Gutschrift Honorare erstellen
Die Bezahlung von Lieferanten (Übersetzer) durch Gutschriften ist sehr wichtig für meine Firma. Hier fehlt es. Können Sie diese Belegart implementieren? SageOne macht das ab Juni, ich möchte aber bei Lexware bleiben.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Hier sollte unbedingt etwas passieren. Ich arbeite fast ausschließlich mit Gutschriften. Diese nicht vorhandene Möglichkeit macht mir die Arbeit mit Lexoffice, als ansonsten sehr gutes Buchhaltungsprogramm, unnötig schwer.
-
Henry commented
die Form der Abrechnungsgutschrift ist dringend notwendig für Erstattungen und Provisionsabrechnungen. Besonders wegen der MwSt Korrektur.
-
Anonymous commented
Bitte um erneute Überprüfung, auch wir schreiben im Jahr sehr viele Teil-Gutschriften zu bereits angezahlten Rechnungen. Da erst bei Beendigung des Projekts ersichtlich ist, was tatsächlich verbraucht wurde. Die Gutschriften extern zu schreiben ist nervig, denn ich kann diese bei Lexoffice nicht einfach verrechnen, sondern muß einen großen Aufwand betreiben, diese zu verwalten und zu buchen. Das ist nicht praktikabel und nicht zeitgemäß. Selbst mein einfaches Rechnungsprogramm bekommt dieses hin.
-
Anonymous commented
Bitte hier nochmal prüfen. Gutschriften erstellen zu können ist für viele Unternehmen Gang und Gäbe. Schade, dass hier noch nichts passiert ist.
-
Anonymous commented
1184 Stimmen dazu und 2015 gepostet. Warum passiert da nichts? In der heutigen Zeit sind mdoch Gutschriften für Provisionen oder Gewinnanteilen doch Gang und Gäbe. Und letztlich ist das doch nichts anderes als eine Rechnung, nur dass da eben Gutschrift steht..?! Bitte um Antwort, denn ich möchte ungern den Anbieter wechseln..
-
Anonymous commented
Nach Jahren ist es leider noch immer nicht möglich, Gutschriften zu erstellen und direkt über Lexoffice überweisen zu können.
-
Anonymous commented
Liebes LexOffice Team,
könnt ihr das nochmal prüfen? Das ist ein Feature was eure Konkurrenz längst eingebaut hat.
Danke!
-
Anonymous commented
Gibt es schon Neuigkeiten zur Untersuchung dieser Möglichkeit seitens Lexoffice? In meiner Firma ist das auch sehr wichtig und ich suche gerade nach Lösungen. Konkret wäre es einfach hilfreich, wenn die Gutschriften an Lieferanten genau so geschrieben werden könnten, wie die Rechnungen an Kunden - also dass nicht wie aktuell die Gutschriften Option nur zur Korrektur von Kundenrechnungen genutzt werden kann, sondern dass man im Auftrag der Lieferaten eigene Gutschriften-Rechnungen erstellen kann
-
Anonymous commented
Hallo liebes Lexoffice-Team,
wir gründen im Januar eine neue Tochter, dort werden wir vornehmlich Gutcshriften (viele jeden Monat) für Freie erstellen. Wir sind mit Lexoffice sehr zufrieden und möchten das Produkt auch weiterhin einsetzen. Allerdings ist das Fehlen dieses Features echt ein Deal-Breaker.
Gibt es eine aktualisierte Abschätzung seit September 2021, wie dieses Feature bei euch eingeordnet ist?
Beste Grüße
Jakob Holderbaum -
Anonymous commented
Liebes Lexoffice Team,
ich kann mich hier nur anschließen. Egal, ob man die Gutschriften außerhalb von Lexoffice erstellt und dann importiert oder in Lexoffice als "Workaround" fälschlicherweise Rechnungskorrekturen erzeugt und diese dann beim Export in die Finanzbuchhaltung auf die richtigen Konten umbucht bzw. umkontiert - es ist fehleranfällig und erzeugt einen immensen zusätzlichen Arbeitsaufwand.
Ich verstehe, dass gerade in den letzten beiden Jahren durch die Corona-Pandemie und zahlreiche Gesetzesänderungen im Umsatzsteuerrecht die Kapazitäten Ihrer Programmierer anderweitig ausgelastet waren. Das Thema Gutschriften wird allerdings jetzt bereits seit fast 10 Jahren verschleppt und ist bei Wettbewerbsprodukten problemlos umgesetzt.
Die Umsetzung dieser Idee müsste jetzt mit hoher Priorität angegangen werden, da sonst ein Wechsel zu einem anderen Anbieter - obwohl ich mit Lexoffice ansonsten sehr zufrieden bin - unumgänglich ist.
-
Anonymous commented
Ich bin mittlerweile sehr frustriert, dass dieses Thema von lexoffice so konsequent ignoriert wird! Schon seit Jahren würden mehrere Lieferanten von uns gerne Abrechnungsgutschriften erhalten – aber hier tut sich nichts.
Das aktuelle Verfahren ist absolut ineffizient: Excel-Listen werden zu den Lieferanten geschickt, damit diese dann manuell eine Rechnung erstellen und verschicken können. Das ist frustrierend und schadet unserem Ansehen!
Empfehlen muss man lexoffice jetzt auch keinem unserer Lieferanten mehr... Das ist schade, da wir eigentlich sehr zufrieden sind.
-
Anonymous commented
Hallo, es sollte möglich sein, auch Gutschriften (Erstattungen) an Kunden aus dem zahlsysem heraus zu bezahlen . Das geht bisher nicht.
