Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2504 gefundene Ergebnisse
-
Vorbereitete Überweisungen auf Dashboard als Aufgabe anzeigen
Ich habe schon mehrmals Überweisungen vorbereitet, um Sammelüberweisungen zu tätigen und sie dann vergessen. Es wäre toll, wenn die vorbereiteten Überweisungen als "dringende Aufgabe" im Dashboard angezeigt würden.
Danke!
66 Stimmen -
Rechnungs-Layout, Anpassung der Schriftgröße
Schriftgröße kleiner als bisher, damit umfangreichere Rechnungen auf Seiten gedruckt werden. Spart Papier! Der Rechnungsentwurf ist z.B. 3-seitig und die fertigegestellte Rechnung 8-seitig!)
Vielleicht gäbe es auch die Möglichkeit, die Schriftgröße individuell anzupassen.3 Stimmen -
Lohnangaben aus Vormonat übernehmen
Gerade bei der Lohnabrechnung vieler Mitarbeiter mit verschiedenen Lohnbestandteilen ist es mühsam, diese jeden Monat neu eingeben zu müssen.
Es würde die monatliche Lohnabrechnung um ein Vielfaches erleichtern, wenn beim jeweiligen Mitarbeiter die Lohnbestandteile der letzten Lohnabrechnung schon angelegt/vorausgefüllt wären.
Am besten komplett mit den Werten der letzten Abrechnung, ansonsten gerne „leer“, wie auch die Stunden.
Dies gilt für alle denkbaren Bestandteile wie Nachtzuschlag, Feiertagszuschlag, Inflationsausgleichsprämie, Sachbezüge u. v. m.Außerdem:
Tab-Funktion (Tab-Taste). Wenn ich bei einem Mitarbeiter die Stunden eintrage und Tab drücke, komme ich auf das Feld „Entgelt hinzufügen“ – das ist super, und hier kann ich rein…24 Stimmen -
Buchungen für Vermietungen einbinden bzw. ermöglichen
Ich vermiete neben meinem eigentlichen Geschäft auch gewerbliche Räume. Es wäre schön, wenn ich diese auch in Lexware buchen könnte. So muss ich für die Einnahmen zunächst "privat" buchen und mein Steuerberater muss es regelmäßig umbuchen. Das ist sehr umständlich und Kostenintensiev. Umsatzsteuer kann ich auch nur am Ende des Jahres errechnen und muss sie auf einmal nachzahlen. Mit einer Buchung über Lexware kann ich das Quartalsweise geltend machen.
6 Stimmen -
Name für Serienrechnung festlegen
Um eine bessere Übersicht in der Übersicht zu den Serienrechnungen zu haben wäre es super, wenn man ein Notizfeld, ähnlich wie bei der Belegübersicht hätte, in dem man den einzelnen Serienrechnungen Namen geben könnte.
Dadurch hätte man einen besseren Überblick bei mehreren Serienrechnungen.
4 Stimmen -
Zuordnungsvorschläge für mehrere Belege
Zuordnungsvorschläge für mehrere Belege.
Kunde zahlt auch mal mehrere Rechnungen in einem Betrag.
Hier versagt aber die Auto Zuordnung.
Obwohl im Betreff der Überweisung beide Belege hinterlegt sind (RG-7129 RG 7145) und dies mit diesen beiden Nummern 1:1 zuzuordnen wäre macht es das System nicht. (Auch die Summe beider Rechnungen ergibt den Gesamtüberweisungsbetrag).5 Stimmen -
Kontakte in der Massenpflege mit Notiz oder Aufgabe versehen
ich möchte gerne Kontakte in der Massenpflege über den Excelimport/Export mit Notizen und Aufgaben belegen können. Wenn ich das Notizfeld für jeden Kunden einzeln öffnen muss um dies zu editieren, dann ist der zeitlich Aufwand dabei leider sehr hoch. In der Massenpflege in Excel würde es das zeitlich sehr viel effizienter gestalten. Das gleiche gilt für die Aufgabenverwaltung.
3 Stimmen -
TÜV Termin bei Kundschaft hinterlegen
Als KFZ Werkstatt brauchen wir zu den Kunden und Fahrzeugdaten auch die nächsten TÜV Termine des Kunden.
11 Stimmen -
Automatischer Emailversand von Zahlungserinnerungen
Automatischer Emailversand von Zahlungserinnerung nach einer gewissen Zeitspanne, z.B. nach Überfälligkeit von 14 Tagen
1,828 Stimmen -
Touch-Funktion bei der Bestätigung von Überweisungen dringend verbessern
Wenn ich eine Überweisung tätige, muss ich sie in der App mit einer Wischbewegung bestätigen. Dieses muss ich circa 40-50 mal versuchen bevor der Pfeil sich ein einziges Mal bewegt. Iphone 15, keine Einschränkungen vorhanden. Bei allen anderen Banking apps besteht das Problem nicht. Bitte die Touch-Funktion verbessern.
3 Stimmen -
Freifelder bei Auftragserfassung welche auch in dem Auftrag / der Rechnung sichtbar sind
Guten Tag,
es wäre von Vorteil wenn am Frei definierbare Textfelder haben können (ähnlich wie bei finnancial Office in der Warenwirtschaft) Um ggfl Kundenkommisionsnummern zu erfassen oder Zahlungslinks von Zahlungsdienstleister oder ähnliches. Diese Sollten dann auch auf der Rechnung sichtbar sein wenn Sie ausgefüllt werden.
