Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
845 gefundene Ergebnisse
-
Rechnungen mit Anhängen zwischenspeichern
Ist: Rechnungsentwürfe lassen sich zwischenspeichern, aber die Anhänge, die man im "Versenden-View" hochläd, werden nicht gespeichert.
Soll: Die hochgeladenen Anhänge sollen am Entwurf gespeichert werden, auch wenn die Rechnung noch nicht verschickt wird.10 Stimmen -
Automatische Übernahme der Referenznummer der vorherigen Belege (z.B LS-Nr. in Rechnung)
Bei Rechnungslegung wünscht der Kunde den Bezug zum Lieferschein (Nummer). In der Rechnung wird die Referenz: LS.... angezeigt, man kann sie aber nicht durch anklicken übernehmen. So muss man sie manuell eintragen. Das ist umständlich und führt zu Fehlern. Gleiches gilt für die Angebotsnummer in Folgedokumenten.
41 Stimmen -
Im Belege Ansicht - Zahlung erfassen per Überweisung bei Einnahmeminderung
Bei eine "Einnahmeminderung" Beleg habe ich die Möglichkeit eine Zahlung zu erfassen, über den Button "Zahlung erfassen" und dann die Option entweder "Privat" oder "Kasse" aber KEIN option "Überweisung" wie bei eine Ausgabe Beleg. Wäre gut wenn die Option "Überweisung" auch zur verfügung stehen würde auch für Einnahmeminderung Belege.
10 Stimmen -
Angabe der Versandart im Adressfeld wie z.B. Einschreiben etc.
Gerade bei Mahnungen wäre es sinnvoll, auf dem Schreiben (Rechnung, Mahnung...) die Versandart oberhalb des Adressblocks angeben zu können, also z.B. "Einschreiben - mit Rückschein".
1 Stimme -
Integration von Entwurfsvisualisierungen in Angebote
ich möchte einen Vorschlag zur Erweiterung der Angebotserstellung vorstellen. Als Experte im Bereich Design/Grafik ist es für mich essentiell, nicht nur textuelle Beschreibungen in meinen Angeboten zu integrieren, sondern auch visuelle Entwürfe. Diese visuellen Darstellungen sind ein kritischer Bestandteil meines Angebotsprozesses, da sie meinen Kunden eine klare Vorstellung der finalen Produkte geben.
Funktionalität:
Die Möglichkeit, Bild- und Grafikelemente direkt in den Angebotspositionen einzufügen. Dadurch könnten Entwürfe und Skizzen direkt neben der entsprechenden Artikelbeschreibung angezeigt werden.Formatierungsoptionen:
Zusätzliche Textformatierungen wie Fett, Kursiv, Unterstrichen und Farbauswahl für die Beschreibungstexte, um wichtige Informationen hervorzuheben und die Lesbarkeit zu verbessern.Nutzen:
Verbesserte Kommunikation: Kunden…
15 Stimmen -
EAN13-Code auf Rechnung
Rechnungsnummer und einzelne Artikelnummern auf der Rechnung als scanbaren EAN-13-Code abbilden. Vielen Kunden vereinfacht das die Zuordnung.
72 Stimmen -
Unterschrift auf Angeboten
Rechtssichere Angebote müssen handschriftlich vom Ersteller unterschrieben sein. Eine Möglichkeit in den Nachbemerkungen ein .jpg oder .pdf einzufügen, wäre sinnvoll, sodass Unterschriften eingefügt werden können. Oder es gäbe andere Alternativen, die auf den Angeboten dann auftauchen.
11 Stimmen -
Angebotsnummer bei Rechnungsstellung aus einem Angebot berücksichtigen
Es wäre sehr hilfreich, wenn die Angebotsnummer bei Rechnungsstellung aus einem Angebot heraus, z. B. über "Weiterführen zur Rechnung", auch auf der Rechnung ausgegeben oder über Variablen in einem individuellen Textbaustein eingefügt werden könnte.
im Titel einer Rechnung über eine Variable oder an an anderer Stelle
110 Stimmen -
Bei der Auswahl der Produkte/Service bei der Rechnungserstellung sollte bitte die Interne Notiz ersichtlich sein
Wenn man sich in Maske für die Rechnungserstellung befindet und ein Service/Produkt hinzufügen möchte, wäre es hilfreich, wenn bei dem Popup Fenster nicht nur die Bezeichnung des Produktes erscheint sondern auch die interne Notiz, die nur für den Bearbeiter aber nicht für den Kunden auf der Rechnung erscheinen soll. Danke
13 Stimmen -
feste Anzahl der Durchläufe bei Serienrechnung
Anzahl der Durchläufe in Serienrechnung klar definieren: Rechnung soll 10x erstellt werden (in einem Intervall von 30 Tagen).
3 Stimmen -
Liefer/ Rücksendeschein
Ich fände es schön wenn man entweder zu Rechnungen & Lieferscheinen auch Rücksendescheine erstellen könnte. Als Alternative wäre auch okay, wenn man den Lieferschein im Layout ändern könnte (z.B mit ankreuzbaren Kästchen) und so aus dem Lieferschein gleichzeitig ein Rücksendeschein machen könnte.
