Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2686 gefundene Ergebnisse
-
Übersicht meiner Rechnungen inkl Zahlungsdatum, Erstellungsdatum, filterbar nach Monat, erweiterte Sortierfunktion
Ich vermisse eine echte, übersichtliche Belegansicht:
- Spalte "bezahlt/offen", "Zahlungseingang Datum"
- Filter: Monat/Quartal (Erstellung und Zahlungseingang)
- Filter nach Kunde
- Sortierbar
- Summe der sichtbaren Posten : Gesamt, offene und bereits gezahlte RechnungenÄhnlich wie die "Buchungsübersicht" (Buchhaltung) aber so "modernisiert" und filter/sortierbar wie der neue Bereich Finanzen
Für die Übersichtlichkeit wäre es total wichtig
1 Stimme -
Bankkonto internationaler Kunden mit SWIFT anlegen nicht IBAN
Aktuell kann man Kunden nur mit IBAN anlegen, was einige Partner / Lieferanten ausschließt z.B. aus Kanada.
Es wäre eine große Erleichterung, wenn wir mit der Kontonummer / SWIFT Code ebenso unsere Lieferanten in Kanada bezahlen können und nicht als Pflichtfeld nur die IBAN angeben müssen.
Derzeit können wir leider nur außerhalb von Lexware diese Partner bezahlen.
1 Stimme -
Statuskennzeichen 1 bei GmbH
Hallo,
wenn ich neue Mitarbeiter einer GmbH anlege, kann ich auch"Der Mitarbeiter steht in einem verwandtschaftlichen Verhältnis zum Arbeitgeber (Statuskennzeichen)"
angeben. Das ist rein rechlich bei einer juristischen Person nicht möglich. Daher sollte aus meiner Sicht das Feld für eine GmbH o.ä. nicht verfügbar sein.
Grüße1 Stimme -
Gewerbesteuer Zahlung aus dem Dashboard entfernen
Meiner Meinung nach sollten im Dashboard nur Gewinn relevante Zahlen berücksichtigt werden. Die Gewerbesteuer gehört nicht dazu.
1 Stimme -
Unterscheidung Abbuchung/Überweisung in Umsätzen
Es wäre gut, wenn durch einen Hinweis in den Posten sofort ersichtlich wäre, ob es sich um Abbuchung oder Überweisung handelt.
1 Stimme -
Erweiterte Bearbeitungsfunktionen für abgeleitete Belege
- Wenn man bspw. ein Angebot oder AB zu einer Rechnung fortführt, so ist es nicht mehr möglich gewissen Einstellungen zu ändern. Bspw. die Angabe bzgl. innergem. Leistung / Lieferung, etc.
1 Stimme -
Gesamtinhalt der Umsätze drucken
Wenn ich z.B. alle Umsätze meiner Zahn-Zusatz-Versicherung innerhalb eine Jahres ausdrucken möchte, geht das nicht, weil im Ausdruck immer nur der aktuelle Bildschirminhalt ausgedruckt wird, und nicht das, was unten darüber hinausragt. Es sollte eine Möglichkeit geben, den Gesamtinhalt einer Seite auszudrucken und nicht nur den Ausschnitt der Seite, der auf dem Bildschirm aktuell angezeigt wird. Ich habe es mit verschiedenen Methoden versucht, print to pdf etc. - geht alles nicht. Das EInzige, was funktionieren würde, wäre mehrere Bildschirm-Kopien mit Photoshop zusammenzufügen, aber wenn man da mit Photoshop manipuliert kann man das dann nicht mehr wirklich als "Dokument" bezeichnen.
Übrigens…
1 Stimme -
Spalten im Browser breiter anzeigen
Warum habt ihr ein "Boxed Layout" in der Belegerfassung? Dadurch fällt die Artikelspalte recht klein aus sodass man den ganzen Text (wir haben längere Artikelbeschreibungen) bei der Eingabe nicht lesen kann. So habe ich zB riesige Probleme beim Korrekturlesen, da ich immer das Feld anklicken muss um so den ganzen Test lesen zu können. Wen ich meinen Browser in die Breite ziehe, sollten sich die Felder entsprechend verbreitern und zwar so wie ich das brauche und nicht bis zu einem max wie ihr das vorgegeben habt ...
1 Stimme -
Lexware mit Millie.com verknüpfen
Wäre es denkbar, Lexware mit Millie.com verknüpfen, um die Zahlungseingänge zu überwachen?
1 Stimme -
Umsatzsteuer-Voranmeldung | pro Quartal abschließen, ohne Übermittlung
Im Dashborad wird der Betrag pro Quartal für die aktuelle und die nächste USt-Voranmeldung angezeigt, was für die Liquiditätsplanung, etc. sehr hilfreich und nützlich ist.
