Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
311 gefundene Ergebnisse
-
Anzeige der Kundennummer direkt im Bereich Rechnungen, wenn man den Zahlungseingang einträgt
Wenn ich in der Belegliste > Ausgangsbelege > Rechnungen bin, um den Zahlungseingang für eine Rechnung einzutragen, muss man den Beleg vorher markieren. Es erscheinen dann in der Ansicht die Daten der Rechnung ( Belegnummer, Belegdatum, Kontakt, Fälligkeit, Betrag). Hier wäre es hilfreich, wenn auch noch die Kundennummer erscheint. Vielen Dank.
13 Stimmen -
Export Gewinn- und Verlustrechnung bzw. Überkategorien
Die Gewinn- und Verlustrechnung Ansicht ist super. Leider gibt es aber hier Überkategorien (Personal, Reisen, Raumkosten, ...) die es im CSV-Export nicht gibt. Wenn ich mir aber bestimmte Sachen tiefer anschauen will, wäre das sehr hilfreich.
Also Vorschlag:
1) Export der Gewinn- und Verlustrechnung als CSV
bzw.
2) Erweitern des existierenden CSV-Exports um die ÜberkategorienDanke.
35 Stimmen -
Rechnungsprüfungs und Rechnungsfreigabe/ Approval Tool
In einem Unternehmen mit mehr als 1 Mitarbeiter ist es oft so, dass Rechnungen geprüft und zur Zahlung freigeben werden müssen. Die Rechnungsfreigabe liegt nicht immer bei dem, der die Rechnungen in das System einpflegt oder verbucht.
Früher hat man dies mit Stempel auf dem Papierbeleg gemacht. Die Zeiten ändern sich und Papierbelege werden immer seltener. Eine onlinebasierte Software, die einen Rechnungsprüfungs- und Rechnungsfreigabeprozess vorgeschaltet hat wäre der Knüller. Daher bitte einen Rechnungsprüfungs und Freigabe Modul entwickeln mit verschiedenen Roller (Freigeber, Buchhalter, Administrator etc.).
Vielen Dank!112 Stimmen -
Verpflegungs- & Kilometerpauschalen für den Jahresabschluss steuerlich tabellarisch erfassen?
Verpflegungs- & Kilometerpauschalen für den Jahresabschluss steuerlich tabellarisch erfassen?
Wie wäre eine Lex-Funktion um rechnungs- bzw. job-bezogen, Verpflegungspauschalen & Kilometerpauschalen für den Jahresabschluss in einer Tabelle zu erfassen?
(z.B. beim erstellen der Rechnung für einen Job durch Häkchen setzen bei: mehr als 8 Stunden außer Haus gewesen, ...Kilometer mit PKW gefahren + (Strecke und Grund) oder Fahrkarte/n gekauft für ...€)76 Stimmen -
Vom Kalenderjahr abweichendes Geschäftsjahr
Es sollte die Funktionalität geben, dass insbesondere in der Planung vom Kalenderjahr abweichende Geschäftsjahre geplant werden können.
109 Stimmen -
Umsatzsteuerbefreiung gem. § 4 UStG i.V.m. § 8 UStG
Bei den Optionen für steuerfreie Umsätze kann man nur Bauleistungen oder EU-Ausland auswählen. Es gibt aber eine Reihe von weiteren Gründen für eine Steuerbefreiung die man doch recht einfach einbauen könnte, oder?
:
Steuerfreie Umsätze nach §4 Nr.1a, 2-7 und 1c UStG bezeichnen z. B. Exporte, d. h. Lieferungen in ein Land außerhalb derEU (1a) oder eine Beförderungsleistung dorthin (3), Seeschifffahrt und Luftfahrt (2) und diesbezügliche Reisebüroumsätze (5), Offshoregeschäfte (7).
Diese Umsätze schließen einen Vorsteuerabzug nicht aus.
gegenkonten sind 8120 (SKR03) oder 4120 (SKR04).150 Stimmen -
Anlagen zur Rechnung in die Nummerierung einbeziehen und serverseitig ablegen.
Wenn man nun eine Stundenaufstellung als PDF an die Rechnung anhängt und die Option (zusammenführen) auswählt, wird die Rechnung weiterhin als 1/1-Seiten angezeigt, obwohl das übermittelte Dokument z.B. 3 Seiten hat.
Auch ist es schade das diese Zusammengeführten PDFs nicht hinterlegt werden, so muss man immer im Postausgang des Mailers schauen über was der Kunde gerade redet.
29 Stimmen -
Konto 6770 (SKR04) für Verkaufsprovisionen anlegen
zur korrekten Verbuchung im SKR04 fehlt das Konto 6770 für Verkaufsprovisionen. Wir arbeiten viel mit inländischen Handelsvertretern und können die gezahlten Provisionen im SKR04 aktuell nicht korrekt verbuchen
18 Stimmen -
Kontorahmen erweitern 4165 Altersversorgung und 8514 steuerfreie Provision
Bitte die Konten 4165 Aufwendungen für Altersversorgung (!) und 8514 steuerfreie Provisionsumsätze aufnehmen. Vielen Dank!