-
Anonymous commented
In welchem Quartal ist des denn geplant?
Ich benötige diese Funktion sehr und habe es schon öffters angesprochen. Bitte langsam mal was tun! Sonst muss ich das Program wechseln. Andere bieten die Funktion an...ist auch leider zu erwarten bei so einer Software oder bin ich da falscher Meinung?
Ich hoffe es tut sich mal bald was...
Vielen Dank! -
Anonymous commented
Sehr viele vermissen die Funktion "Gutschrift" hier. Ich verstehe nicht warum das nicht umgesetzt wird. Wir tuen uns sehr schwer Provision oder Rückgaben von Artikel über lexofice zu verrechnen.
-
Anonymous commented
Provisionen verwalten, das heißt Gutschriften und Honorare erstellen
-
info commented
Es wäre großartig, wenn man einen Ausgangsbeleg als Honorarrechnung deklarieren könnte. Honorare sind steuerfrei und müssen daher anders in den Einnahmen eingestuft werden. Alternativ wäre auch ein Auswahlfenster in der Belegerfassung sinnvoll, bei dem ich unter Einnahmen oder Honoraren unterscheiden könnte. So müssen alle Honorar- oder Beraterrechnungen immer separat geschrieben werden und dann über den Belegupload erfasst werden, damit diese richtig zugeordnet werden. Das ist definitiv sehr aufwendig. Vielen Dank!
-
tsief_fainans_ofisser commented
Rechnungskorrekturen dürfen seit ein paar Jahren nicht mehr Gutschrift heißen. Bzw.: Man muss jetzt für Zwecke der Rechnungskorrektur, z.B. bei nachträglichen Rücknahmen oder Preisnachlässen, ein Dokument namens "Rechnungskorrektur" erstellen und darf es nicht mehr Gutschrift nennen.
Soweit so gut.
Lexoffece ist jedoch offenbar einfach hingegangen und hat die Gutschriften einfach nur Rechnungskorrektur genannt. Man erkennt das am vorgeschlagenen Kürzel "GS" in der Maske zu den Nummernkreisen. Und hat damit Lexware der Möglichkeit beraubt, Gutschriften zu erstellen.
Gutschriften sind jedoch weiterhin existent und nötig. Es ist ein Dokument das in bestimmten Fällen der Leistungsempfänger für den Leistenden ausstellt. Komplett andere Baustelle.
Viele müssen weiterhin Gutschriften erstellen, z.B. für Provisionszahlungen. Bitte dies der Fakturierung wieder hinzufügen.
-
Anonymous commented
Ich schreibe hin und wieder z.B. Tippgeberprovisionen als Gutschrift. "Die Gutschrift stellt eine spezielle Form der Rechnung dar. Ihr wichtigstes Kennzeichen ist, dass sie vom Kunden beziehungsweise Empfänger ausgestellt wird. Deshalb wird auch von einer umgekehrten Rechnung gesprochen." Quelle https://www.sage.com/de-de/blog/lexikon/gutschrift/ - Ich bin auf Anraten meines Steuerberaters Lexoffice Kunde geworden und stelle jetzt fest, dass ein buchhalterischer Standard Vorgang "Erstellen einer Gutschrift" mit Lexoffice nicht möglich ist. Das ist sehr schade. Danke und Grüße
-
Anonymous commented
Es wäre schön, wenn man einen Gutschriftsbeleg für einen Kunden erstellen könnte. Ein Kunde hat z.B. eine Dienstleistung für 1 Jahr gebucht mit einer Anzahl an Einträgen auf einem onlineportal. Der Kunde hat jedoch nicht alle Einträge genutzt. Kurz vor Ablauf möchten wir dem Kunden eine Gutschrift zukommen lassen über die nicht in Anspruch genommenen Einträge. Da fehlt mir dann der Gutschriftsbeleg.
-
Anonymous commented
In vielen Branchen ist es im Jahr 2022 Alltag, gewisse Leistungen per Gutschrift abzurechnen. Die fehlende Funktion lässt einige Medienmenschen frustiert zurück, die Bereitstellung von Rechnungsvorlagen und genauere Prüfung der Rechnungen ist ein vermeidbarer Prozess, wenn Lexoffice die Abrechnung per Gutschrift einbaut.
Und sowieso: Die Implementation von Gutschriften hat immer wieder einen großen Anklang in der Ideensammlung, s. Voting im Februar 2015 mit ca. 1.000 Stimmen.
Um es für Buchhaltungslaien einfach zu halten, kann bei der Erstellung eine Auswahl von, durch Lexoffice festgelegte Optionen (z. B. "Honorarleistung" -> Fremdleistungen; "Verkaufsprovision" -> Marketing/Werbung) stattfinden.
Ich sehe da auch kein Problem mit der Umsatzsteuer: Eine Option im Kundenmanager "Kunde/Lieferant ist Kleinunternehmer." schafft Abhilfe. Ausländische Klienten mit USt.-IdNr. wird (wie bei Eingangsrechnungen) automatisch das Konto "Fremdleistungen §13b" zugewiesen und für Drittländer kann das wie bei der Rechnungserstellung gehandhabt werden.
Ich sehe wirklich kein Problem in der Implementation, aber einen großen Nutzen. Lexoffice würde sich durch diese Funktion einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Und um es nochmal in aller Deutlichkeit zu sagen: So gut wie alle Mitbewerber (z. B. sevDesk) haben diese Funktion - sowas wird gebraucht.