12 Stimmen -
Rechnungspositionen zuordnen/differenzieren können
Wenn man Rechnungen mit Lexoffice erstellt, werden die einzelnen Rechnungspositionen nur zusammen unter "Einnahme" gebucht. Im Sinne von Controlling wäre es SEHR vorteilhaft, wenn man sie differenzieren/zuordnen könnte (wie es bei manueller Erfassung der Fall ist, also gesplittet nach Gage, Honorar, Warenverkauf, Reisespesen etc. pp.). Nur so bekommt man in der EÜR einen guten Überblick, wo das Unternehmen steht und womit wieviel Geld verdient.
11 Stimmen -
Neue Funktion "als Favorit markieren" für Kunden und Artikeln/Services
Es wäre sehr Zeitsparend, wenn man beim erstellen einer Rechnung/Angebot beim Auswählen des Kunden im Menü ganz oben 3-4 Favoriten anlegen könnte, also Kunden die man häufig verwendet und dann nicht extra Scrollen oder suchen muss.
Das selbe wäre bei Artikeln die man bei dem Entsprechendem Kunden häufig verwendet als Favorit in der Auswahl immer ganz oben zu finden.
Ich habe unter vielen Kunden 2-3 Großkunden denen ich jede Woche 2 Sammelrechnungen (1x Neuwagenverkauf / 1x Gebrauchtwagenverkauf) stelle, der Kunde ist in meiner Kundenkartei weit unten, was bedeutet, dass ich jedes mal entweder Suchen oder scrollen muss.
Die Funktion "als…
6 Stimmen -
Belege Benennung (Dateiname) selbst konfigurieren
Aktuell werden erstellte Rechnungen immer mit der Regel
"Rechnung"<REnr.><Datum> gespeichert.Ich würde mir wünschen, die Datei Benennung selbst konfigurieren zu können und z.B. meinen Namen in den Dateinamen mit einzufügen, dass meine KundInnen die Datei besser zuordnen können.
Aktuell ändere ich es immer manuell, aber eine Standardeinstellung aus Lexoffice heraus wäre klasse.
184 Stimmen -
Gesamtstückzahl
Hallo,
es wäre gut wenn auf den Belegen die Gesamtstückzahl angegeben ist, so hätte man eine doppelte Kontrolle.
Das müsste doch einfach umzusetzen sein oder?
Ansonsten alles Top.6 Stimmen -
Der Rechnungsempfänger ist nicht der Lieferungempfänger
Es fehlt mir die Option andere Rechnungsempfänger.
Zu 93% ist bei uns der Rechnungsempfänger nicht der Lieferung Empfänger. Die Rechnungen gehen an die Pflegekassen und nicht an die Patienten. Ich kann zwar die Rechnungsadresse ändern, aber nicht den Namen. Das monatliche Ausradieren der Patientennamen vor dem ausdrucken ist mühsam und zeitraubend. Bei elektronischem Versand ist es noch komplizierte.
Steht der Name des Patienten in der Rechnungsadresse, dann erstatten die Pflegekassen den Rechnungsbetrag dem Kunden statt uns und das ist sehr ärgerlich.11 Stimmen -
Anzeige des noch offenen Auftragsvolumens nach Rechnungsstellung
Unsere Auftragsbestätigungen umfassen ein Gesamtkontingent an zu leistenden Tagen. Diese zu leistende Tage werden monatlich in Rechnung gestellt. Nun zeigt das System bereits sehr hilfreich die zur Auftragsbestätigung erfassten Rechnungen. Eine große Erleichterung wäre es für uns, wenn das System zusätzlich die noch offene, nicht fakturierte Leistung und/oder den noch offenen Restbetrag aus der Auftragsbestätigung (Auftragsvolumen netto abzüglich bereits abgerechneter Betrag netto) anzeigen würde.
2 Stimmen -
Anzeige Status Archivierung "zugehöriger Belege" in der Belegübersicht
Sobald ein Beleg (Ausnahme Rechnung) erledigt ist, wird er bei uns ins Archiv verschoben.
Nun wäre es äußerst hilfreich, wenn man bei der Anzeige der "Zugehörige Belege" in der Belegliste hinter der jeweiligen Belegnummer ein kleines (A) setzen könnte, wenn ein zugehöriger Beleg bereits archiviert ist.
Dann könnte man sofort sehen, ob z.B. ein zugehöriger Lieferschein noch nicht ins Archiv verschoben wurde und müsste nicht erst den weitern Beleg öffnen, um dessen Status zu sehen.6 Stimmen -
Hinweis bei Gesamtsumme € 0,- auf Rechnung
Ich habe aus Versehen eine Dienstleistungsrechnung mit € 0,- versendet, da ich schlicht vergessen habe, den Preis einzutragen. Dies sollte nur mit einem Hinweis gehen!
5 Stimmen -
Jahresrechnung mit monatlicher Abbuchung
Wenn monatlich immer der gleiche Betrag in Rechnung gestellt wird, aber man keine Serienrechnung machen möchte, weil es sinnlos viele Rechnungen ergibt, wäre die Lösung eine Jahresrechnung mit monatlicher Sollstellung zu erstellen. Das würde vieles verschlanken.
22 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?