Jedoch führt mein Steuerberater die USt-Voranmeldung direkt durch, sodass in Lexoffice keine Übermittlung der Daten stattfindet.
Damit ich im Dashborad dennoch die Anzeige für die Liquiditätsplanung (Steuer) nutzen kann, wäre es hilfreich, das zurückliegende Quartal abschließen zu können, ohne Datenübermittlung - nämlich genau dann, wenn dies über den Steuerberater (außerhalb Lexoffice) erfolgt.1 Stimme -
bitte Revisionssicherheit der Aktivitäteneinträge ermöglichen.
es wöre ein echter Gamechanger, wenn man die Revisionssicherheit der angelegten Aktivitäten einrichten könnte. Eine einmal angelegte Aktivität kann dann nicht gelöscht (ggf .höchstens ausgeblendet werden)
1 Stimme -
Vorsteuervergütungsverfahren für die EU Länder
Gute wäre wenn das möglich wäre sodass man beim Beleg einfach 21% Umsatzsteuer Belgien anklicken kann und dann im Januar oder später die Meldung machen kann
1 Stimme -
Umsatzkontrolle für Kontrolle Scheinselbstständigkeit
Ich bin u.a. im Bereich der IT als Consultant unterwegs und hier wird auf Zeitbasis abgerechnet und es ist auch rein aus Gründen des Datenschutzes und der Auftragsbereiche notwendig, dass man in die interne IT von Unternehmen integriert ist (Zugriffe auf Daten meiestens auf Basis einer internen Mailadresse, die auch voll funktionsfähig sein muss). Dies sind leider alles Rahmenbedingungen, die gerne als Kriterium für Scheinselbstständigkeit herangezogen werden, die einzige volle Kontrolle hat man nur über die 5/6 Regel des Umsatzes, man muss also drauf achten, dass ein Kunde nicht mehr als ca. 83% Anteil am Umsatz hat. Dafür wäre es…
1 Stimme -
Wiederkehrende Rechnungen mit Vorschau auf kommende Buchungen
In der Belegerfassung ein Feld einfügen wo wiederkehrende Buchungen beschrieben werden können und das entsprechend abbilden. So kann sicher gestellt werden, dass genug Geld zu einem bestimmten Zeitpunkt auf dem Konto ist. Also ein kleine Art Liquiditätsplanung.
Bespiel: Reiter einfügen Wiederkerhende Buchung = Ja
Dann= monatlich,alle zwei, drei, vier, etc. jährlich.
Dann im Dashboard eine Spalte einfügen wo ersichtlich ist was im laufenden und darauffolgenden Monat an fixen Kosten ansteht im jeweiligen Monat.1 Stimme -
Weiterführung zum Leistungsverzeichnis
Es wäre doch mal wirklich super, wenn man ein Leistungsverzeichnis ausdrucken kann
Weiterführen zum Leistungsverzeichnis inkl Positionen noch mal bearbeiten mit Preis und Maße1 Stimme -
Belege individuell erweitern
Eine manuelle Erweiterung je nach Bedarf der Belege (RE, AG, LS...) wäre hilfreich
Beispielsweise für eine Auftragsannahme, wo die vom Kunden gewünschten Reparaturen aufgelistet und vom Kunden abgezeichnet werden.1 Stimme -
Rechnungsempfänger / Kontoinhaber
Durch die neue EU-Regelung mit der GENAUEN Angabe der Kontoempfängerdaten bitte einen in Augestechenden Hinweitext einfügen in ROT
1 Stimme -
Chronologische Sortierung
Es wäre für die Übersicht hilfreich, wenn ich mehrere Vorgänge bei einem Kunden an einem Tag bearbeite (Arbeitsreihenfolge: Schreiben vom Kunden (PDF.), Angebot, Auftragserteilung vom Kunden (PDF.), Auftragsbestätigung) diese auch in dieser Reihenfolge, ältestes unten, auch so dauerhaft angezeigt wird.
Angezeigt wird von unten nach oben:
Schreiben vom Kunden (PDF.)
Auftragserteilung vom Kunden (PDF.)
Angebot
Auftragsbestätigung1 Stimme -
Unter Belege > Zahlung erfassen möchte ich eine Transaktion ohne Belege auswählen können
Unter Belege > Zahlung erfassen möchte ich eine Transaktion ohne Belege auswählen können
Dann ist es leichter sofort eine passende Transaktion auszuwählen.
Insbesondere wenn der Betrag wegen Währungsumrechnungen nicht exakt identisch ist.
Ansonsten müsste man erst in die Transaktionen gehen und dort den Beleg zur Transaktion hochladen.1 Stimme -
Summenvortrag Konto 9090
Für eine unterjährige Übernahme aus Fremdprogrammen, idealerweise auch Monatswerte evtl. Import CSV
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?