lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
-
Unterschrift / Stempel / Datumsfeld / Signatur
Wenn ich meinen Kunden Angebote zusende, wollen viele es ausdrucken und unterschreiben. Leider gibts auf den Angeboten keine Felder dafür, was sehr schade ist.
1,600 votes -
Serienrechnung: Notwendige Funktionen Suche & Filtermöglichkeiten
Die Ansicht der Serienrechnung ist sehr unübersichtlich und es fehlen sehr wichtige Funktionen:
Clever wären folgende Funktionen:
- Suche nach Kunden per Suchmaske (wie bei Belegen)
- Filter nach "Aktiv/ Inaktiv/ Pausiert"
- Sortieren nach "Start-Datum/ Ablauf-Datum"
- "Meldung" auf dem Dashboard, dass zu definierten Intervallen (z.B.: 3 Monate vor Ablauf-Datum) die Serienrechnung "X" endet, s
- Pausieren/ Aktivieren: Es wäre sinnvoll, wenn auf Knopfdruck pausiert und fortgeführt werden kann und dann somit das Ablauf-Datum automatisch angepasst wird.
- Es wäre sehr sinnvoll, wenn ein Feld "Laufzeit" existiert in dem man selbst einen Wert eintragen kann. Bsp.: 12 Monate, dann wird das Ablauf-Datum automatisch bestimmt.
360 votes -
Rechnungen an Kunden, per SEPA Lastschrift einziehen
Mich wundert es seit einem Jahr das es nicht möglich ist, das ich die Rechnungen die ich an meine Kunden schreibe via Lastschrift einzuziehen kann.
Diese funktion würde erheblich zur weiteren Automatisierung des Zahlungsverkehrs beitragen und eine Entlastung für uns und unserer Kunden. Zahlendreher, das eingeben in die Überweisungssoftware, erneute Prüfung und Freigabe gehören dann der Vergangenheit an.
Ich würde mich sehr über eine zeitnahe Umsetzung freuen!
1,932 votes -
Platzhalter Variablen / Automatisches Einfügen von Rechnungsnummer (und Datum) in E-Mail-Textvorlage eigener Text
Beim E-Mail-Rechnungsversand lässt sich neben der Standard-Vorlage auch ein eigener Text angeben, der sich beim nächsten Rechnungsversand wieder aufrufen lässt. Es wäre sehr praktisch, wenn man in dem Text Platzhalter für Rechnungsnummer und Rechnungsdatum einfügen könnte, so dass diese Daten automatisch eingefügt werden und nicht jedes Mal manuell eingegeben werden müssen.
471 votes -
Stufensystem für Mahnungen
Mahnungen in mehreren Instanzen anbieten.
| Zahlungserinnerung - 1. Mahung - 2. Mahnung - 3. Mahnung - ... |
Dazu Textbausteine sowie Zahlungsziele, für ein übersichtlicheres Mahnwesen.
Außerdem das Anzeigen von Mahnungen in den "offenen Belegen". Mit Bezug auf die vorausgegangenen Rechnung.
2,438 votes -
Anhänge für Ausgangsrechnungen
Wir müssen an Ausgangsrechnungen Anhänge anfügen können, bspw. um Stundenjournale und Auslagenbelege beizufügen Diese Anhänge müssen integraler Bestandteil des Ausgangsrechnungsbelegs werden. Bei E-Mail-Versand sind die Anhänge als Bestandteil der Rechnungsdatei zu versenden, ebenso wie sie beim Export an den Steuerberater und auch beim Ausdrucken des Ausgangsrechnungsbelegs enthalten sein müssen.
382 votes -
Beleglink Weboberfläche ohne WERBUNG
Ich würde es sehr willkommen heißen, dass die Werbung von lexoffice nicht auf der Oberfläche zu sehen ist. Ich zahle schließlich für die Cloudware. Da möchte ich zumindest selbst entscheiden, was meine Kunden sehen. Man sollte es zumindest selbst deaktivieren können.
778 votes -
Wenn Versicherungsbeiträge als Belege erfasst werden, enthaltene MWSt auf 0 setzen
In Versicherungsbeiträgen ist Versicherungssteuer enthalten, aber keine Mehrwertsteuer. Wenn Belege als Versicherungsbeiträge deklariert werden, sollten daher nicht 19% Mehrwertsteuer vorbelegt werden, da es sonst schnell zu einem Vorsteuerabzug kommen kann, der nicht zulässig ist.
