Sonderabschreibung
Ich hätte gerne die Möglichkeit Sonderabschreibung nach §7 EStG durchzuführen.

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
JA, zusammen mit den anderen Tilgungsarten und den vorab durchführbaren Abschreibungen ein sehr wichtiger Aspekt der Buchführung für kleine Unternehmen die größere und kleinere Investitionen tätigen!
-
anonym kommentierte
Das finde ich auch sehr wichtig
-
anonym kommentierte
Für Freiberufler wäre eine Berücksichtigung der Sonderabschreibemöglichkeiten z.B. für KFZ hilfreich, da ansonsten die die Funktionalität EÜR incl. Elsterübermittlung nicht wirklich nutzenbringend ist, da die Sonderabschreibung händisch in der Einkommenssteuererklärung berücksichtigt werden muss.
-
anonym kommentierte
Die vorherigen Kommentare möchte ich vollumfänglich unterstützen.
Die Sonderabschreibung ist eine der wenigen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten für kleinere und mittlere Betriebe, die sicher doch Ihr Hauptklientel sind.
Sie werben schon jahrelang "mit der leistungsfähigen Buchhaltungssoftware haben Sie alle Abschreibungen für die Buchhaltung im Griff...". So kann man aber leider diese nicht verwenden, da die Abschreibungen falsch sind, sobald man Sonder-AfA in Anspruch genommen hat oder dies tun möchte. Die nachträgliche Korrektur ist dann sehr mühsam. -
Tobias Schmieder kommentierte
Bis 3 Jahre vor Anschaffung eines bewegl. Gutes kann ein Investionsvorabzug bis 40% steuersenkend geltend gemacht werden.
Bei Anschaffung ist u. U. auch noch eine Sonderabschreibung einmalig oder über ein paar Jahre verteilt von bis zu 20% möglich.
Diese "Idee" ist mit den bereits bestehenden Ideen:
1. Sonderabschreibung
2. Sonderabschreibung von 20%
3. Investitionsvorabzug (bis 40%) mit und ohne Sonderabschreibung (bis 20% über max.4 Jahre)
im Prinzip deckungsgleich.
Mit einer Realisierung werden die anderen Ideen hinfällig.
Bei einer Realisierung sollte daran gedacht werden, dass bereits laufende Abschreibungen übernommen werden können. Dazu sind die restliche Nutzungszeit in Monaten und der Buchwert zu einem bestimmten Datum (Jahresanfang oder Nutzungsbegin von Lexoffice) zu ermöglichen. Sonst muss man jahrelang eine Anlage manuell mit dem Steuerberater in der Steuererklärung und den Anlagenwerten führen. Das ist eine erheblicher Aufwand und eine große Fehlerquelle. -
anonym kommentierte
+1
-
anonym kommentierte
"GWG-Poolabschreibung, Investitionsabzugsbeträge, die dazu gehörigen Hinzurechnungs- und Herabsetzungsbeträge, die schon genannte Sonderabschreibung..." auch der Verkauf von Anlagegütern...seit über 2 Jahren passiert anscheinend dazu nichts ... schon traurig... :-((
-
[Deleted User] kommentierte
Die Möglichkeit, speziell die ********** nach §7g Abs. 5 u. 6 EStG, als eine der wenigen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten für kleinere Unternehmen, wäre dringend in die AfA-Tabellen zu intergieren. ********* sind die AfA-Tabellen unvollständig und nach 5 Jahren sogar echt falsch (§7a Abs. 9 EStG).
-
anonym kommentierte
Habe von meinem freien Tool (JES-EÜR) zu lexoffice gewechselt und in 2013 bereits eine Sonderabschreibung durchgeführt. Muss also dieses Jahr diese auch zwingend nachführen. Gibt es dazu nun eine Möglichkeit?
-
anonym kommentierte
was ist da los? Sowas sollte direkt mit eingebaut werden, sonst braucht man die Funktion der Abschreibung auch gar nicht erst anbieten und dafür auch noch mehr Geld nehmen?!
Hat schon jemand eine Notlösung gefunden?
-
anonym kommentierte
GIbt es hierzu Neuigkeiten? Ich möchte gern für 2017 Anschaffungen eine Sonderabschreibung durchführen.
-
Tobias Schmieder kommentierte
Bei Anschaffungen z. B. Fahrzeug kann unter bestimmten Bedingungen eine zusätzliche Sonderabschreibung von 20% vorgenommen werden.
Diese sollte möglich gemacht werden. -
anonym kommentierte
Seit zwei Jahren keine einzige Antwort von Lexoffice wie in diesen Fällen zu verfahren ist? Man mag es kaum glauben.
-
anonym kommentierte
Wie beim IAB passiert auch hier rein garnichts. Das ist mehr als ärgerlich.
-
anonym kommentierte
Ich schließe mich an...
-
anonym kommentierte
Unbedingt und sehr wichtig! Das ersparrt mir zum Jahresabschluss viel Arbeit!
-
anonym kommentierte
Brauch ick ooch....wäre super wenn das klappen würde!
-
anonym kommentierte
Ist bei uns auch ein Problem! Nur schade, dass aus dem Hause lexoffice kein Feedback kommt, wann und/oder ob überhaupt diese Herausforderung angenommen wird.
-
anonym kommentierte
Ich wäre auch dafür....dann lohnt sich die Anschaffung von Lexoffice wirklich!
-
Richard kommentierte
Im Abschreibungsmodul fehlen noch so viele steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten, dass es sowieso nicht nutzbar ist... GWG-Poolabschreibung, Investitionsabzugsbeträge, die dazu gehörigen Hinzurechnungs- und Herabsetzungsbeträge, die schon genannte Sonderabschreibung,... Bitte das Modul unbedingt an das geltende Steuerrecht anpassen, gerade die genannten Punkte sind Möglichkeiten zur Steuergestaltung für kleinere bis mittlere Betriebe, also genau eure Zielgruppe!