12 Stimmen -
Zimmer oder Hotel
Hotel Zimmer Einbuchung fehlt noch ,kann dies nur über die Einnahmen eintragen
6 Stimmen -
Automatische Aufgliederung / Berechnung sowie Ausweisung der Haushaltsnahen Dienstleistungen nach § 35a Abs. 3
Zum Schluss der Handwerks Rechnung sollte automatisch die Haushaltsnahen Dienstleistungen ausgewiesen werden.
96 Stimmen -
Warum wird bei der Verbuchung im Reverse Charge Verfahren eine Umsatzsteuer mit 19% vorbelegt?
Ich kaufe Bücher sowie Hotelübernachtungen im EU- und Nicht-EU-Ausland ein. Diese müssten im Reverse Charge Verfahren mit 7% versteuert werden. Das System gibt mir bei der Belegerfassung im Kontenrahmen Fremdleistungen aber nur 19% vor.
31 Stimmen -
Bitte schaffen sie ein Konto für Verbrauchsteuern
Damit ich meine Kaffeesteuer direkt buchen kann bitte ich um die Schaffung eines Kontos für Verbrauchssteuern
13 Stimmen -
Fahrzeugkosten unterschiedlichen Fahrzeugen zuordnen
Was mache ich, wenn ich mehrere Fahrzeuge betrieblich nutze, und den Privatanteil NICHT mit der 1%-Regel, sondern mit Fahrtenbuch ermittle?
Problem ist, dass ich dann für jedes Fahrzeug die Gesamtkosten (Benzin, Steuer, Reperatur etc.) ermitteln muss, um die Km-Pauschale zu berechnen. Lexoffice bucht das alles jedoch auf die gleichen Konten, ich muss dan mühsam das auseinandersortieren (welcher Tankbeleg zu welchem Fahrzeug) ...
Das kann doch so nicht sein, oder?
Mögliche Lösungen - am besten auf Wunsch zusätzliche Fahrzeug-Sachkonten hinzufügen (eines für jedes Fahrzeug) oder eine Auswahloption bei KfZ-Sachkonten, mit denen man das beim Buchen einem Fahrzeug zuordnen und dann auch…56 Stimmen -
Reverse Charge bei Kleinunternehmern/umsatzsteuerbefreiten Unternehmen
Nach §13b UStG müssen auch Kleinunternehmer oder umsatzsteuerbefreite Unternehmen die USt für z.B. Google Adwords Leistungen abführen, es ist aber nicht möglich diese auf das entsprechende Konto in Lexoffice zu buchen (erzeugt einen Fehler), geschweige denn eine Umsatzsteuervoranmeldung dafür abzugeben. Ebenso werden Einnahmen auf das Konto 4200 statt korrekterweise auf das Konto z.B. 4100 gebucht.
144 Stimmen -
Anlagegut kopieren
Für die Ausstattung unserer Büros und Coworking Spaces müssen wir sehr viele gleiche Anlagegüter erfassen. Hier wäre eine Kopierfunktion sehr hilfreich.
6 Stimmen -
Rückstellung / Rücklagen anlegen
Ich würde gern ganz einfach eine Rückstellung einstellen und diese dann im nächsten Jahr auflösen. Dazu wäre eine Funktion super!
188 Stimmen -
Anzeigen der zu erwartenden Steuerlast
Wie bei der Umsatzsteuer wäre es auch praktisch, wenn es eine Anzeige der zu erwartenden Einkommenssteuer gäbe. Diese soll nur als ungefährer Richtwert dienen, damit der Unternehmer auf den ersten Blick weiß, wie viele Rücklagen er für jeden Monat bilden sollte.
58 Stimmen -
(wirkliches) Kundenkonto
Die bisher umgesetzte Variante, reicht bei weitem nicht aus!
Ein Kundenkonto MUSS alle Belege, alle Zahlungseingänge mit entsprechenden Daten als Saldoliste beinhalten. Ohne ein solches Kundenkonto muss ich manuell Listen machen, wenn ich einem Kunden ein Kundenkonto schicken möchte. Ich verstehe nicht, dass das immer noch nicht möglich ist.92 Stimmen -
USt. für nicht aktivierte Anlagen erfassen
Konkretes Beispiel: Durch eine Finanzierung wechseln erworbene Nutzungsrechte erst im Folgejahr oder später den Eigentümer. Demnach können solche Anlagen auch erst später aktiviert werden. In den getätigten Zahlungen sind anteilig USt. (sowie Zinszahlungen) enthalten, die jedoch gebucht werden müssen.
6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?