Bestellnummer in Rechnung / Freitextfelder für Belege
Im Großen und Ganzen sind meine Bedürfnisse erfüllt. Ich vermisse aber die Möglichkeit, eine Bestellnummer in eine Rechnung einzugeben?!
![](https://secure.gravatar.com/avatar/875b0ce9a43b83cc63b973c4402493d8?size=40&default=https%3A%2F%2Fassets.uvcdn.com%2Fpkg%2Fadmin%2Ficons%2Fuser_70-6bcf9e08938533adb9bac95c3e487cb2a6d4a32f890ca6fdc82e3072e0ea0368.png)
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Es ist wichtig die Bestellnummer mit der Rechnung an die Kunden weiterzugeben, so dass diese auch explizit in der XML-Datei oder XML-Anhang maschinenlesbar ist.
-
anonym kommentierte
Es wäre toll, wenn es in der Belegerfassung für Rechnung ein Feld für die Bestellnummer des Kunden gäbe
-
Uwe Grensing kommentierte
Insbesondere für die eRechnung wäre das ja eine "fundamentale" Anforderung. Ich kann nur den Kopf schütteln, aber das ist - insbesondere für B2B - extrem dringend.
-
Bien Thorsten kommentierte
heute haben wir von einem Kunden die Mitteilung erhalten das wir die Bestellnummer zwingend in einem Feld der XML Struktur angeben müssen. Ansonsten kann der Kunde unsere Rechnungen nicht mehr bearbeiten.
Bisher haben wir die Bestellnummern immer in die Einleitung oder als Freitext hinzugefügt. Das scheint nun nicht mehr möglich zu sein.
Text vom Kunden:
Bitte stellen Sie in Absprache mit Ihrem IT Department sicher, dass zukünftig unsere Bestellnummer/Rahmenvertragsnummer im Feld "BT-13"
(BuyerOrderReferencedDocument) angegeben wird.Mit Inkrafttreten des Wachstumschancengesetzes und der Verpflichtung zur Ausstellung einer E-Rechnung zum 01.01.2025 verarbeiten wir ausschließlich den maschinenlesbaren Teil (XML) und benötigen zur korrekten und systemisch gestützen Bearbeitung zwingend die Angabe unserer Bestellnummer/Rahmenvertragsnummer in vorgenanntem Feld.
-
anonym kommentierte
Ich hätte gerne ein zusätzliches Feld im linken unteren Kopfbereich des Belegs, in das ich beispielsweise den Beleg einem Objekt (in meinem Fall einem bestimmten Boot) zuordnen kann. Es wäre schön, dem Feld in den Einstellungen einen Namen geben zu können, für mich z.B. Bootsname, um dann beim Erstellen des Beleges nur noch den entsprechenden Namen eingeben zu müssen. Das ist sicherlich auch für andere Branchen interessant.
-
anonym kommentierte
Neben der Kunden Nr. sollte es auch die Möglichkeit der Eingabe der Bestell Nr. geben.
-
HiHo kommentierte
Ohne Kundenbestellnummer in AB oder Rechnung ist für uns ein "no Go" Kriterium.
Große Kunden lehnen die Rechnungen ab -
hester kommentierte
wie ich leider hier feststelle, ist das Problem bereits seit Jahren ein Thema und konnte bis heute nicht gelöst werden.
Vor allem in Zeiten der elektronischen Rechnungsprüfung sind Freitextfelder ein Muss. Für mich ist Lexoffice so leider nicht brauchbar, da bereits der erste Kunden darauf besteht, explizite Referenzangaben in den Rechnungskopfdaten zu erhalten. Alles andere was hier durch einen Zusatz im Anschreiben machbar ist, halte ich persönlich für Murks und entspricht auch nicht dem, wie ich gerne eine Rechnung erhalten würde. Schade! -
gme kommentierte
Wir haben einen Großkunden, der verlangt in einer Rechnung zwingend die Angabe der Bestellnummer.
Für uns ist die BESTELLNUMMER ein KO-Kriterium zur Nutzung von Lexware Office und werden uns spätestens im Januar eine Alternative suchen müssen!
