Planung & Prognose: Mehr Funktionen
- Tab Taste sollte in nächste Zelle springen
- Benutzerdefinierbare Ausgaben wie Privatentnahmen
- Planung über mehrere Jahre

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Hallo,
Meine Idee ist es einen Punkt hinzuzufügen wobei man direkt sieht was für laufende kosten Monatlich anfallen, also ich meine z.B wie - Handy Vertrag, Miete, laufende abbezahlungen, Monatliche Standart Abuchungen.. Server, Webseite, Domain. etc alle Kosten die abgehen. -
Anonymous commented
Ebenso wäre es super, wenn in die Planung die Werte von angenommenen Angeboten einfließen würde.
-
Anonymous commented
In der Planung werden Beträge nicht nach Zahldatum bzw. Fälligkeitsdatum hinterlegt, sondern nach Belegdatum. So kann ich meine Planung nicht machen.
Ebenso möchte ich als Soloselbstständige gerne auch die großen Posten Einkommensteuer-Vorauszahlungen einplanen können, die zwar Privatentnahme sind, aber auch vom Geschäftskonto abgehen. -
Anonymous commented
Aktuell kann man sich im Dashboard nach Belegdatum und Leistungsdatum brutto und netto anzeigen lassen aber die wichtigste Kategorie (Übersicht nach Zahlungsdatum) nur Brutto - aber für uns Unternehmer ist ja eigentlich nur netto interessant.
Das wäre echt toll wenn das möglich wäre, ist ja technisch nicht schwierig umzusetzen.
Gerne auch erst ab Plan M / L oder ähnlich.
-
Anonymous commented
Notwendige Rücklagen für Lohnsteuer, Umsatzsteuer, ... werden berechnet und anhand der Angaben wann bspw. Lohnsteuer/Umsatzsteuer abgeführt wird, wird automatisch der Cash Bestand prognostizert und in der CashFlow Planung angezeigt.
Wenigstens Konten die den aktuellen Stand anzeigen, wären klasse. -
Anonymous commented
Hallo,
es gab vor einiger Zeit eine anderes Layout im Bereich Finanzen. Dort konnte man sich den aktuellen Finanzstatus ansehen (ähnlich zu dem wie es jetzt ist) aber auch eine Vorschau für die kommenden 3 Monate.
Diese Finanzvorschau vermisse ich.
Mit freundlichen Grüßen,
Edwin Buschhoff -
Anonymous commented
Bitte ermöglichen Sie das Einspielen von Planungswerten (auch GuV) und erstellen Sie eine verwendbare Auswertung (Vergleich Ist/Plan) sodass eine Guv nicht nur mit Vorjahreswerten sondern auch mit Planwerten ausgedruckt werden kann.
-
Mathias Grothe commented
Wenn ich Serienrechnungen anlege und diese aktiv sind, dann lassen sich die Zahlen daraus sicher als Prognose für das laufende und nächste Jahr erfassen. Super wäre es also, wenn ich direkt auf meinem Dashbord nicht nur vergangene Umsätze, sondern auch Prognosen einstellen und sehen könnte. Dann weiß ich, dass die und die Einnahmen Anhang von Serienrechnungen da sein könnten.
-
Anonymous commented
Im Dashbord werden bisher keine Einnahmen/Ausgaben angezeigt die noch in der Zukunft liegen. Es wäre sehr hilfreich die eingepflegten Einnahmen/Ausgaben zu sehen um mehr Planungssicherheit zu haben.
Auch das einpflegen von wiederkehrenden Einnahmen/Ausgaben könnte man darstellen um Liquiditätsengpässe zu erkennen.
-
Anonymous commented
Ich möchte in der Buchhaltung eine Übersicht haben, welche geplanten Ausgaben bereits erledigt sind und welche noch anstehend. Zusätzlich auch detaillierte Informationen wann eine Ausgabe fällig wird, und entsprechende Berechnungen der Ausgaben (Nach Monat, Jahr etc.)
Aktuell habe ich das in Excel, hier sehe ich eine Integration in Lexoffice als bessere Lösung an, gerade auch im Bezug auf die Automatisierung.
-
Anonymous commented
Die Jahresplanung aus dem entsprechenden Tool, sollte in der Dashboard-Übersicht im Graphen mit angezeigt werden (grau oder hinterlegt), so daß man eine Vorschau auf das Jahr hat, und ggf. Cashflow-Engpässe etc. frühzeitig sehen kann. Die Planungsdaten sollten dann fortschreitend durch die wahren Umsätze etc. ersetzt werden.
-
Giwoon commented
Es sollte erkennbar sein, aus welchen Kosten sich eine Wert zusammensetzt. So so benötigt man für die Planung keine Extra Excel Tabelle.
-
Giwoon commented
Ja, das ist wirklich sinnvoll. Eine gute Idee
-
B.Schwing commented
und bitte das Ausblenden nicht benutzter Zeilen!!!
-
Michael commented
Um Erwartungswerte einzubeziehen sollte es an jedem Angebot eine Prozentzahl geben um die Auftragswahrscheinlichkeit einzutragen. Damit könnten dann auch automatisch die Angebote in den Planung (Erwartungswert in Einnahmen) übernommen werden, was die manuelle Übertragung überflüssig machen würde
-
Anonymous commented
ja das wäre einfacher in der befüllung.
-
Marco commented
Hallo,
toll wäre es, wenn man Ausgaben die kommen und für die es noch keinen Beleg gibt eingeben kann. Diese könnten dann beispielsweise Blau dargestellt werden. Ich habe zum Beispiel immer wiederkehrende Ausgaben monatlich oder in einem anderen Rhythmus. So könnte ich direkt sehen, was mich für den jeweiligen Monat erwartet.
Wenn die Ausgabe dann mit Beleg da ist könnte man ein Haken setzen bei den geplanten Ausgaben. Dann verschwindet es aus den geplanten Ausgaben und wird "rot" als Ausgabe angezeigt. -
hello commented
Das wäre klasse!
-
Anonymous commented
Einbau der Planung in die Übersicht auf dem Dashboard
-
Anonymous commented
Nicht nur Monatswerte, auch Jahreswerte sollten Befüllbar sein