203 votes -
automatisiertes Versenden von Rechnungen in x Tagen
Die Option "senden in x Tagen" oder "senden am Tag.Monat.Jahr um xx.xx Uhr" wäre sinnvoll. Ich will nicht das die Rechnung vor der Ware beim Kunden ist und ich will auch nicht 5 Tage nach Versand der Ware die Rechnung händisch neu aufrufen und versenden.
Ist bei Email-Anbietern ja auch problemlos möglich.
148 votes -
Datum eingeben als 020220 statt als 02.02.2020
Datum eingeben als 020220 statt als 02.02.2020. Das spart Zeit.
345 votes -
Signatur im corporate design erstellen im Mailverkehr (Angebote)
Signaturen müssen im corporate design erstellt werden können um Angebote direkt aus Lexoffice zu versenden.
38 votes -
Umsatz je Kunde über einen bestimmten Zeitraum
Ich hätte gern eine Übersicht / Tabelle, wieviel Jahresumsatz ich mit einzelnen Kunden gemacht habe. Als z.B. absteigend sortiert alle Kunden inkl. Jahresumsatz auflisten.
596 votes -
Formatierung Leistungszeitraum
Die Formatierung des Datum für einen Leistungszeitraum, sollte nicht nur als Datum selbst gehen sondern bspw. auch 04/2020 - 06/2021
63 votes -
zahlungserinnerung
Ich hätte gerne VOR der 1ten Mahnung eine Zahlungserinnerung.
Manchen Kunden stößt es etwas auf, wenn Sie anstatt einer freundlichen ZE gleich eine Mahnung bekommen. Leider kann ich dies nicht anwählen :I1,422 votes -
Customer Portal Design anpassen
Ich würde gerne das Design des customerportals (aka "Lexoffice Kundencenter" aka "Belegansicht für Kunden") anpassen. Andernfalls verwirrt es den Kunden und ich finde die Funktion uninteressant.
Anzupassen wäre:
- Domain "app.lexoffice.de/customerportal" in "customerportal.meinefirma.com"
- Favicon von Lexoffice in das von MeineFirma
- Webseitentitel "Lexoffice Kundencenter" in "MeineFirma Kundencenter"
- Farbskala des Themes
- Eigenes Hintergrundbild
- Eigenes Logo einfügen können
- "Ein Service von lexoffice" im Footer entfernenAnsonsten finde ich das Kundenportal vielversprechend. Nach der Anpassung des Designs würde ich es gerne intensiv nutzen.
107 votes -
Erfassung Bewirtungsanlass und bewirtete Person
Bei der Erfassung von Bewirtungsbelegen folgende Formularfelder zufügen: a) bewirtete Person/en, b) Bewirtungsanlass.
53 votes -
optionale Positionen umwandeln
Es wäre super, wenn optionale Positionen in normale Positionen umgewandelt werden könnten und anders herum.
19 votes -
Bild für Dienstleistungen
Im Handwerk, Grafik und Druckgewerbe werden in der Regel Individualarbeiten ausgeführt und aufgrund von Kameras in Handys auch Bildmäßig dokumentiert. Da der Mensch ein visueller Mensch ist, wäre es sehr schön, wenn man im Lieferschein und auch in der Rechnung die Möglichkeit hat ein solches Bild mitzudrucken. Dieses Bild hat nichts mit einem einzelnen Produkt zu tun, sondern soll nur zeigen welcher Dienstleistung dieser Lieferschein und dieser Rechnung zugeordnet werden kann. Beispiel Maler - Foto des gestrichenen Hauses, Druckerei - das Motiv was gedruckt wurde, etc.
50 votes -
XRechnung per E-Mail versenden
Derzeit ist es nicht möglich die XRechnung direkt aus Lexoffice heraus als E-Mail zu versenden, bitte bessern Sie hier nach. Sonst verfehlen die Serienrechnung mit automatisierten Rechnungsversand ihren Zweck.
21 votes -
Beleglink => Angebot CD Design/Layout
Es wäre sehr schön und effektiv wenn man die Seite vom (Online-)Beleglink in Corporate Design hinterlegen/designen könnte :)
15 votes
- Don't see your idea?