Freifelder bei Auftragserfassung welche auch in dem Auftrag / der Rechnung sichtbar sind
Guten Tag,
es wäre von Vorteil wenn am Frei definierbare Textfelder haben können (ähnlich wie bei finnancial Office in der Warenwirtschaft) Um ggfl Kundenkommisionsnummern zu erfassen oder Zahlungslinks von Zahlungsdienstleister oder ähnliches. Diese Sollten dann auch auf der Rechnung sichtbar sein wenn Sie ausgefüllt werden.
-
Frank kommentierte
Ich versuche gerade lexOffice zu verstehen, bevor ich es komplett einrichte und damit arbeite.
Und schon beim erstellen der Belegvorlagen stolpere ich gewaltig.
ich habe mich erst Mal für Lexoffice L entschieden.
als Einzelunternehmen habe ich eigentlich gedacht das alles was noch umfangreicher ist als dieses Paket, ist "Mit kanonen auf Spatzen..." najaDoch bisher hat sich da wohl nichts geändert.
Ich liefere europaweit Musterteile, Prototypen in die Industrie in halb Europa.
Aber ein Lieferschein oder eine Rechnung ohne
Lieferanten-Nr. (von mir) und der
AuftragsNr. (des Kunden.)
Ist ein unding und gerade bei den meisten DAX Konzenren ist ganz klar die Vorgabe:
OBEN RECHTS. alles andere wird nicht erfasst, und kommt mit glück zurück.Wie mir scheint ist ist es in lexoffice bisher und zukünftig nicht möglich zwei weitere Felder einzupflegen.
Oder hat jemand eine Lösung, bzw. ab welchem Software-Paket geht sowas.
planLos grüßt Frank
-
anonym kommentierte
Hallo,
Ich habe bereits den Vorschlag mit der EORI-Nr gesehen, und betrachte den auch als absolut wichtig. In diesem Zusammenhang könnte es auch einfach ein frei definierbares Feld sein. Ggf auch für andere wichtige Ref.-Nr. -
anonym kommentierte
In der KFZ Branche wäre es Hilfreich wenn man Daten wie z.B. Kilometerstand, Fahrgestellnummer und Kennzeichen auf der Rechung vermerken könnte.
Wenn man das als frei definierbare Felder umsetzen könnte, dann könnten andere Branchen das ebenfalls nutzen. -
dfatt kommentierte
Ich unterstütze diesen Vorschlag und wundere mich, dass dies bei Lexoffice bisher nicht möglich ist: Praktisch jeder größere Kunder verlangt als Referenz-Angabe seine eigne
- Bestellnummer
- LieferantennummerBeide wären oben rechts gut platziert. Idal wäre, wenn man optional für einzelne Rechnungen die Referenzbezeichnung anpassen könnte, zB "Purchase Order" statt Bestellnummer, oder "Verndor-ID" statt Lieferantennummer, um die Bezeichnung des jeweiligen Kunden aufzugreifen.
-
SveRon kommentierte
Unser Kunde fordert das explizit auf den Auftragsbestätigungen sowie Rechnungen, daher ist es sehr wichtig!
Danke!
-
anonym kommentierte
In meinem Fall wäre es wichtig so etwas zu haben da ich so auf der Rechnung einen direkten Zusammenhang mit einer Online-Shop Bestellung hätte. Ansonsten gestaltet sich die Suche im Online-Shop relativ schwer, mit dieser Nummer wäre ein direkter Zugriff auf die Bestellung aus dem Online-System möglich.
Auch für z.B. Kunden die an die Rechnungsstellung bestimmte Anforderungen haben (SAP-Bestellnummer, Lieferantennummer etc.) das wäre keine globae Einstellung sonder ein kundenspezifisches Feld. Bei Daimler z.B. bekommt man ohne diese Angabe auf der Rechnung keine Zahlung. -
anonym kommentierte
Ich hätte gern ein zusätzliches Freifeld bei Angeboten (oben rechts). Dieses sollte auch optional in der Email enthalten, sein, die bei Angebotsbestätigung verschickt wird. In meinem Fall stünde dort ein Datum (Datum der Veranstaltung), da wir Evetnsysteme zu bestimten Daten vermieten. Wenn dann dieses Feld auch in der Email auftaucht (bzw., noch besser: Man kann den Emailtext selbst anpassen), ist es für mich leichter, den entsprechenden Datensatz in meinem CRM wiederzufinden.