-
anonym kommentierte
Dieser fehlende Punkt ist tatsächlich der Grund, weshalb ich Lexware nach grade mal 2 Woche wieder kündige. Bei vielen Kunden leider inzwischen eklatant wichtig. Eine Bestellnummer "irgendwo im Text" wird oft nicht mehr akzeptiert und die Rechnungen inzwischen abgelehnt. Eigentlich unglaublich, dass Lexware sich rühmt, "ready for E-Rechnung" zu sein, aber sowas nicht hinbekommt.
-
anonym kommentierte
Liebes Lexoffice Team, wenn es so schwierig ist ein Freitexfeld für Betreff oder Referenzen zu integrieren, dann lasst es uns einfach wissen. Vielleicht wird man es nicht nachvollziehen können, aber man wüsste wenigstens, dass man bei hier nicht mehr drauf hoffen muss und kann sich nach Alternativen umschauen.
-
anonym kommentierte
Die SAP-Angaben o.ä. sollten im rechten Block erfassbar sein, damit hat der AG die Angaben bei der Rechnungslegung im gesamten Überblicxk
-
anonym kommentierte
Bei großen Firmen werden meine Rechungen ohne Angabe der Bestellnummer (Bestellbezug) abgelehnt - wird also nicht eingebucht. Es ist sehr wichtig, daß dieses Erfassungsfeld eingerichtet wird und auch ausgegeben wird.
Bei der xRechnung gibt es das Feld schon, es wird aber nicht in der PDF-Datei und auch nicht in der xml-Datei ausgegeben.... :-((
-
anonym kommentierte
Ich finde dies eine grundlegende Funktion, da bei vielen Kunden mit internen Bestellnummern gearbeitet wird, die auf Angeboten/Rechnungen aufgeführt werden müssen. Daher wären Freitextfelder im Kopf bzw. definierbare Felder sehr sinnvoll.
Es ist erstaunlich, dass eine so grundlegende Funktion als Idee hier bereits in 2012! eingereicht wurde und sich immer noch im Status "aktuell nicht vorgesehen" befindet. Schade. -
anonym kommentierte
Bitte fügen Sie ein Erfassungsfeld für eine Kundenauftragsnummer ein. Aktuell muss diese im Freitext eingegeben werden, üblicherweise gehört sie aber zu den Rechnungskopfdaten.
Dafür könnte ich auf die doppelte Anzeige der Rechnungsnummer verzichten. -
Andreas kommentierte
Leider sind in der PDF-Rechnung die in der XRechnung angegeben Daten wie Bestellnummer (!!) und Leitweg-ID nicht vorhanden.
Diese - insbesondere die Bestellnummer - sind aber für die Rechnungsempfänger zwingend notwendig. -
anonym kommentierte
Leider vermisse ich das Feld Kundenauftragsnummer. Es ist bei fast allen Kunden erforderlich deren Auftragsnummer auf AB´s, Lieferscheinen, Rechnungen zu vermerken. Es wäre super wenn das in den Kopfinformationen mit hinterlegt werden könnte und man das auf den Ausdrucken dann sehen kann
-
anonym kommentierte
Es wäre hilfreich, wenn im Briefkopf im Bereich Rechnungsnummer, Kundennummer, etc. noch ein weiteres Feld vergeben werden könnte (in unserem Fall, Angabe der Auftragsnummer).
-
ELDEVEL kommentierte
Viele Kunden vergeben mit der Auftragsbestellung eine interne BESTELLNUMMER. Diese muss von uns sowohl auf der Auftragsbestätigung als auch auf der Rechnung angegeben werden, sonst können die Kunden die Rechnung nicht zuordnen/ bezahlen. Ein Feld mit "Bestellnummer" (zusätzlich zur "Rechnungsnummer") BITTE NACHRÜSTEN, ansonsten muss jeder Nummer händisch eingegeben werden... und das ist sehr zeitinteniv und mit Fehlerquellen behaftet...
Vielen Dank!
-
anonym kommentierte
Manchmal ist eine Auftragsnummer oder Zeichen dem Rechnungskopf beizufügen. Eine Zeile dafür wäre toll, oder die Möglichkeit mehr hinter die Rechnungsnummer schreiben zu können.
Danke