Kontakte: E-Mail für Rechnungsempfang hinterlegbar
Bitte veranlassen Sie doch das man im Kundenstamm eine E-Mail ausweist, die als Rechnungs-Email hinterlegt ist, damit die Rechnung immer an die Rechnung-Email gesendet wird.
Da wir öfters das Problem haben, das die Rechnung an die falsche Kontaktperson geht. Sollte sehr leicht zu bewältigen sein und erspart die Nachfrage, das die Rechnung nicht angekommen ist.

-
ibi kommentierte
Lieber lexoffice-Team,
bitte fügen Sie eine Möglichkeit im Kundenstamm ein, so dass man markieren kann, dass der Rechnungsempfänger dem E-Mail-Empfang von Rechnungen zugestimmt hat.
Für die Protokollierung/Dokumentation ist es unerlässlich, dass man strukturiert und transparent nachweisen kann, dass der Empfänger dem Empfang von Rechnungen per Mail zugestimmt hat. Bei der Erfassung einer Rechnung wäre dann sofort ersichtlich, dass eine Zustimmung vorliegt und an welche Mailadresse die Rechnung gesendet werden darf. Zwar kann diese Zustimmung auch mündlich erteilt werden, im Zuge der Nachweisbarkeit/Transparenz des Prozesses ist dies aber wenig hilfreich.
Bitte vgl. Sie dazu folgende gesetzliche Grundlage:
"Rechnungen sind auf Papier oder vorbehaltlich der Zustimmung des Empfängers elektronisch zu übermitteln." §14 UStG (1) -
anonym kommentierte
Bisher gibt es bei Kontakten die optionale Angabe bei E-Mail Adressen "Geschäftlich", "Privat", "Büro" und "Alternativ". Hier wäre eine weitere Option für "Rechnung" wünschenswert.
In großen Unternehmen gibt es oft eine zentrale E-Mail Adresse für Rechnungen. Eine Auswahloption für Rechnungen würde es einfacher gestalten den Überblick zu behalten. -
Peter Rösch kommentierte
Bitte einfach machen!
-
anonym kommentierte
Ja, "rechnungswesen@...." und ähnlich ist absolut üblich.
Außerdem wäre es schön, wenn Angebote direkt an die E-Mail Adresse des Ansprechpartners versendet werden, die man zuletzt bei diesem Ansprechpartner verwendet hat. So spart man pro Beleg einen weiteren Schritt. -
Klein KSVA GmbH kommentierte
Ein freundliches Hallo an den Support.
Unter Rechnungsadresse sollte man noch die Rechnungs E-Mail hinterlegen können.
Es würde den Versand der Rechnung per Email um ein deutliches vereinfachen,wenn man bei Rechnungsversand die Email automatisch erscheint.
Wir bekommen des öfteren anrufe weil die Rechnung an die falsches Email-Adresse gegangen ist. Diese ist einfach und bestimmt ohne großen Aufwand schnell zu realisieren.Mit freundlichen Grüßen
KSVA