63 Stimmen -
E-Rechnung für Einzelpersonen
Hallo,
E-Rechnungen können derzeit nur für Firmen erstellt werden (Nicht Freiberufler oder Soloselbsständige). Diese müssen für E-Rechnungen als Firmen fälschlicherweise angelegt werden. Ich würde mich über eine entsprechende Ausweitung freuen!
Danke!
12 Stimmen -
Ein Liste womit nachvollzogen werden kann über welche Kategorie zu welchem Buchungskonto führt
Hi, die Idee ist an sich mit dem Titel erklärt:
Es wäre schön, wenn irgendwo (evtl. in einer übersichtlichen Liste im Programm) nachvollziehbar ist, welche Kategorie welches Buchhaltungskonto anspricht. Danke im Voraus6 Stimmen -
Belegerfassung Eingabemaske komprimieren
Eingabemaske komprimieren
Die Eingabemaske ist ansprechend und sehr großzügig gestaltet.
Man könnte da gut und gern etwas Platz sparen, denn:
1. Wird der Beleg per KI eingelesen, dann ist nicht sofort ersichtlich ob alles passt, man scrollt rum. links im Beleg, rechts in der Eingabemaske
2. Sollte mal alles auf den ersten Blick stimmen, klicken wir oft verbuchen und ... Mist! Zahlungsweg vergessen! Wieder Beleg raussuchen und korrigieren.
3. Wenn man viele Belege abarbeitet scrollt man den halben Tag.Und noch etwas positives: Ich arbeite sehr gern mit Lexoffice und habe es schon weiterempfohlen und diese Unternehmen nutzen es ebenfalls…
6 Stimmen -
Rechnungstext beim Rechnungstext erstellen komplett sichtbar
Rechnungstext könnte beim Rechnungstext erstellen komplett sichtbar sein, somit hat man den kompletten Text vor Augen.
4 Stimmen -
Leistungsdatum bei Eingangsbelegen hinterlegen und in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) berücksichtigen
In der Belegerfassung von Eingangsbelegen (Kosten) halte ich es für sinnvoll, dass das Leistungsdatum bzw. der Leistungszeitraum optional eingetragen werden kann. Man müsste also Rechnungs- und Leistungsdatum separat erfassen können. Im Grunde wie bei eigenen ausgehenden Rechnungen.
Aktuell ist die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) durch das fehlende Leistungsdatum immer falsch, wenn man Rechnungen erhält, die ein Rechnungsdatum im Folgemonat hat, aber die Leistung im Vormonat erbracht wurde. Derzeit ist dann zwar die USt-VA richtig, aber niemals die GuV.
228 Stimmen -
Fehler bei der Belegverarbeitung – Belege werden nicht in der richtigen Reihenfolge übernommen
bei unserer Belegverarbeitung ist uns in den letzten drei Monaten ein Fehler aufgefallen. Normalerweise sammeln und nummerieren wir die Belege wöchentlich. Beim Scannen beginnen wir mit dem Beleg mit der höchsten Nummer und enden mit dem Beleg mit der niedrigsten Nummer, sodass die Verarbeitung in der Software automatisch mit Beleg "1" startet.
Aktuell funktioniert dies jedoch nicht wie gewohnt. Wenn wir auf „Speichern und nächsten Beleg“ klicken, wird nicht der nächste numerische Beleg (z.B. von Beleg „1“ zu Beleg „2“) übernommen. Stattdessen wird ein falscher Beleg ausgewählt, z.B. Beleg „11“ anstelle von „2“.
Dies erschwert den Arbeitsablauf erheblich, da wir…
2 Stimmen -
Abschreibungen von Anlagen Manuell zu Konfigurieren. (Möglich ist es nur sind die Felder Grau)
Abschreibungen von Anlagen Manuell zu Konfigurieren. Bepsiel für elektro Auto im ersten jahr 50 % im 2 Jahr 25% Abschreiben die restliche summe auf die Restlichen Jahre.
6 Stimmen -
Erweiterung der Api für Personalverwaltung
Ich würde es begrüßen, wenn die API auch die Personalverwaltung mit unterstützen würde.
Wir nutzen ein eigenes System wo sich die angestellten per App krank melden und Urlaub eintragen können.
Wir müssen dieses immer eigenhändig mit übertragen. Es wäre gut, wenn dieses mit per API eingetragen werden kann.
Eine eindeutige ID wie bei den Kunden im Rechnungswesen, wäre hier sinnvoll.6 Stimmen -
Formular für Patienten und Kunden
Es wäre sehr sinnvoll und erleichternd, wenn nach dem Eintrag eines Kunden oder Patienten ein PDF Formular für den Kunden erstellt werden könnte, in dem diese dann Fragen beantworten müssen, wie z.B. Krankheiten und Gesundheitszustand. Oder auch nur ein pdf zum Ausfüllen hochgeladen werden könnte. Es würde schon reichen wenn ein ausgefülltes pdf z.B. von einem Pad aus direkt an den richtigen Kunden eingeordnet wird.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?