Ich denke, es wäre kein großer Aufwand, aber extrem wichtig für viele Nutzer hier! Wahrscheinlich würden Ihre Nutzerzahlen damit nochmal richtig anziehen, da es ein wirklich gutes Programm ist. Bitte bitte nehmen Sie sich die Komentare der Nutzer an, dieser Menüpunkt ist wirklich unabdingbar ! Vielen Dank
-
anonym kommentierte
ich halte die Funktion auch für extrem wichtig. Das Thema hat doch eigentlich jeder Betrieb. Man müsste eine Bestellung aus einem bestehenden Kundenauftrag heraus erstellen können. Auch manuell ohne Verknüpfung zum Kundenbeleg, aber mit Zugriff auf den Produkt-Katalog.
Bitte dringend umsetzen, das ist für mich (und viele andere bestimmt auch) eine klare Schwäche von Lexoffice. Wenn das nicht kommt, muss ich mich nach einer Alternative zu Lexoffice umschauen.